Canapés d’oursins (Seeigel-Canapés)
Ein Rezept aus den französischen Überseegebieten, ein Bestandteil der kreolischen Küche. Diese Canapés sind eine exquisite, einfache Vorspeise, bei der die feinen, leicht süßlichen Rogenteile des Seeigels kurz mit aromatischen Kräutern und Gewürzen angebraten werden.
Zutatenliste
- 6 Seeigel
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Piment (Chili/Pfeffer)
- Petersilie
- Öl (zum Anbraten)
- Salz
- Canapés (Brotscheiben/Toast)
Menge: Für 6 Personen
Zubereitung
- Aromaten vorbereiten: Die Zwiebel fein hacken. Petersilie und Knoblauch ebenfalls fein hacken. Den Piment (Chili/Pfeffer) vorbereiten.
- Seeigel vorbereiten: Die essbarem Teile der Seeigel (den Rogen) entnehmen.
- Anbraten: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel, Petersilie und Piment darin anbraten (faire revenir).
- Seeigel hinzufügen: Die essbaren Teile der Seeigel hinzufügen. Salzen.
- Kochen und Anrichten: Die Mischung mit einem Holzlöffel einige Minuten lang rühren.
- Servieren: Sofort warm auf Canapés (kleinen Brotscheiben oder Toast) servieren.
Hintergrundwissen und Kulinarischer Kontext
Der Seeigel (Oursin): Seeigelrogen (Corail d’oursin) gilt als eine Delikatesse, die für ihren intensiven, leicht süßlichen und salzigen Geschmack nach Meer bekannt ist. Er ist in der mediterranen und karibischen Küche beliebt.
- Einfache Zubereitung: Dieses Rezept spiegelt die Wertschätzung für die Qualität der Hauptzutat wider, indem die Zubereitung einfach gehalten wird. Die Aromaten (Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Piment) dienen nur dazu, den feinen Geschmack des Seeigels zu unterstreichen, nicht ihn zu überdecken.
- Canapé-Format: Das Servieren auf einem Canapé macht das Gericht zu einer idealen Vorspeise (Hors-d’œuvre) oder einem eleganten Appetizer.
- Piment: Das französische Wort piment kann sowohl Paprika/Pimentkörner als auch Chili bedeuten. In vielen karibischen und südeuropäischen Seeigelrezepten wird oft eine leichte Schärfe hinzugefügt, um den reichen Meeresgeschmack auszugleichen.