Sep. 092012
Synonyme: Knoblauchrauke, Lauchkraut, Lauchhederich,Knoblauchkraut, Leuchel, Leuchelkraut
Verwendung:
- öffnet, zerteilt, verzehrt, abstergiert, reinigt
- Verdünnend, lößt Schleim der Brust, erleichtert das Atmen, treibt Harn und Schwiß, bekämpft den Scharbock, gut gegen Fiber, Schlangenbisse, Nierenschmerzen, Koliken und Steine
- wird mit Salz gemischt, mit Essig, Öl und Salz zubereitet
- ausgepresster Saft: gut gegen Wundbrand, bei Geschwüren, vorbeugend gegen Krebs, wird auch in Salben und Pflastern verwendet
- Samen: gegen Krampfadern, Würmer im Leib, Nieren stärkend, Mutterbeschwerden
- Pulver aus Samen : Durch die Nase gezogen verleitet zum Niesen und Nase reinigen, ermuntert Schlafsüchtige, hilft gegen Symptome von Schlaganfall
- Destilliertes Wasser davon: Schweißtreibend, gut gegen Fieber, vertreibt Blähungen, lindert Koliken, hilft bei Mutterbeschwerden
Botanologia medica, 1714
Bewerten Sie bitte den Beitrag

[…] Knoblauchsrauke http://www.historisch-kochen.de/?p=4125 […]