Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Apr. 042015
 

Warmbier war im Norden Deutschlands sehr verbreitet. Noch in den 1980er Jahren gab es in Mecklenburg viele Restaurants, die einen Tauchsieder hinter der Theke bereit hielten, um das Warmbier schnell ihren Kunden herstellen zu können. Ob man darauf steht, ist sicher Geschmackssache…

  • 1 l Braunbier
  • 100 g Zucker
  • 1 Stück Zimt
  • Zitronenschale
  • 4 Eigelb
  • Milch

Man kocht 1 l Braunbier mit 100 g Zucker, einem Stück Zimt und etwas Zitronenschale auf, rührt 4 Eigelb mit Milch klar, gießt dieses durch ein Sieb und zieht das Bier damit ab. Man kann auch etwas Ingwer daran geben.

46.) Lübeck, Norddeutschland, 1902


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 4,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Apr. 042015
 

Am nachfolgenden Rezept sollte man beachten, dass Waldmeister als leberschädigend gilt. Entsprechend sollte man die Menge Waldmeister klein halten oder die Zeit, die das Getränk zieht, verkürzen. Dazu sei angemerkt, dass die Leberschädigung durch Waldmeister genetisch bedingt ist – nur ein einstelliger Prozentsatz der Bevölkerung besitzt die genetische Veranlagung, vom Waldmeister Leberschäden davontragen zu können.

  • 3 Fl. Weißwein
  • 300 g Zucker
  • Waldmeister
  • 1 Fl. Sekt

Man legt Waldmeister in eine Terrine, gießt Weißwein darüber und gibt den Zucker dazu. Nun lässt man den Waldmeister 1/2 Stunde ziehen, nimmt ihn dann heraus, damit der Wein nicht zu strengen Geschmack annimmt und gießt zuletzt den Sekt dazu. Man kann den Maitrunk auch mit dazu gegebenen Apfelsinenscheiben verbessern.

46.) Lübeck, 1902

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 032014
 
  • Waldmeister
  • 1 l Weißwein
  • Zitronensaft
  • 1 Flasche Sekt

Das Büschel Waldmeister, auch mit Blüten, ca. 1 Stunde antrocknen lassen. Anschließend mit den Blüten nach Unten in einen Krug hängen und mit 0,5 l Weißwein begießen. Ca. 1 Stunde ziehen lassen und den Waldmeister entfernen. Nun mit weiteren 0,5 l Weißwein, etwas Zitronensaft und einer Flasche Sekt auffüllen.

Alkoholfreie Waldmeister-Bowle

Man kann auch alkoholfreie Waldmeister-Bowle machen. Dazu einfach den Waldmeister in 0,5 l Apfelsaft oder Traubensaft ca. 1 Stunde ziehen lassen. Man gibt noch etwas gemahlenen Zimt hinzu und füllt mit 1 l gekühltem Mineralwasser oder 1/2 zu 1/2 Mineralwasser und Apfel- oder Traubensaft auf.

 

 

 

Man kann auch alkoholfreie Wal


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 222014
 

Man nimmt 1 Hand voll Waldmeister, 8-10 Stengel weiße Taubnessel, 10 Herzen von Walderdbeeren, 10 Blättchen Schafgarbe, 10 Triebe der Hagebuttenrose, 10 Triebe der schwarzen Johannisbeere, den Saft und die dünn abgeschälte Schale von 2 Apfelsinen. Alles wird zusammen in eine Schüssel gegeben, 6 Flaschen leichter Weißwein darüber gegossen und zugedeckt mehrere Stunden ausziehen lassen. Anschließend auspressen und mit 750 g Zuckersirup versüßen und in Flaschen abfüllen.

Man kann einzelne Komponenten der Kräuter und Blätter auch weglassen.

41.) Nürnberg, 1856


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272013
 
  • ca. 30 g frischer Waldmeister (1 Bund)
  • 2 Fl. Weißwein
  • 1 Fl. Sekt
  • ca. 50 g Zucker

Wein und Sekt kühlen, den Waldmeister waschen, trocknen und ca. 5 Stunden welken  lassen. Nun Waldmeister, Zucker und 2 Gläser Wein in ein Bowlengefäß geben, ca. l Stunde ziehen lassen. Die Kräuter herausnehmen und den restlichen Wein und Sekt zugießen.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272013
 
  • 1 Fl. Sekt
  • 2 Fl. Berliner Weiße
  • 1/2 Zitrone
  • Zucker

Das gekühlte Weißbier, den Sekt und den Saft der 1/2 Zitrone zusammen gießen, dann die geschälte Zitronenschale zehn Minuten darin ziehen lassen, nach

Geschmack zuckern und mit Eiswürfeln servieren.

