Für viele Gerichte, besonders Suppen, stellen Fonds die Grundlage dar. Heute wird die Verwendung klassischer Fonds oft durch gekörnte Brühe oder sogar Brühwürfel ersetzt – geht zwar schnell, aber der Geschmack wird dabei oft nur durch Salz und Geschmacksverstärker ersetzt. Anbei einige Grundrezepte, damit die Suppe wieder schmeckt, wie früher! Die angegebenen Mengen ergeben jeweils ca. 2 Liter Brühe. Fond, der durch zu langes Kochen getrübt ist, kann durch Zusatz von etwas Rinderhack geklärt werden. Dazu gibt man den Hack in die kalte Brühe, rührt sie gut um und erhitzt diese langsam, ohne sie umzurühren. Dann 10 Minuten langsam köcheln lassen, etwas abkühlen lassen und durch ein Haarsieb oder Passiertuch geben.
Gemüsebrühe
- 100 g Petersilienwurzeln
- 100 g Knollensellerie
- 2 Zwiebeln
- 1 Möhre
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Stange Porree
- 4 Champignons
- 1 Zweig Thymian
- 2 EL Butter
- 2,5 l Wasser
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Salz
- 5 schwarze Pfefferkörner
Die Wurzeln, Sellerie, Zwiebel und Möhre werden geschält und in ca. 3 cm lange Stücke geschnitten. Porree, Sellerie, und Champignons waschen und in ca. 3 cm Stückchen bzw. Würfel schneiden. In einem großen Topf die Butter schmelzen, das Gemüse hinzu geben und ca. 3 Minuten andünsten lassen. Nun mit dem Wasser ablöschen. Den Thymian und die Gewürze in die Brühe geben und alles ca. 1 Stunde abgedeckt köcheln lassen. Die Brühe durch ein Sieb gießen. Es lassen sich auch andere Sorten von Gemüse bzw. auch Gemüsereste verwenden.
Kalbsfond
- 1,5 kg Kalbsknochen in Stücke
- 200 g Zwiebeln
- 1 Möhre
- 150 g Knollensellerie
- 1 Stange Porree
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Zweig Thymian
- 2,5 l Wasser
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Salz
- 5 schwarze Pfefferkörner
Zwiebeln, Möhre und Sellerie schälen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Den Porree putzen, waschen und ebenfalls in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Petersilie und den Thymian waschen. Die Knochen zusammen mit 2,5 l kaltem Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen und danach noch etwa 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Den entstehenden Schaum abschöpfen. Nun das kleingeschnittene Gemüse, die Kräuter und die Würzzutaten in den Fond geben und alles etwa 3 Stunden zugedeckt köcheln lassen. Zum Schluß den Fond durch ein feines Sieb gießen. Nach obigem Rezept lässt sich auch ein Geflügelfond, Wildfond, Rinderfond oder Lammfond bereiten.
Fischfond
- 1,5 kg Fischgräten, Fischköpfe, Fischabschnitte und Fischschwänze
- 1 Möhre
- 300 g Zwiebeln
- 150 g Petersilienwurzeln
- 100 g Knollensellerie
- 1 Stange Porree
- 2,5 l Wasser
- Saft einer Zitrone
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Salz
- 5 schwarze Pfefferkörner
Möhre, Zwiebeln, Petetsilienwurzel und Sellerie schälen und in etwa große Stücke schneiden. Porree putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die Fischgräten, Fischköpfe, Fischabschnitte und Fischschwänze waschen, in größere Stücke schneiden und zusammen mit dem kalten Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen. Nun ca. 10 Minuten köcheln lassen und den entstehenden Schaum abschöpfen. Anschließend das Gemüse, den Zitronensaft und die Gewürze hinzu geben und alles noch ungefähr 90 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Den Fond anschließend vorsichtig durch ein feines Sieb gießen.