Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 152012
 

Synonyme: Broßblumige Silberdiestel Stammloser Eberwurz, Silberdistel
Stengellose Eberwurz, Rosskopfstaude,   Eberwurz, , Wiesenkas, Alpenkas, Barometerdistel, Frauendistel, Wasserwurz, Karlsdistel, Wetterdistel

Der Name Eberwurz beruht darauf, dass die Pflanze gerne von Wildschweinen gefressen wird, denen es nicht gut geht.

Verwendung:

  • altes Antigift-Mittel, Schweiß treibend, Harn treibend, Stein austreibend, vertreibt Würmer im Leib, stillt Bauchschmerzen und heitl rote Ruhr
  • in Wein gekocht als Trank: gegen Brüche, bei Problemen mit Magen, Leber, Gelbsucht, Wassersucht, Anti-Pest-Kraut, Fieber
  • Wurzel in Essig: gegen Flechten, Grind, Räude
  • wird in südlichen Ländern auch wie Artischocken gegessen

Botanologia medica, 1714

  • wird auch in der Tiermedizin verwendet

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 16:34

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)