Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 302012
 

Synonyme: Brustbeerenstrauch, Brustpfläumchen, Chinesische Dattel, Rote Dattel

Verwendung:

  • temperiert, lindert, erweicht
  • gute Brustarznei, verdünnt zähen Schleim der Lungen, befördert den Auswurf, gegen scharfen Husten, rauhen Hals, Engbrüstigkeit, Lungensucht, Seitenstechen
  • gegen Bauchwürmer, Gonorrhoe, Steine, Fieber
  • löschen Durst, erweichen den Bauch, bewegen den Stulgang, blähen auf

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme:  Myrtenhaum, Myrte, Brautmyrte

Verwendung:

  • Blätter und Beeren: kühlen, trocknen etwas, ziehen an, stopfen
  • stopfen Durdhfall, Rote Ruhr, stillen Nasenbluten, Blutharnen, Blutspeyen, unnatürlichen Schweiß
  • als Umschlag oder Pflaster: heilt Nierengeschwür, Blasengeschwür, hilft bei verrenkten Gliedern, Beinbrüchen, gegen Schuppen, Grind des Kopfes
  • lindert Augenentzündung, Darmausfall, Gebärmutterausfall,
  • Blätter undter die Achseln: gegen schlechten Geruch, stillen den Schweiß
  • in Wasser gesotten und Mund gespült: vertreiben Mundfäule, Nasengeschwür, Nasenpolypen
  • gewaschen: gegen Fingergeschwür,

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme:  Heidelbeere, Bickbeere, Gemeine Heidelbeere, Schwarzbeere

Verwendung:

  • kühlend, trocknend, zusammen ziehend, stopfend
  • gedörrt: gegen Durchfall, Rote Ruhr
  • frische Beeren: wirken abführend, verursachen Durchfall, verderben leicht den Magen
  • Saft: gegen Mundfäule, rauhe Hälse, Geschwülste und Entzündungen
  • Wzrzel gepulvert oder Saft aus Blätter: gegen faules Fleisch in Wunden und Geschwüren,

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 5,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Myrrhe ist das Harz eines Balsambaum-Gewächses

Synonyme: Rote Myrrhe, Myrrhe

Verwendung:

  • wärtmt, trocknet, zerteilt, verdünnt, besänftigt, reinigt, verzehrt, zieht etwas zusammen, heilt
  • treibt Schweiß, vertreibt Git, Pest, widersteht der Fäulnis
  • gegen Masern, Pocken, Fleckfieber, Asthma, Heiserkeit, Schwindsucht, Seitenwehe, Durchfall, Ruhr
  • stärkt Magen, verbessert Verdauung, bertreibt Blähungen, Koliken, tötet Bauchwürmer
  • reinigt Mutter, fördert Menstruation, Geburt, Nachgeburt, gegen Scharbock
  • Äußerlich: gegen alte Wunden und Schäden, Krätze, Kopfwunden, Gürtelrose, kalten Brand, stärkt Zähne
  • reinigt Augen, Augenfelle, Sommersprossen
  • hilft gegen Schnupfen, stärkt Gehirn und Gedächtnis, gegen Schlafsucht, Husten, Engbrüstigkeit, Keuchen, Seitenstechen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme: Kirschpflaume, Myrobalane

Verwendung:

  • kühlen, trocknen, ziehen zusammen
  • stärken Magen, stillen Erbrechen, stopfen Durchfall, regen Appetit an, reinigen Blut
  • stärken Glieder und Geist

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme:  Drudenfuß, Freselmehlkraut, Gemeiner Bärlap, Gürtelkraut, Hexenmehlkraut, Kolbenmoos, Keulenförmiger Bärlapp,  Blitzmoos, Erdmoos, Johannisgürtel, Krampfmoos, Katzenleitenmoos, Kolbenmoos, Lauskraut, Löwenfuss, Mörsenmann,  Moos-Fieberkraut, Neuheilmoos, Schlangenmoos, Seilmoos, Trudenfussmoos, Teufelsklauenmoos, Streupulvermoos, Wolfsklauenmoos, Zigeunermoos

