Dieses Rezept stammt aus dem Ruhrgebiet um ca. 1830.
Zitronensuppe
- 1-2 Zitronen
- 1kg Weißbrot
- 1 Zwieback
- Zucker
- Zimt
- 3-4 Eigelb
- Weißwein
Von 1 bis 2 Zitronen reibt man das Gelbe auf einem Reibeisen ab, dann schneidet man, nachdem das Weiße ganz dünn abgeschnitten ist, das Inwendige klein, und drückt es, wenn es in Wasser gar gekocht ist, durch einen Durchschlag. Während der Zeit kocht man für 1kg Weißbrot, 1 Zwieback, Zucker und Zimt recht sämig, gibt dann das durchgeschlagene hinzu, lässt es noch einmal aufkochen, gießt Wein nach Geschmack dazu, quirlt es mit 3 oder 4 Eidotter ab und rührt das Gelbe von den Zitronen dazu.
Ruhrgebiet, ca. 1830