Informationen zu Echte Nelkenwurz – Geum urbanum finden Sie z.B. hier: http://www.pflanzen-kompendium.de/Detailed/89067.html
Seit Jahrhunderten wurde Nelkenwurz als Heilpflanze verwendet. Die Römer verwendeten sie bei Brustbeschwerden, der Heiligen Hildegard galt sie als Aphrodisiakum. Im Mittelalter vertraute man ihr bei mancherlei Gebrechen und auch die Volksmedizin verwendete den Nelkenwurz, besonders bei Magen-Darm-Beschwerden, Brustbeschwerden und Entzündungen.
Die Hexen verwandten den Nelkenwurz als Mittel gegen Hexen, Dämonen und Teufel als Bestandteil verschiedener Pulver und Lösungen.
Blätter und Wurzeln lassen sich essen. Die Wurzeln wurden zur Aromatisierung von Bier und Wein verwendet und fanden auch Eingang in Kräuterliköre.
- 50 g junge Nelkenwurzblätter
- 1 Ei
- 20 g saure Sahne
- 50 g Lauchzwiebeln
- Salz
- Zucker
Die Nelkenwurzblätter und Lauchzwiebeln waschen, abtrocknen, und klein schneiden. Das Ei hart kochen, in Scheiben schneiden und diese auf das Grün geben. Mit Saurer Sahne übergießen und mit Zucker und Salz würzen.
34.) Russisches Rezept.