Warum
Willkommen bei Historisch-Kochen.de !
Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Warum Historisch Kochen ?
Italienisch kochen, chinesisch, thailändisch, und was es so alles gibt. Man kann alles essen, zur Not schmeckt es auch.
Warum sollte man jedoch die Rezepte vernachlässigen, mit denen wir gross geworden sind, und die in 90% aller Haushalte immer noch fast täglich präsent sind ?
Wir möchten denen eine Heimstadt geben, die sich für das Kochen interessieren, die alte Rezepte in ihren Kochbüchern auf vielen kleinen Zetteln gesammelt haben, und sich vielleicht auch mit anderen am Kochen interessierten darüber austauschen möchten.
Auch alte Rezepte waren lecker, einfallsreich, und oft auch überraschend anders, als erwartet.
Was kann ich hier erwarten ?
Sie finden hier eine Plattform, in der Sie nach Herzenslust in alten Rezepten schwelgen können.
Sie können die Rezepte direkt bewerten, können aber auch ihre Kommentare zu den einzelnen Rezepten hinterlassen.
Wie kann ich das Projekt unterstützen ?
Sie haben auch so ein Hausfrauenkochbuch, dick und ausgebeult.. Viele Zettel, Rezepte, ausgeschnittene Beiträge usw. liegen darin.
Schade, dass Sie dieses einmalige Werk bisher für sich behalten haben !
Falls Sie sich aktiver beteiligen möchten, können Sie nach der Registrierung in unserem Forum schreiben, können ihre Rezepte vorstellen.
Sollten Sie Interesse haben, Ihre Rezepte auch ausserhalb des Forums zu veröffentlichen bzw. eine eigene Rubrik zu pfleben, können wir Ihnen nach Absprache gerne einen entsprechenden Zugang einrichten.
Wir sind an allen Themen rund um das Kochen, speziell mit alten Rezepten, sehr interessiert ! Haben Sie Bilder ihrer leckersten Rezepte ? Wir können diese auch veröffentlichen ! Rezepte ? Her damit, wir freuen auf darauf !
Tipps und Tricks ? Super, unser Forum freut sich auf Sie !
Wir wären sehr begeistert, wenn wir auch Sie mit unserer Idee begeistern könnten !
Die Betreiber von Historisch Kochen
Ines und Frank Lohrmann
Bewerten Sie bitte den Beitrag
Diese Seite drucken
Hallo Ines und Frank,
aus einem handgeschriebenen Kochbuch aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg kann ich euch das Rezept einer »Pilomatort« schicken:
Pilomatort
Von 3 Eiweiß wird Schnee geschlagen, 3 starke Eßlöffel Zucker, 3 Eigelb nach und nach darunter gemengt, ungefähr 65 gr geriebene Schokolade und 1 1/2 Eßlöffel Mehl und ihn bei mäßiger Hitze [backen]. So backt man 3 Kuchen.
Fülle:
120 gr Butter, 120 gr Zucker schaumig rühren, sodann 120 gr gemahlene Haselnüsse, die mit 5 bis 6 Eßlöffel heißer Milch angerührt werden, etwas Vanill oder Citron darunter gerührt und kalt gestellt, dann zwischen die 3 Teile gefüllt und den Guß drauf.
Gebacken habe ich ihn noch nicht …
LG,
Paul Glass
Lieber Paul,
vielen Dank für das Rezept, wir haben es auch als eigenständigen Beitrag veröffentlicht.
Vielen Dank fuer den schoenen Blog, so umfangreich und interessant. Ich liebe alte Rezeptbuecher und die einfachen, aber koestlichen Gerichte mit wenig Zutaten, besonders natuerlich , dass am Wegrand waechst, wie Giersch, Brennessel oder Vogelmiere.
Hallo,
hier habe ich einmal ein altes Rezeptbuch gescannt:
http://www.pano.szenerien.de/mz3v2.0.1/
Viele Grüße
Harald