Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Jan. 092023
 

Hagebuttenkern-Tee

Als Getränk, hauptsächlich für eine Abendgesellschaft, welches man nach alter Gewohnheit gern geben möchte, eignet sich besonders Hagenbuttenkern-Tee. Man kocht Hagebuttenkerne, 1 gehäufter Eßlöffel zu 1,5 l Wasser, ca.
30 Minuten lang. Der Tee hat einen sehr feinen Geschmack und regt natürlich in keiner Weise auf. Die Hagebuttenkerne kann man in Drogengeschäften und Apotheken kaufen. Man kann dieselben auch selbst gewinnen, indem man Hagebutten trocknet und dann die Kerne gewinnt.

Man nimmt aus den Hagebutten die Kerne, trocknet diese auf den Hürden (mit Papier belegt) so recht stark, dann kann man die feinen Härchen und Fasern leicht wegblasen.

Erdbeerblätter-Tee

An Stelle des bisherigen chinesischen Tees, der die Nerven aufregt, kann man auch Erdbeerblätter-Tee nehmen. Im
Frühjahr gepflückte junge Erdbeerblätter werden getrocknet. Man läßt einen Aufguß von kochendem Wasser auf den Erdbeerblättern einige Zeit ziehen.

Brombeerblätter-Tee

wird ebenso wie Erdbeerblätter-Tee von Brombeerblättern gewonnen und gekocht. Erdbeerblätter und Brombeerblätter zusammen geben einen sehr guten Tee.

Harz, 1910


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 282014
 

Anbei eine französische Erdbeerkonfitüre, die ohne Gelierzucker oder andere Zusätze bereitet wird und einen sehr guten erdbeerigen Geschmack entfaltet. Einfach mal ausprobieren!

  • 1 kg Erdbeeren
  • Saft von einer Zitrone
  • 750 g Zucker

Die Erdbeeren waschen und die Stiel und Stielansätze entfernen. Die Erdbeeren halb schneiden. Nun die Früchte zusammen mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einen Topf geben, verrühren und ungefähr 12 Stunden abgedeckt ziehen lassen. Danach einmal aufkochen und weitere 12 Stunden ziehen lassen. Ein Sieb mit einem feuchten Tuch auslegen, die Früchte hineingießen und mehrere
Stunden abtropfen lassen. Den abgetropften Sirup zum Kochen bringen und 8 bis 10 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen, bis
er nicht mehr schäumt. Die Erdbeeren dazugeben und nochmals weitere 5 Minuten kochen, bis die Konfitüre geliert. (Gelierprobe auf einem kalten Teller machen!) Dann noch heiß in vorbereitete Gläser füllen und diese sofort gut verschließen.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 232013
 

Auf 1 kg Beeren gießt man 2 l Branntwein, pfropft die Flasche zu, und lässt sie 6-8 Tage in mäßiger Wärme stehen.

Nun seiht man alles durch ein reines Tuch, gibt 250 g Zucker mit gestoßenem Zimt, Nelken und Kardamom dazu, lässt dieses noch einige Tage an einem warmen Ort stehen und filtert den Ratafia. Nun in Flaschen füllen und kühl lagern.

Nürnberg, 1840


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 222013
 

500 ml Erdbeeren werden gewaschen, geputzt, ablaufen lassen und mit Zucker und etwas gestoßenem Zimt vermengt, 1 Stunde stehen lassen.

erdbeeren-2014-01-25-01

Nun quirlt man 8 Eigelb mit 500 ml Sahne, 80 g Zucker und 3 EL Kartoffelmehl, und mischt den Eischnee der Eier nebst den Erdbeeren behutsam darunter, lässt den Auflauf 60 Minuten backen, und gibt ihn mit Zucker bestreut zu Tisch.

Nürnberg, 1840


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 042012
 
  • Etwas Crush-Eis
  • 2 EL Erdbeer-Sirup

Fülle das Glas langsam mit Selterswasser oder gewöhnlichem Wasser auf, mische mit einem Barlöffel und garniere mit verschiedenen Früchten und serviere mit Strohhalm.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222012
 

1 kg schöne (Wald-)Erdbeeren gebe man in eine Bowle, zuckere diese gut ein und lasse sie etwas 30 Minuten zugedeckt ziehen, dann gieße man 1 Fl. Moselwein dazu und alsse sie noch einige Stunden ziehen. Hierauf gießt man 3 Fl. Moselwein hinzu. Um einen ganz feinen Geschmack zu erzielen, kann man noch 1 bis 2 Fl. Champagner dazugeben. Sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 232012
 
  • Eier
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Erdbeeren
  • Schlagsahne oder Eis

Schwache Ofenhitze ist bei diesem Gericht die Hauptsache, da es mehr trocknen als backen muss und ist es vorsichtig lange vorher schon dafür zu sorgen, dass der Ofen die richtige Wärme hat.