DDR-Rezept, 80er Jahre


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 292013
 
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Tasse Orangensaft
  • 2 Tassen Zucker
  • Saft von 8 Zitronen
  • 450 ml Rotwein
  • 2,5 Tassen kochendes Wasser
  • 1 Tasse Erdbeersaft
  • 12 Zweige frische Minze

Aus Zucker uns Wasser durch 20 minütiges Kochen einen Sirup bereiten.  Die Minze in Stücke zerpflücken und zu den 2,5 Tassen kochendes Wasser geben. Nun 5 Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen. Dann durch ein Sieb in den Zuckersirup geben. Anschließend  die Fruchtsäfte hinzugeben und kühlen. Gießen Sie die Lösung nun in eine Punch-Schüssel, fügen den Rotwein hinzu sowie Eiswürfel, verdünnen es nach Geschmack mit Wasser und garnieren mit frischer Minze und ganzen Erdbeeren.

24.) USA, 1918


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 262013
 
  • 4 Zitronenscheiben
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • etwas Ingwer
  • geriebene Muskatnuß
  • Zucker
  • Apfelscheiben
  • 1 l Schwarzbier
  • 1 l Weißbier

Alles außer das Bier mit ca. 70 ml Kümmelschnaps begießen und durchmengen.

Anschließend das Bier aufgießen und umrühren.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 282013
 

Voll aufgeblühte Lindenblüten in eine Terrine geben, pro Liter Bowle ca. 50 g Zucker hinzu geben, mit süssem Weisswein aufflüllen und 4 Stunden ziehen lassen. Nun mit Champagner auffüllen.

Auf 2-3 Flaschen Wein kommt 1 Flasche Champagner oder Sekt.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 122013
 

Zu je 400 ml Weißwein nimmt man 1 Ei un 50 g Zucker und schlägt dieses auf heißem Feuer mit dem Schneebesen bis vor`s Kochen. Kochen darf es nicht, weil sonst das Ei gerinnt.

1862, Würzburg


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 122013
 

4 Eigelb treibt man mit 60 g feinem Zucker ab, bis sie dicklich werden und quirlt 4 EL voll Arac oder Rum und 750 ml kochendes Wasser daran, bis es schäumt. Dann werden damit die Gläser gefüllt und der Hoppelpoppel warm getrunken.

1862, Würzburg


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 
  • 250 g Zucker
  • Geriebene Schale von 2 Zitronen
  • 1 kleine Ananas
  • 3 Orangen
  • 1 Zitrone

alles in Scheiben geschnitten, giepe 2 Fl. Selterswasser darüber und mitsche mit einem Löffel. Nun hinzufügen:

  • 500 ml Cognac
  • 500 ml Sherry
  • 500 ml Madeira, trocken
  • 1 einglas Maraschino
  • 2-3 Fl. Champagner.

Sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 
  • 500 g Zucker
  • 3 Zitronen in Scheiben
  • 3 Orangen in Scheiben
  • 1 Fl. Berliner Kümmel
  • 1/2 Fl. Kirschwasser
  • 1 Weinglas Anisette
  • 2 Flaschen Selterswasser
  • 1 Liter Nordhäuser Kornbrandwein

Alles gut verrühren und sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 

Man gebe folgende Zutaten in eine Punschbowle:

  • 3 EL Zucker
  • 1 Orange in Scheiben
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3-4 Ananas-Scheiben
  • 1 kleines Weinglas Curacao
  • 2 Fl. Champagner
  • 1 Fl. Sodawasser

Gut umrühren, sehr kalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 

Man gebe folgende Zutaten in eine Punschbowle:

  • 500 ml Ananas-Sirup
  • 250 ml Zitronensaft
  • 250 ml Zitronen-Sirup
  • 250 g Zucker
  • 1 l heißes Wasser
  • 1 l Portwein
  • 500 ml Cognac
  • 1/4 Schote Vanille

gut umrühren, Bowle gut zudecken und 1 Stunde ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb laufen lassen und sehr kalt servieren. Die Bowle kann auch mit Fürchten garniert werden.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 
  • 1 l Cognac
  • 1 l Rum
  • 500 ml starker Tee
  • 100 ml Arrak
  • Saft von 6 Zitronen
  • Schale von 2 Zitronen
  • 10 Nelken
  • etwas Zimt, Koriander, Muskatnuss
  • 1 kg dünn geschnittene Ananas
  • 1 kg Zucker
  • 2 l kochendes Wasser

Alles gut umrühren, die Bowle gut verschließen und 1 bis 2 Tage stehen lassen. Dann durch ein feines Sieb laufen lassen und sehr kalt servieren. Sie kann noch mit Wasser, Tee oder Milch verdünnt werden.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 

In eine Punschbowle gebe man 250 g Zucker, löse dieses in 500 ml Wasser auf. Weiter füge man hinzu:

  • Den Saft von 6 Zitronen
  • 2 Orangen
  • 350 ml Arrak de Batavia
  • 3 Fl. Champagner

Gut umrühren und eiskalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 082012
 

In eine Punschbowle gebe man 250 g Zucker, den Saft von 6 Zitronen, löse dieses mit 1 Fl. Selterswasser auf. Dann füge man hinzu:

  • 1 Fl. Weisswein
  • 1 Weinglas Curacao
  • 500 ml Cognac
  • 1 Likörglas Jamaica-Rum
  • 2 Fl. Champagner

Gut umrühren und eiskalt servieren.

1925


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken