März 102012
- Stör
- 1 Tasse Essig
- 1 Zitrone
- Zucker
- 15-30 g Gelatine
Der Stör wird wie in http://www.historisch-kochen.de/?p=2532 mit dem Gewürz gekocht, nur dass man zum zweiten Male so wenig Wasser daruf gießt, als nötig ist, ihn eben zu bedecken.
Ist er nun gar, salzt man ihn, lässt ihn eine Zeitlang in der Brühe stehen, nimmt alsdann vielleicht die Hälfte der Brühe davon und gießt einige Tassen guten Essig und die eingerührte Gelatine dazu. Dann legt man den Stör in eine Porzellan-Schüssel, gießt die Brühe darüber und lässt ihn erkalten.
Man tut wohl, hierzu das Mittelstück zu nehmen, welches weit zarter ist, als das Halsstück.
Wangerooge, Norddeutschland, 1850
Bewerten Sie bitte den Beitrag