Man wiegt die frischen Eier ab und nimmt das gleiche Gewicht Puderzucker, dem man etwas Vanille-Zucker beimengt.

Eür die Torte nimmt man acht bis neun sehr frische Eiweiss, gibt ein klein wenig Salz dazu und schlägt sie zu festem, ganz trockenem Schnee, wobei man nach und nach die Hälfte des abgewogenen und fein gesiebten Zuckers mitschlägt. Man vermengt nun den Rest des Zuckers leicht mit der Masse, füllt davon ca. 1 cm hoch in eine mit Wachs bestrichene Torten-Form und macht mit einer Spritze oder dem Dressierbeutel ringsum einen ca. 2,5 cm breiten und 2,5 cm hohen Rand.

Auf ein zweites, ebenso grosses, mit Wachs bestrichenes Blech arrangiert man einen Deckel, indem man es dünn mit der Masse bestreicht, hübsch gitterartig belegt und kleine, zierliche, spitzige Häufchen aufsetzt, wobei man in die Mitte ein grösseres spritzt.

Beide Bleche setzt man in den sehr mässig warmen Ofen, wo die Masse fast 1 Stunde backen, vielmehr trocknen und blassgelb werden soll, dann wird sie vorsichtig vom Blech abgehoben.

Vor dem Anrichten füllt man gezuckerte, mit Vanille-Zucker vermischte Schlagsahne, Erdbeeren und Schlagsahne oder Gefrorenes  in die Torte, gibt den Deckel darauf und serviert sie sofort.

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 222012
 
  • Puderzucker
  • Erdbeeren
  • Butter
  • Eier

240 g Puderzucker werden mit 1 Liter reifen Erdbeeren, die man durch ein Sieb passiert hat, vermischt man mengt dann den festen Schnee von acht Eiern leicht darunter, bestreicht eine flache, für den Tisch bestimmte Schüssel mit Butter, türmt den Schaum hoch auf und macht mit dem Löftel kleine Verzierungen darauf, indem man von dem zurückbehaltenen, weissen Schnee hie und da kleine Häufchen aufsetzt. Der Schaum wird im heissen Ofen hellgoldfarben gebacken und sofort mit einer Erdbeer-Sauce serviert.

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 212012
 

Aus dem Palatschinken-Teig http://www.historisch-kochen.de/2012-02-21-palatschinten-dunne-pfannkuchen/ backt man sehr dünne, egal tellergrosse Palatschinten und legt eine genau auf die andere (14 bis 20 Stück) in eine mit Butter ausgestrichene, runde Casscrole, wobei man auf jeden Pfannkuchen etwas Vanille- Zucker streut und ihn mit ein wenig zerlassener Butter bestreicht— die Casserole wird zugedeckt für einige Minuten in den Ofen gestellt, wo die Pfannkuchen heiss bleiben sollen aber nicht backen dürfen, und werden sie dann gleich serviert, indem man die sogenannte “Torte” auf eine Schüssel stürzt. Vorher schon hat man eingezuckerte Erdbeeren  vorgerichtet, vor dem Anrichten wird der Saft der Erdbeeren erhitzt und mit viel Zucker verdick gekocht,  gibt die Erdbeeren über und rings um die Palatschinten-Torte, von der dicken Sauce kommt etwas darüber und serviert man den Rest in einer Sauciere dazu.

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 750 g Erdbeeren

Die Erdbeeren verlesen, waschen, abtropfen lassen und in eine Schale geben. Gut einzuckern.

Creme

  • 750 ml Milch
  • 70 g Zucker
  •  1 Stange Vanille
  • 70 g Kartoffelstärke
  • 2 Eigelb

Die Milch mit 70 g Zucker und einer Vanillestange zum Kochen bringen. 70 g Kartoffelstärke in 250 ml Wasser anrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann mehrmals aufkochen lassen.
70 g Maizena in 1/4 l Wasser anrühren und zur Milch geben. Unter stetem Rühren zum kochen bringen, dazu mehrmals aufwallen lassen und vom Feuer nehmen. 2 Eigelb unterziehen und nach dem Erkalten über die Erdbeeren geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • Walderdbeeren
  • Cognac
  • Zucker

Eine Flasche mit schönen, trocknen Walderdbeeren auffüllen und mit Cognac aufgiessen. Dann einige Tage in die Sonne stellen. Anschliessend durch ein Filter giessen und mit geläutertem Zucker nach Geschmack süssen. In Flaschen abfüllen, diese gut verkorken und kühl lagern.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 232009
 
  • 1 kg frische Erdbeeren
  • Zucker
  • 10 Eier

Erdbeeren säubern. Sollten sie gross sein, halbieren. Aus den Erdbeeren die besten 250 g Erdbeeren aussuchen und einzuckern.

Die restlichen Erdbeeren zerrühren und durch ein Sieb streichen.

10 Eigelb mit 250 g Zucker glatt verrühren. Das Erdbeermuss mit fein gestossenem Caneel zu den Eigelb rühren. Das Eiweiss zu Einschnee schlagen und unter die Masse heben. Die Masse in eine vorbereitete Souffle-Form geben und die eingezuckerten Erdbeeren aufstreuen. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten im Backofen backen und mit Zucker bestreut servieren.

Man kann entsprechend auch Himbeer-Souffle bereiten, jedoch sollte man dann einen EL Semmelmehl unter die Masse mischen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 222009
 
  • 750 g Erdbeeren
  • 500 g Himbeeren
  • 2 l Wasser
  • 500 ml Wein
  • Zitrone
  • Zucker

Die Erdbeeren und Himbeeren zerquetschen, den Saft einer Zitrone dazu geben, 2 l Wasser über giessen und alles zusammen 30 Minuten kochen lassen. Dann den Saft durch ein Tuch oder Haarsieb pressen, den Wein hinzu geben und mit Zucker nach Geschmack süssen. Man kann dem Getränk auch etwas Rum hinzu geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 202009
 

Für 6 Personen.

  • 1,5 kg frische Erdbeeren
  • Caneel
  • Zitronenschalte
  • Salz
  • 750 ml Rotwein
  • 350 g Zucker
  • 2 EL Kartoffelmehl

1 kg Erdbeeren reinigen und in 2 l Wasser aufsetzen. Etwas Cannel, Zitronenschale und eine Prise Salz hinzu geben und die Erdbeeren weich kochen. Durch ein Sieb streichen. Vom durchgestrichenen 0,5 l mit 350 g Zucker aufs Feuer geben und den Zucker darin lösen. 0,5 kg schöne gereinigte Erdbeeren in den Zuckersud geben nun nur gerade aufkochen lassen. Mit der Schaumkelle herausnehmen und in eine Terrine legen. Nun die durchgeschlagene Erdbeersuppe zum Zuckersud geben und nochmals aufkochen. In 150 ml Rotwein 2 EL Kartoffelmehl einquirlen. Den restlichen Rotwein in die Suppe geben und aufkochen. Anschliessend das angerührte Kartoffelmehl hinzu geben, etwas kochen lassen und gut umrühren.

Nun die Suppe zu den Erdbeeren in der Terrine geben und mit Bisquit oder Zwieback servieren.

Man kann die Suppe auch kalt essen.

 

Hamburger Gericht.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 112009
 
  • 1 kg Erdbeeren oder Walderdbeeren
  • 250 g Zucker
  • 2 l Schlagsahne

Die Erdbeeren waschen und durch ein Haarsieb streichen, damit die Kerne zurück bleiben. Den Saft mit dem Zucker vermischen und die geschlagene Sahne unterrühren.  In einer Schüssel, belegt mit Spanischem Wind oder Bisquit, servieren.

Reicht für 18 Personen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Milch
  • Biskuit
  • 200 g Früchte
  • 3 Eier
  • 80 g Reisstärke
  • Zucker und Vanilin

Mit den Biskuits legt man eine Glasschale aus, legt die Früchte, wie z.B. Apfelsine, Himbeeren oder Erdbeeren darauf und träufelt den Saft der Früchte drüber.

Die Milch wird aufgekocht, Reisstärke und Zucker hinzugegeben und gekocht, bis es dick wird. Die Eier werden mit kalter Milch glatt gequirlt und unter die Creme gemischt. Nachdem diese abgekühlt ist, über die Früchte in der Schüssel giessen und kalt werden lassen.

Zum Anrichten mit 0,5 l geschlagener Schlagsahne überstreichen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 052009
 
  • 1 l Erdbeer- oder Himbeer-Saft
  • 0,5 l Schlagsahne
  • 80 g Reisstärke
  • 9 Eiweiss
  • Zucker

Die Reisstärke rührt man in 250 ml kalten Saft ein und giesst diese Mischung unter ständigem Rühren in den restlichen, schon kochenden Saft, der schon mit Zucker gesüsst wurde. Nun so lange kochen, bis er dick ist. Dann den Schnee von den steif geschlagenen Eiweiss unterziehen und die Masse in eine Schüssel geben. 0,5 l geschlagene Sahne erhöhen den Wohlgeschmack.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 

Erdbeeren waschen und auf dem Sieb abtropfen lassen. In eine Terrine schütten, Zucker und Wein dazu geben und einige Zeit ziehen lassen. Etwas kaltes Wasser hinzufügen.

Man kann die Erdbeerkaltschale auch mit Milch und geriebenem Brot servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken