- 1 kleiner geräucherter Schinken
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Nelke
- Essig
- 4 EL Zucker
- 20 g Fett
- 40 g Mehl
Den Schinken in nicht gesalzenes warmem Wasser setzen, Zwiebel und Gewürze sowie etwas Essig zugeben. Zum Kochen bringen und zwei Stunden köcheln lassen. Den Schinkensud abseihen.
Zucker in Fett anbräunen, bis er karamellisiert und dann mit Fleischsud ablöschen.
Aus Mehl und Fett eine dunkle Einbrenne bereiten und auch hier Sud dazu geben. Dann den
Karamellzucker unterrühren, eventuell mit etwas Essig nach Geschmack abschmecken.
Den Schinken in der Soße anrichten.
Baumwollene Klöß mit Bröckerla
- 1 kg Kartoffeln, gedämpft
- 250 g Kartoffelmehl
- 400 ml kochende Milch
- 1 ganzes Ei
- 1 Eigelb
- 2 alte Semmeln
- Butterschmalz
- Salz
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen (Pellkartoffeln) und dann schälen. Warm durch die Kartoffelpresse geben und auskühlen lassen. Dann die Kartoffelstärke und das Salz vermengen und daraus kleine Klösschen formen bzw. abbröseln. Diese mit kochender Milch überbrühen und etwas abkühlen lassen. Ein ganzes Ei und 1 Eigelb unterkneten.
Die Semmeln in Würfel schneiden und im Butter anrösten.
Aus dem Kloßteig Knödel mit Brotwürfeln, die man in die Mitte einknetet, (Bröckerla) formen. In kochendes Salzwasser legen und halboffen ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Fränkisches Rezept