Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 292021
 

Ein Biergetränk, welches warm getrunken wird. Probieren kann man es, man kann es auch trinken.

Eierbier

  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker
  • etwas Zimt
  • 170 ml Bier

Das Ei wird mit Zucker glatt verquirlt, das Bier mit Zimt aufgekocht, unter starkem Quirlen mit der Eiermasse
vermischt – man kann es auch mit Porter, mit Malzbier u. dgl. zubereiten.

 

Berlin, 1910


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 5,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 042014
 
  • 3 TL Staubzucker
  • 1 Eigelb
  • 4 ml Rum
  • Milch

Man füllt 3 TL Puderzucker in dein Glas und gibt ein Eigelb mit hinein. Nun mit einem Löffel so lange umrühren, bis das Eigel den Zucker fast aufgenommen hat. Jetzt den Rum hinein geben und mit kochend heißer Milch unter Rühren auffüllen und sofort servieren.

41.) Nürnberg, 1856


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 022014
 

2 Liter Rotwein werden mit 15 g Zimt, 1 Schote Vanille und 300 g Zucker erhitzt. 16 Eigelb werden mit etwas kaltem Wein verquirlt und wenn der Wein kocht, dazu gegeben und einige Minuten weiter gerührt, bis der Wein anfängt zu kochen. Dann wird das Getränk heiß in Tassen serviert.

41.) Nürnberg, 1856


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 022014
 

1 Liter Rotwein mit etwas 5 g ganzem Zimt und 5 g Nelke, etwas geriebene Muskatnuss und 125 g Zucker im zugedeckten Topf langsam heiß werden lassen. Dann durch ein Tuch gießen und heiß servieren.

41.) Nürnberg, 1856


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 022014
 

2 Liter Rotwein oder Weißwein in einen Topf geben, 250 g Zucker, etwas Zimt, Nelken und abgeriebene Zitronenschale hinzu geben. Nun bis kurz vor Kochen erhitzen und mit einem brennenden Stück Papier entzünden. Wenn die Flamme von allein erloschen ist, durch ein Tuch laufen lassen und heiß servieren.

41.) Nürnberg, 1856


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222014
 

 

Je 12 g Ingwer und Nelken und je 25 g Zimt und Muskatnuß werden fein gemahlen und 10 Liter schwerer Rotwein darüber gegossen. Nun einige Tage warm stellen und dann abfiltrieren. Dieser Wein erwärmt den Körper und belebt die Nerven.

41.) Nürnberg, 1856


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222014
 

Nimm 12 Eigelb, den Saft von 3 Zitronen und 2 Orangen, 3 Flaschen Rotwein, eine Flasche Rum und 1 kg Zucker. Von den Orangen die Schale dünn abreiben. Das Eigelb mit dem Zitronensaft, dem Rotwein und dem Zucker in einen Topf geben und beim Erwärmen schaumig schlagen, bis kurz vor dem Kochen. Dann die Mischung vom Herd nehmen, den Rum hinein gießen und das Getränk heiß servieren.

41.) Nürnberg, 1856


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 242014
 
  • 500 g gekochte Quitten ohne Kerngehäuse
  • Sternanis
  • Zimt
  • Zitronenschale
  • 400 g Zucker
  • Kardamom
  • 0,7 l Cognac oder Weinbrand

Aus den geviertelten Quitten  das Kerngehäuse herausschneiden. In kaltem Wasser die Quitten ansetzen und fast garkochen. Nun die Quitten aus dem Wasser herausnehmen, wiegen und mit Sternanis, Zimt, Zitronenschalen, Kardamom würzen.
Auf die Quitten den Cognac oder Weinbrand geben. Den Saft mit dem Zucker stark einkochen und. nach dem Erkalten den Weinbrand-Quitten zusetzen. Das Ganze möglichst mehrere Tage gut durchziehen lassen.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272013
 
  • 500 ml Tee, stark
  • 500 ml Rotwein
  • ca. 100 g Zucker
  • Saft von einer Zitrone

In einen Kochtopf zuerst den Zucker geben, dann dann durch ein
Sieb den Tee hinzu gießen und anschließend den Rotwein. Alles zusammen auf ca. 70 Grad erhitzen. Nun den
Zitronensaft untermischen und servieren.

DDR-Rezept, 60er Jahre


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: -1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272013
 
  • 750 ml Schwarzer Tee
  • 125 ml Cognac
  • 150 g Honig
  • 250 ml Rum
  • 2  Orangen
  • 3 Zitronen

Die Orangen waschen und abtrokcnen, Bei einer Orange die Schale sehr dünn und spiralförmig abschälen,  ohne dass die weiße Haut daran bleibt. Anschließend  Orangen und  Zitronen auspressen.
In einem Punsch – Gefäß den Saft der Orangen und Zitronen, den Cognac und die Orangenschalen
abgedeckt 2 -3 Std. durchziehen lassen.
Den Tee wie üblich aufbrühen. Die Orangenschalen entfernen und Tee, Honig und Rum hinzufügen. Alles bis ca. 70 Grad erwärmen, nicht kochen, da sonst der Alkohol verfliegt. In Teegläsern servieren.

DDR-Rezept, Mecklenburg


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 8,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292013
 
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Tasse Orangensaft
  • 2 Tassen Zucker
  • Saft von 8 Zitronen
  • 450 ml Rotwein
  • 2,5 Tassen kochendes Wasser
  • 1 Tasse Erdbeersaft
  • 12 Zweige frische Minze

Aus Zucker uns Wasser durch 20 minütiges Kochen einen Sirup bereiten.  Die Minze in Stücke zerpflücken und zu den 2,5 Tassen kochendes Wasser geben. Nun 5 Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen. Dann durch ein Sieb in den Zuckersirup geben. Anschließend  die Fruchtsäfte hinzugeben und kühlen. Gießen Sie die Lösung nun in eine Punch-Schüssel, fügen den Rotwein hinzu sowie Eiswürfel, verdünnen es nach Geschmack mit Wasser und garnieren mit frischer Minze und ganzen Erdbeeren.

24.) USA, 1918


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 312013
 

Nimm 2 Liter Rotwein, gieße ihn in einen Topf, gib 500 g Zucker, 2 Blätter Muskatblüte, 1 langen Pfeffer, 12 Nelken, 1 Stengel Rosmarin und 2 Lorbeerblätter hinzu. Erhitze den Wein auf ca. 50-60 Grad und zünde ihn mit einem Stück Papier o.ä. an, und lasse ihn brennen, bis er von selbst verlöscht.

Diesen Wein trinkt man so warm, wie möglich.

Tübingen, 1800


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 312013
 

Gib 3-4 Liter Weißwein in einen Topf, gib 500 g Zucker hinein, ca. 18 g Zimt, etliche Blätter Majoran, 2-3 Stück gestossenen langen Pfeffer nebst 3-4 Stück Zitronat-Schalen. Decke den Topf zu und lasse es 3-4 Stunden stehen.  Nun seihe es durch einen Leinensack und seihe sie so oft durch, bis sie schön klar wird. Nun gib die Hypocras in eine gläserne Flasche und bewahre sie auf.

Tübingen, 1800


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 312013
 

Gib 2 Liter Rotwein in einen Topf, gib 350 g Zucker hinein, etwas Zimt, etwas zerbröckelten langen Pfeffer, wenig geschnittenen Ingwer, 6 Nelken, 2 Blätter Muskatblüte mit einem geschälten und geschnittenen Reinette- oder Carpundu-Apfel. Decke den Topf zu und lasse es 1 Stunde stehen, bis der Zucker sich gelöst hat. Dann nimm 10-12 ungeschälte Mandeln, wasche diese und stosse sie ein wenig, doch nicht zu klein. Lege sie in einen Leinensack, gieße die Hypocras hindurch und seihe sie so oft durch, bis sie schön klar wird. Nun gib die Hypocras in eine gläserne Flasche und bewahre sie auf.

Tübingen, 1800


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 
  • 250 g Zucker
  • Geriebene Schale von 2 Zitronen
  • 1 kleine Ananas
  • 3 Orangen
  • 1 Zitrone

alles in Scheiben geschnitten, giepe 2 Fl. Selterswasser darüber und mitsche mit einem Löffel. Nun hinzufügen:

  • 500 ml Cognac
  • 500 ml Sherry
  • 500 ml Madeira, trocken
  • 1 einglas Maraschino
  • 2-3 Fl. Champagner.

Sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 
  • 500 g Zucker
  • 3 Zitronen in Scheiben
  • 3 Orangen in Scheiben
  • 1 Fl. Berliner Kümmel
  • 1/2 Fl. Kirschwasser
  • 1 Weinglas Anisette
  • 2 Flaschen Selterswasser
  • 1 Liter Nordhäuser Kornbrandwein

Alles gut verrühren und sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 

Man gebe folgende Zutaten in eine Punschbowle:

  • 3 EL Zucker
  • 1 Orange in Scheiben
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3-4 Ananas-Scheiben
  • 1 kleines Weinglas Curacao
  • 2 Fl. Champagner
  • 1 Fl. Sodawasser

Gut umrühren, sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 

Man gebe folgende Zutaten in eine Punschbowle:

  • 500 ml Ananas-Sirup
  • 250 ml Zitronensaft
  • 250 ml Zitronen-Sirup
  • 250 g Zucker
  • 1 l heißes Wasser
  • 1 l Portwein
  • 500 ml Cognac
  • 1/4 Schote Vanille

gut umrühren, Bowle gut zudecken und 1 Stunde ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb laufen lassen und sehr kalt servieren. Die Bowle kann auch mit Fürchten garniert werden.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 
  • 1 l Cognac
  • 1 l Rum
  • 500 ml starker Tee
  • 100 ml Arrak
  • Saft von 6 Zitronen
  • Schale von 2 Zitronen
  • 10 Nelken
  • etwas Zimt, Koriander, Muskatnuss
  • 1 kg dünn geschnittene Ananas
  • 1 kg Zucker
  • 2 l kochendes Wasser

Alles gut umrühren, die Bowle gut verschließen und 1 bis 2 Tage stehen lassen. Dann durch ein feines Sieb laufen lassen und sehr kalt servieren. Sie kann noch mit Wasser, Tee oder Milch verdünnt werden.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken