- Salzheringe
- Ei
- Geriebener Zwieback
Die Heringe 24 Stunden wässern und das Wasser mehrfach wechseln. Anschliessend abtrocken und mit Ei und geriebenen Zwieback panieren. Dann in der Pfanne mit heisser Butter von beiden Seiten braten.
Die Heringe 24 Stunden wässern und das Wasser mehrfach wechseln. Anschliessend abtrocken und mit Ei und geriebenen Zwieback panieren. Dann in der Pfanne mit heisser Butter von beiden Seiten braten.
Die Heringe schuppen und ausnehmen. Flossen und Schwanz stutzen und die Fische waschen. Abtropfen lassen und dann mit Salz vermischen. Ein Ei schlagen, die Fische darin wenden und mit Semmelmehl und Mehl panieren.
Nun die Fische in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten kross aber nicht trocken braten.
Serviert wird mit Kapernsauce oder Kartoffelsalat.
Den Hering einen Tag vorher einwässern. Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gekocht, abgepellt (Pellkartoffeln) und in kleine Würfel geschnitten. Eine Backform mit Butter ausstreichen und schichtweise einstapeln: Kartoffeln – Hering – Kartoffeln – usw. Die letzte Schicht sollen Kartoffeln sein. Die Butter schmelzen und übergiessen. Anschliessend im Backofen 20 Minuten braun backen.
Butter und Weizenmehl in der Pfanne anrösten. Die fein gehackte Zwiebel dazu geben. Mit 125 ml Wasser oder Brühe aufgiessen. Den Hering fein hacken und dazu geben. 1 Messerspitze Pfeffer, Essig oder Zitronensaft und etwas Salz hinzu geben. Alles aufkochen und gut verrühren. Man kann die Sauce auch mit einem Eigelb abziehen.
Die Heringe waschen und putzen. Die Gräten entfernen und in kleine Stücke schneiden. Äpfel schälen und genau wie die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Hering dazu geben, Öl und Essig übergiessen, 1 TL Zuckerh hinzu geben und alles gut durch mengen.
Die Heringsmilch wird in etwas Essig klar verquirtl und dann über den Salat gegossen.
Die Kartoffeln kochen und schälen. Nun in dünne Scheiben schneiden und in eine reichlich mit Butter ausgestrichene Backform mit kleingeschnittenem Hering und Butter einschichten.
Die Heringe werden gut gewässert, entgrätet, würflig geschnitten und mit der Butter in Schichten eingegeben.
Als letzte Schicht müssen Kartoffelscheiben und Butter kommen.
Nun reichlich geriebenen Parmesan-Käse überstreuen und in der Röhre backen, bis die obere Schicht schön gelbbraun ist.
Die Heringe mit Milch einen Tag wässern und anschliessend einen Tag in süsse Milch legen. Köpfe abschneiden, die Milch beiseite legen, ausnehmen, halbieren und Gräten entnehmen.
Nun Zitronenschale, Kapern und Zwiebeln fein wiegen und etwas Senf unterrühren. Diese Masse streicht man nun auf jede Hälfte des Herings und rollt diese einzeln zusammen. Mit einem Holzstift werden die Rollen fixiert.
Die Heringsmilch wird fein gewiegt und mit Essig verquirlt und dann über die in einen steinernen Topf gelegten Heringsrollen gegossen. Nun werden noch reichlich Kapern und einige Zitronenscheiben zugegeben.
Man kann auch noch andere Kreuter wie Thymian, Basilikum, Estragon, ein Lorbeerblatt und einige Körner weissen Pfeffer hinzugeben, die Kräuter sollten aber nach maximal 2 Tagen entfernt werden. Nach 4 bis 5 Tagen sind die Rouladen gut.
Vor dem Servieren rührt man noch etwas Salatöl oder Olivenöl unter die Sauce oder auch etwas dicke süsse Sahne, womit der Geschmack lieblicher wird.