Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 172012
 

Synonyme:  Tausengüldenkraut, Gemeine Rhapontie, Centaur, Großer Aurin-Wurz, Auren-Kraut, Aurin, Erdgalle, Fieberkraut

Verwendung:

  • meist wird die Wurzel und Kraut als Wundkraut verwendet
  • trocknet, säubert, reinigt, zieht etwas zusammen, heilt
  • gegen Fiber, stillt Durchfall und rote Ruhr, fördert die Regel und mindert deren Blutfluss, heilt innere Verletzungen, Brüche und Verwundungen
  • gut gegen Schwindsucht, Magenentzündungen, zerteilt geronnenes Blut, treibt Harn und Schweiß
  • stärkt die Leber, gut gegen Gelbsucht, Wassersucht
  • Äüßerlich: Wundpflaster, Wundsalbe, Innterlich: Wund-Tränke
  • grüne Kraut zerstoßen als Pflaster auf frische Wunden oder Preßsaft: heilt Wunden und Fisteln, reinigt
  • Pulver: für alte, bösartige Geschwüre und Wundschäden
  • ausgekocht als Haarwäsche: gegen Läuse, Kopfgrind, macht gelbe Haare
  • Wurzel in Wein gekocht: gegen Keuchen, Lungenprobleme und Wassersucht

Botanologia medica, 1714

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:55

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)