Sep. 172012
Synonyme: Gartenkerbel, Körbel, Kerffel, Kerffelkraut, Gesuchtkraut
Verwendung:
- temperiert, durchdringend, wärmt, zerteilt
- Hilft Gehirn und Magen, reinigt Blut, regt Appetit an, stillt Magenschmerzen
- treibt Urin und Stein, Menstruation, Geburt und Nachgeburt
- zerteilt das geronnene Blut und die zusammengelaufene Milch in den Brüpsten
- stärkt Herz, tilgt Ohnmachten, bekämpft den Schwindel
- fördert den Schlaf, schärft das Auge, vertreibt Gelbsucht und Wassersucht
- hilft bei Fieber, Engbrüstigkeit, Seitenstechen, Husten, hilft bei Tierstichen und Bissen
- ist gut gegen innere Verletzungen vom Fallen, Stossen oder Schlagen, hilft bei Spinnenstichen
- ist ein Wundkraut, gepulvert gegen Krebs
- Grünes Graut gestossen mit Honig: als Auflage auf krebsige Stellen
- Kraut in Lauge oder Wasser und Essig gekocht: als Kopfwäsche gegen Schuppen
- Kraut in Butter geröste, zwischen zwei Tücher warm auf Bauch gelegt: hilft, bei Bauchschmerzen der Kinder
- Wasser und Essenz: gegen Schwindel, Husten, Seitenstechen, Koliken, verstandenen Harn und Stein, zertreiben geronnenes Blut im Leibe, vertreiben Brustgeschwür
- Öl: egen Ohnmachten, stärkt Geist, nimmt Schwindel, fördert Urin und Stein, reinigt Nierengeschwür, lindert Kolik, vertreibt Fieber
- Salz: treibt Urin und Nierenstein, 4 g in Wasser eingenommen töten Spulwürmer
- Die Wurzel hat gleiche Vorteile, wie das Kraut.
- Das Kraut unter KOhl oder Salate oder zu Brühen genommen, stärkt Geist und Auge, reinigt Blut, tut Brust, Lunge und Niere gut.
Botanologia medica, 1714
Bewerten Sie bitte den Beitrag
Diesen Beitrag drucken