Verwendung:

  • gegen Fieber, Verstopfung, wirkd abführend
  • in Bier gekocht: gegen Fieber
  • gegen Kopfkrankheiten, Schweres Gebrechen, Schwindsucht, Rote Ruhr, Podagra, Nierenschmerzen
  • Äußerlich: trocknet und heilt alte Wunden, Räude, Krätze, Wolf, Rotlauf, Nasenbluten, Entzündungen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme:  Blätterflechte, Felsenflechte, Heideflechte, Isländische Flechte, Lungenmoos, Purgiermoos, Schlüsselflechte, Tartschflechte, Renntierflechte, Baum-Lunken-Kraut, Baumlungenkraut, Eichen-Lungenkraut

Verwendung:

  • gegen Lungensucht, Brustkrankheiten, Husten, Keuchen, Mutterfluss, Gonorrhoe, dämpft Durchfall, Rote Ruhr
  • in Bier und Wasser gekocht und getrunken: gegen Gelbsucht
  • Wundkraut: heilt und heftet Wunden
  • auch beim Rindvieh gegen Keuchen und Husten

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme: Eichenmoos, Schlehenflechte

Verwendung:

  • stillt rote Ruhr, Durchfall, Nasenbluten, Erbrechen
  • Pulver eingestreut: stillt Blut in Wunden, trocknet füssige und feuchte Schäden
  • bewahrt vor Frühgeburt, gegen Gelbsucht
  • als Mundwasser: stärkt Zahnfleisch, befestigt wackelnde Zähne
  • in Lauge gesotten als Haarwäsche: macht langes krauses Haar, bewahrt vor Haaraufall

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme:  Schwarzer Maulbeerbaum, Schwarze Beere, Mohr-Besien

Verwendung:

  • unreife Beeren: ziehen zusammen, stopfen gewaltig, stillen
  • helfen gegen Durchfall, rote Ruhr, Blutauswerden
  • reife Beeren:  erweichen, kühlen, stillen, gegen Podagra und Gicht
  • stillen den Durst, reinigen das Blut, helfen gegen Verstopfung, wirken Abführend
  • im Übermaß sollen sie schädlich sein
  • Sirup: gegen Mund- Zahn- und Halsprobleme

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme: Abbiss, TGeufelwurz, Teufelsbis, Abbisskraut, St.-Peters-Kraut

Verwendung:

  • reinigt Blut, treibt gewaltig den Harn
  • speziell gegen Gifte, Pest, Seuchenkrankheiten
  • auch gegen Mutterschmerzen, Syphillis und deren Geschwüre
  • reinigt Brust von Schleim verreibt Keuchen, Husten, Seitenstechen, geronnenes Blut im Leib, tötet Bauchwürmer
  • heilt gestochene, gehauene und geschossene Wunden, innerliche Geschwüre und Wunden
  • grüne Kraut mit Blüte und Wurzel zerstossen als Pflaster: gegen Beulen, Pestbeulen, Gifte, böse und faule Wunden
  • unter Gurgelwassser: gegen geschwollene Mandeln, Mundwunden
  • destilliertes Wasser: gegen Fallsucht, Pest, Fieber, Pocken, Masern, Husten, Engbrüstigkeit, Keuchen, Engbrüstigkeit, Seitenstechen, Angina

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 302012
 

Synonyme: Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe, Feldgarbe, Garbewurz, Gemeine Schafgarbe ,
Schabob, Schafrippe, Tausendblatt, Gewöhnliche Schafgarbe, Kelcken, Karvelkraut, Garvel,  Garbenkraut

Verwendung:

