Klasse 5:
Die Jahre:
1906 1913 1920 1927 1934 1941 1948 1955 1962 1969 1976 1983 1990 1997 2004 2011 2018 2025 2032 2039 2046 2053 2060 2067 2074 2081 2088 2095
Überwiegend feuchte Jahre, jedoch sehr warm.
Gesamtjahr:
Das Jahr ist mehr feucht als trocken, ziemlich warm, auch mit schwüler Hitze.
Frühling
Es gibt meist einen späten, aber dann angenehmen Frühling, der anfänglich recht feucht ist. Er bereitet eine gute Ernte vor.
Sommer
Wenn die anfängliche Nässe im Frühling nicht so lange anhält, folgt ein warmer, schwüler Sommer. Wenn der ganze Frühling verregnet ist, so folgt ein trockener und hitziger Sommer, was selten geschieht. Dann wächst auch ein sehr guter Wein heran. Sonst kann der Sommer auch feucht werden, so dass viel Heu und Getreide auf den Feldern verfault. Ist der Sommer trocken, so ist die Getreideernte meist dürftig.
Herbst
Meist anfangs warm und schön, jedoch währt dies meist nicht lange. Um Mitte November wird es schon winterlich mit Schnee und Frost, wobei es oft vor Weihnachten nicht mehr auftaut.
Winter
Der Winter ist leidlich, anfangs trocken, danach, besonders ab 12. Februar bis zum Ende ganz feucht, mit starken Regenfällen, die auch zu Überflutungen führen.
Sommeranbau
Wenn der Frühling sehr nass ist, sollte früh der Acker bestellt werden, da der Regen bald aufhört, aber der Acker sonst noch sehr nass ist. Ist das Frühjahr nicht übermäßig nass, so folgt dann meist ein warmer und feuchter Sommer; ist der Frühling.
Winteranbau
In diesen Jahren ist das Wachstum von Korn und Weizen nicht sehr ergiebig, jedoch wird das Stroh gut.
Herbstsaat
Man sollte auf Grund des früh einsetzenden Winters auch früh säen. Auf Grund der großen Regenfälle, die kommen, soll der Samen untergesät werden, damit er nicht auswächst.
Obst
Ist das Frühling sehr nass, so gibt es von allem Obst wenig. Ist er aber mäßig warm und feucht, so wachsen viele Äpfel, Zwetschgen, Nüsse, Kirschen, aber nicht so viele Birnen und fast gar keine Eicheln.
Hopfen
wächst gut und ziemlich viel
Wein
Es gibt einen vollkommenen Herbst, aber die Trauben faulen mehr als sonst. Der Wein gedeiht sehr gut. Es kommen nachfolgen drei Missjahre für Getreide und Wein.
Unwetter
Es gibt sehr viele Unwetter, Gewitter und Wolkenbrüche.
Krankheiten
Es regieren allerlei Krankheiten, besonders der Leber und des Magens, innerliche Geschwüre und Seitenstechen.
Monate
Januar
anhaltende Kälte, am 8. Schnee, am 9. kalt bis zum 15., dann folgt milderes Wetter mit Schnee und Regen, welches bis zum Monatsende anhält.
Februar
fängt trüb an, am 5. schön, danach wechselhaft, am 9. fällt große Kälte ein, am 10. äußerst kalter Tag, 11. und 12. sehr kalt, 13. warm mit etwas Regen, oft gefolgt von Hochwasser, bis zum 27. dann bis zum Ende rau, windig mit Schnee.
März
vom Anfang bis 22. meist kalt, vom 22 bis zum Ende abwechselnd warm und kalt, trüb und rau, Wind und Regen.
April
anfangs wechselhaft, am 5. Schnee, bald unbeständig, bald schön, bald Wind, Regen, Schnee, bis 14. und 15. schön, bis zum 22. Regen, rauer Wind, unbeständig, gefolgt von Reif und Frost bis 30., an dem es warm wird.
Mai
von Anfang an schön und warm, a, 7. Gewitter, danach Regen bis zum 17., dann Wind und schönes Wetter, am 23. raue Luft bis 29., dann wird es schön warm, was bis zum Ende anhält.
Juni
anfangs warm und schön, bis zum 21., bisweilen Gewitter und Regen, danach täglich wechselhaft bis zum Monatsende.
Juli
anfangs trübe, am 4. Reif, Nachmittags Gewitter, danach schön, am 11. wieder Regenwetter, bis zum 15./16./17., dann schönes Wetter, darauf Regen bis zum 26., nach dem es drei Tage regnet, dann 38. bis 30. wechselhaft mit Gewittern, am 31. schön.
August
Regen bis zum 9., dann ein schöner Tag, danach wieder Regen bis zum 15., anschließend endlich schön warm und freundlich bis zum 25., danach wieder Regen bis zum Monatsende
September
von Anfang an schönes Herbstwetter bis zum 12., den 17./18./19 bis 25. meistens kühl und feucht, von da an bis zum Monatsende wieder gutes Wetter. Wenn der 1. September schön ist, hält das schöne Wetter 4 Wochen an.
Oktober
1./2. schön, am 3. Gewitter mit starken Regengüssen, danach wechselhaft bis zum 9., 10. schön bis zum 29., dann Frost, am 30. Schnee, den 31. trübe.
November
anfangs trübe und raue Winde, am 6./7. schön und klar, am 9. kaltes Regenwetter bis 11., 12. Schnee bis zum Ende. Die letzten Tage sind sehr kalt, der Schnee liegt bis Weihnachten.
Dezember
2 Tage kalt, dann Schnee, den 9. kalt bis zum 15. an dem es langsam schneit, dann regnet es bis zum 23., dann bis zum 30 milderes Wetter.
Bewerten Sie bitte den Beitrag
