Einige Kriegsrezepte
Zu Zeiten des Krieges war vieles knapp oder nicht zu bekommen, so wurden für viele Rezepte ein Notersatz geschaffen. Einige dieser Rezepte möchten wir hier vorstellen.
Schlagsahne
- 500 ml Magermilch
- 25 g Mehl oder
- 20 g Stärke
- 35 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Alles zusammen vermischen und aufkochen, anschließend bis zum Erkalten rühren, damit sich keine Haut bildet. am nächsten Tag kann man die Ersatzsahne dann schaumig aufschlagen.
Schlagsahne-Ersatz
- 1 Tasse Apfelsaft
- 1 Tasse Zucker
- 1 Eiweiß
Alles zusammen gut verquirlen und anschließend aufschlagen
Marzipan-Ersatz Marzipankartoffeln
- 500 g Grieß
- 500 g Puderzucker
- 1 EL Butter
- 1,5 Fläschchen Bittermandelaroma
- 4 EL Milch
Den Puderzucker, die Milch und die Butter lauwarm gut verrühren und kalt werden lassen. Dann das Bittermandelaroma untermischen und langsam den Grieß unterarbeiten, nun 30 Minuten stehen lassen. Anschließend kann man aus der Masse Kugeln formen und diese in Kakao wälzen.
Marzipankartoffeln aus Marzipan-Ersatz
- 300 g feiner Grieß
- 100 g Zucker
- 4 EL heiße Margarine
- 1 Fläschchen Bittermandelaroma,
- 2 EL Milch
Alles in einen Topf geben und unter kräftigem Unterwirken alles zusammen vermengen. Aus der Masse Kugeln formen und diese in Kakao wälzen.
Kekse aus Kartoffeln
- 200 g gekochte Kartoffeln
- 300 g Weizenmehl
- 3-4 EL Milch
- ca. 150 g Zucker
- 20 g Fett
- 1 Fläschchen Mandelaroma
Aus allen Zutaten zusammen einen Teig kneten, diesen ausrollen und nach Belieben Formen ausstechen. Diese anschließend im Backofen möglichst auf Backpapier bei 180 °C ca. 15 Minuten ausbacken.
Füllung für Hefekuchen aus Kartoffeln
- 2 Tassen gekochte Kartoffeln
- 1 Tasse Zucker
- etwas Kakao
- Aroma nach Belieben
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und im Hefekuchen als Füllung verarbeiten.
Kriegskuchen
- 4 Eigelb
- 375 g Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Messerspitze Nelken
Man rührt alles zusammen schaumig, dann gibt man 1 Tasse lauwarmen Schokolade, 500 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und zuletzt den Schnee der aus den 4 Eiweiß hinzu. Bei mäßiger Hitze 45 Minuten backen. Nach Belieben füllen wenn er gebacken ist und glasiert muss er nicht sein.
Was mit Wurst zum Braten
- 500 g Pellkartoffeln
- 150 g Leberwurst oder Mettwurst
- etwas Mehl
- Schnittlauch
- Fett zum Braten
Die Pellkartoffeln vom Vortag reiben, mit der zerkleinerten Wurst und etwas Mehl sehr schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Nun noch mit Schnittlauch abschmecken und aus der Masse Bratlinge formen, anschließend in der Pfanne mit wenig Fett braten.