  • trocknet, zieht zusammen, stillt
  • innerliches und äußerliches Wundkraut
  • gegen Blutspeyen, Nasenbluten, Blutharnen, übermäßige Menstraution, Hämooriden, Gonorrhoe, Spulwürmer
  • Harn treibend, Schweiß treibend, Steine austreibend, vertreibt Wassersucht, geronnenes Blut im Leib
  • Saft oder Kraut gestoßenb als Pflaster: reinigt und heilt alte Schäden und Wunden, Fisteln, Brüche, giftige Tierstiche
  • Kraut als Pulver: reinigt und heilt die Wunden
  • Kraut zu Mundwasser: heilt Mundfäule, Mundgeschwüre, Zahnfleischgeschwüre, Halsgeschwüre
  • 4 g täglich in Brühe eingenommen: gegen Lungengeschwür, Schwindsucht
  • hilft Schwangeren gegen Fehlgeburt

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Geimeiner Steinsamen, Meergries, Meerhirse, Perlkraut, Steinhirse, Türkengries, Echter Steinsame, Merhirsesteinsamen

Verwendung:

  • Samen: reinigt Nieren, treibt Harn, tröpfelnden Harn und Stein mit Gewaslt, fördert die Menstruation, Geburt und Nachgeburt, stillt Gonorrhoea,
  • vertreibt Fieber, gegen Schweres Gebrechen,
  • Lendenbäder: gegen Schmerzen der Lenden, der Blase und zum Stein austreiben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Rispenhirse, Gemeine Hirse, Hirsenfennich

Verwendung:

  • kühlt, trocknet
  • nur mit Wasser: verursacht blähungen, stopft, schwer zu verdauen, macht den Menschen mager, dörrt aus
  • mit Milch oder Fleischbrühe: leichter zu verdauen
  • Hirse mit Wasser oder Wein gekocht: und getrunken, treibt Schweiß und Urin, gegen Fieber
  • Hirse mit Gerstenwasser gekocht, warm über Nabel bis Gemächt gelegt: tut denen gut, denen der Harn wider seinen Willen entgeht

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Bärenfenchel, Haarblätterige Bärwurz, Köbbernickel, Wilder Dill, Bärendill, Hausmark, Mutterwurz,  Bärmutterwurz, Herzwurz, Gebärwurz, Sau-Fenchel

Verwendung:

  • Wurzel gekocht und getrunken: gegen Blähungen, Sodbrennen, Aufstossen, erwärmt Magen und Eingeweide, öffnet verstopfte Leber und Milz, treibt Urin, Stien, Menstruation
  • erweicht und verdünnt zähen Schleim der Brust, hilft gegen kalten Husten, Keuchen, scheres Atmen, vertreibt Gelbsucht, Wassersucht,
  • stillt das Aufsteigen und Grimmen der Mutter, lindert Reißen im Leib
  • Äußerlich als Umschlag und Bad: gegen Steine, große Mutter-Schmerzen
  • in Wein in Tücher umgelegt: vertreibt Milchknollen in den Brüsten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme:  Gemeine Mispel, Deutsche Mispel, Mespel, Respel

Verwendung:

  • kühlen, trocknen, ziehen zusammen
  • gegen Durchfall, Mutterfluss, Rote Ruhr, Harnlauf
  • sollen Trunkenheit verhindern und Erbrechen stillen, den Schwangeren wider unnatürliche Gelüste dienen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme:  Waldbingelkraut, Ausdauerndes Bingelkraut , Wald-Bingelkraut , Waldbingelkraut , Ausdauerndes Bingelkraut , Scheißkraut, Scheißmelde, Mistmelde, Hundsmelde, Speckmelde, Weingarten-Grün,

Verwendung:

  • hat abführende Wirkung
  • wird besonders als Klistier gebraucht, um den verstopften, harten Leib dadurch zu erwecken
  • wurde früher mit unter den Kohl beim Kochen gemischt
  • öffnet auch Geschwulste
  • in Wasser gekocht und getrunken: öffnet den verstopften Leib, macht Luft um die Brust, gegen Keuchen
  • treibt Menstruation und Nachgeburt, macht die Frauen fruchtbar
  • ausgedrückter Saft oder gestossenes Kraut: vertreibt Warzen und Flechten
  • Samen in Wasser gekocht, getrunken: gegen Gelbsucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Pferde-Minze, Roßbalsam, Wilde Minze, Herz-Trost

Verwendung:

  • öffnet, verdünnt, zerteilt
  • öffnet verstopfte Leber, treibt die Menstruation, hilft bei Keuchen, scherem Atmen, stillt Grimmen und Bauchschmwerz, tötet Bauchwürmer
  • Gegen Taubheit: nimm wilde Minze, reibe drei oder vier Blätter in der Hand und tue sie in das Ohr; wechsle die alle zwei Stunen aus und tue frische hinein, denn es zieht sehr an.
  • Kraut zerstossen und übergelegt: vertreibt blaue Flecke

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Echte Katzenminze, Gewöhnliche Katzenminze, Gemeine Katzenminze, Katzenkraut ,Reptenkraut,
Katzenmelisse, Katzensterz, Katzen-Rept, Berk-Minze, Stein-Minze, Marien-Nessel

Verwendung:

  • sträkt Augen und Magen, stillt Darmgicht, Lendenpein, tötet Bauchwürmer und treibt sie aus, zerteilt geronnenes Blut bei inneren Sturzverletzungen,
  • hilft bei Gebärmuttererkrankungen, fördert Menstruation und Geburt,
  • als Bad: fördert die Empfängnis
  • Kraut in Wasser oder Wein gekocht als Pflaster: hilft denen, die den Harn nicht halten können
  • destilliertes Wasser: öffnet Leber, Milz, stärkt Magen, fördert den Harn, verreibt Blähungen und Spulwürmer, stillt Mutterwehe, räumt die Brust von Schleim, hilft gegen Kopfschmerzen, Schlafsucht, Schwindel, Krampf, Epilepsie, Keuchen, Asthma

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme:  Wasser-Minze , Kleine Bach-Minzeybr>Korn-Minze, Frosch-Minze, Wasser-Rept, Wasser-Pley, Wildes Mutterkraut,

Verwendung:

  • erwärmt, strocknet, stärkt
  • gutes Magen- und Mutterkraut, stärkt Gehirn, Magen, Verdauung, hilft gegen Schlucken, Erbrechen, Blähungen, Sodbrennen
  • öffnet verstopfte Leber, hilft gegen Gelbsucht, stillt das Grimmen und Reissen im Leib, tötet Würmer, lindert Kopfschmerzen, Schnupfen, Schwindel, Durchfall, sträkt Geruch, reinigt die Mutter, heilt Unterleibskrankheiten, fördert die Geburt, hilft gegen Gonorroea
  • soll Samen mindern, Empfängnis erschweren, auch, zu oft gebraucht, unfruchtbar machen
  • Kraut mit wenig Salz gestossen und aufgelegt: gegen Hundebisse,

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 292012
 

Synonyme: Krauseminze, Krause Minze, Braunheilig

Verwendung:

  • erwärmt, strocknet, stärkt
  • gutes Magen- und Mutterkraut, stärkt Gehirn, Magen, Verdauung, hilft gegen Schlucken, Erbrechen, Blähungen, Sodbrennen
  • öffnet verstopfte Leber, hilft gegen Gelbsucht, stillt das Grimmen und Reissen im Leib, tötet Würmer, lindert Kopfschmerzen, Schnupfen, Schwindel, Durchfall, sträkt Geruch, reinigt die Mutter, heilt Unterleibskrankheiten, fördert die Geburt, hilft gegen Gonorroea
  • soll Samen mindern, Empfängnis erschweren, auch, zu oft gebraucht, unfruchtbar machen
  • Kraut mit wenig Salz gestossen und aufgelegt: gegen Hundebisse,

 

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken