Sep. 252012
Synonyme: Gemeines Hartheu, Gemeines Johanniskraut, Hexenkraut, Hyssopus officinalis, Jagdenteufel, Johannisblut, Mannskraft, St. Johanniskraut, Gemeiner Isop, Gemeiner Ysop, Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu, Tüpfelhartheu, Johanneskraut, Tüpfel-Hartheu, Tüpfelhartheu, Durchstochenblätteriges Hartheu, St. Johannis-Kraut. St.-Johannis-Blut, Tage-Teufel, Teufels-Flucht,
Verwendung:
- ist ein hervorragende Wundkraut, reinigt und heilt gewaltig alle innerlichen und äußerlichen Wunden, auch alte faule Schäden, Verrenkungen, Beinbrüche, Darmbrüche
- wird zu Wundtränken und Wundsalben genutzt
- stärkt auch Gehirn und Nerven, nimmt den Schwindel, gegen Schlaganfall, Epilepsie, Melancholie, Schwindsucht, treibt auch Harn und Stein, reinigt das Blut
- in Wein gelegt und getrunken: tötet Würmer, gegen Gelbsucht, Fieber
- Öl: wärmt, trocknet, reinigt, zieht zusammen, heilt Wunden und Stiche, Löcher in der Brust, lindert Schmerzen, stillt Zittern der Glieder, verhütet Krämpfe, gegen Verbrennungen
Botanologia medica, 1714
Bewerten Sie bitte den Beitrag
Diesen Beitrag drucken
