Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 30 g Hefe
- 250 ml Milch
- 150 g Zucker
- 200 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Butter für das Blech
Für den Belag:
- 100 g Butter
- 300 g Zucker
- 8 Eier
- 1 kg Quark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 2 EL geriebene Mandeln
- 1 EL Speisestärke
- 50 g Butter
- 3 EL Cognac
Das Mehl sieben, in eine Schüssel geben und eine Vertiefung hineindrücken. Die Hefe mit etwas lauwarmer Milch und etwas Zucker verrühren. Nun zugedeckt 10 Minuten gehen lassen. Dann handwarme und weiche, in Stücke schnittene Butter, Zucker, Vanillezucker, Milch und Salz dazugeben und so lange schlagen, bis der Teig glänzt. Abdecken und an einem warmen Platz ca. 1 Stunde gehen lassen. Den gegangenen Teig nochmals durchkneten, ausrollen und auf ein gefettetes Blech legen, dabei einen Rand andrücken und wieder 10 Minuten gehen lassen. Für den Belag die Butter schaumig rühren und nach und nach 200 g Zucker, 3 Eier, Quark, Vanillezucker, Zitronenschale, Salz, Mandeln unterrühren. Diese Masse auf dem
Kuchenteig verteilen. Dann die Speisestärke, den restlichen Zucker und die restlichen Eier
mit Butter und dem Cognac verrühren. Im Wasserbad so lange schlagen, bis daraus eine
dickschaumige, feste Creme entsteht. Die Creme über die Quarkmasse ziehen. Den
Kuchen in dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen lassen. Die Oberhitze
soll nicht zu stark sein, damit die Creme nicht zu dunkel wird.
Dresdner Rezept
Bewerten Sie bitte den Beitrag
