Potthucke
Bei der Potthucke handelt es sich um ein klassisches Rezept aus dem Oberbergischen Land.
- 750 g Kartoffeln
- 50 geräucherter Speck
- 125 g getrocknete entsteinte Pflaumen
- 2 Eier
- 1 große Zwiebel
- 2 El Mehl
- 1 El Salz
Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und gerieben. Die Zwiebeln werden anschließend ebenfalls gerieben. Nun die geriebenen Zwiebeln gut mit den Eiern, dem Salz und dem Mehl durchmischen. Anschließend zu den Kartoffeln geben. Den Speck in dünne Scheiben schneiden. Ein Bräter bzw. eine eiserne Pfanne werden gut eingeölt und mit der Häfte der Speckscheiben ausgelegt. Darauf nun die Hälfte der Kartoffelmasse verteilen und mit den getrockneten (entsteingen) Pflaumen belegen. Die restliche Kartoffelmasse darüber geben, verstreichen und mit den restlichen Speckstreifen belegen. Die Pfanne bzw. den Bräter nun im Backofen bei 200 Grad ca. 2 Stunden backen lassen, bis die Oberschicht knusprig ist.
Man reicht dazu Schwarzbrot, mit oder ohne Butter, mit Rübenkraut oder Apfelkraut (Rübenkraut = Rübensirup, Apfelkraut = Sirup aus Apfelsaft) oder Apfelkompott.
Sollten Reste der Potthucke übrig bleiben, kann man sie kalt in Scheiben schneiden und diese in der Pfanne in heißem Fett von beiden Seiten anbraten.
Potthucke mit Mettwurst
Hier ein weiteres Rezept der Potthucke in einer etwas herzhafteren Variante.
- 1 kg Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 3 Eier
- 3 Mettwürstchen
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Die Kartoffeln werden recht grob gerieben, die Zwiebel wird gerieben, alles zusammen mit den Eiern und Gewürzen vermengen. Die Mettwurst in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben. Eine Kastenform gut fetten, den Teig einfüllen und ca. 100 Minuten bei 160-180°C im Backofen backen. Anschließend abkühlen lassen, die Potthucke aus der Form nehmen, in Scheiben schneiden und in der Pfanne in heißem Fett braten, bis die Scheiben goldbraun und knusprig sind. Nun mit Apfelmus oder Apfelkraut und gebuttertem Vollkornscheiben servieren.
Oberbergisches Rezept, NRW