Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Juli 232023
 

Quark mit Leinöl und Pellkartoffeln

Hierbei handelt es sich um ein traditionelles Gericht der Region Norddeutschland und des Land Brandenburgs.

Ob es den heutigen Geschmacksnerven noch gut tut, kann man ja gerne mal ausprobieren, es ist wirklich schnell zubereitet, es ist gesund und manche behaupten, auch lecker.

Zutaten:

  • 500 g Pellkartoffeln (festkochende Kartoffeln)
  • 250 g Quark (Magerquark oder Speisequark)
  • 2-3 EL Leinöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie) zum Garnieren (optional)

Anleitung:

Die Pellkartoffeln in einem Topf mit gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel durchstechen lassen. Abgießen und etwas abkühlen lassen.

Während die Kartoffeln kochen, den Quark in eine Schüssel geben. Fügen Sie das Leinöl zum Quark hinzu und vermengen Sie es gut, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Die abgekühlten Pellkartoffeln auf einem Teller anrichten und mit dem Quark-Leinöl-Zwiebel-Gemisch servieren.

Verfeinern:
Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie fein hacken und über den Quark und die Kartoffeln streuen.

Dieses Gericht kann warm oder kalt serviert werden. Es ist eine einfache, aber köstliche Mahlzeit, die sich perfekt als leckeres Abendessen oder als Beilage zu anderen Gerichten eignet. Die Kombination aus Quark, Leinöl, Zwiebeln und Pellkartoffeln verleiht dem Gericht eine einzigartige Note und ist eine gesunde Option mit einer Vielzahl von Aromen.

 

Norddeutsche Küche, Brandenburger Küche


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)