Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
März 072015
 

Anbei ein Standart-Kochgericht für Fische wie z.B. Schellfisch, Dorsch, Hecht, Zander usw. Natürlich lässt sich dieses Rezept je nach persönlichem Geschmack abwandeln, als Grundrezept ist es jedoch gut und brauchbar.

  • 1,5 – 2 kg Fisch
  • 1 Gewürze nach Geschmack
  • auf 1 l Kochwasser 30-40 g Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Schuss Essig oder Zitronensaft

Nachdem der Fisch geschuppt, ausgenommen und sauber gewaschen ist, bringt man ihn mit lauwarmem Wasser bedeckt
zum Kochen und läßt ihn je nach der Größe 5— 10 Minuten kochen und anschließend 10—15 Minuten ziehen. Man rechnet auf 1 l Kochiwasser
30—40 g Salz und gibt die oben angegebenen anderen Zutaten hinein.

Sollen Fische blau gekocht werden, bleiben sie ungeschuppt. Man reinigt sie ohne den Schleim zu entfernen, der über den Schuppen sitzt, und übergießt sie mit heißem, verdünnten Essig.

Zerschnittene Fische legt man in kochendes Wasser, läßt sie einmal aufkochen und dann gar ziehen.

Gefrorene Fische müssen vor dem Kochen erst vollständig auftauen.

Man serviert zu Fischen flüssige Butter, zu Sahne gerührte Butter, Senfsauce, holländische Sauce usw.

45,) Jüdisches Rezept, Düsseldorf, 1926


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 102012
 
  • Kabeljau
  • Salz

Man schneidet den Kabeljau, nachdem er ausgenommen und gewaschen ist, in beliebige Stücke, giebt ihn in scharfgesalzenes kochendes Wasser und kocht ihn in ca. 15 Minuten auf raschem Feuer gar, nimmt jedoch während des Kochens den Schaum immer ab.

Der Kopf des Kabeljaus ist Manchem eine Delikatesse. Derselbe wird, wenn er nicht zu groß ist, in zwei Teile geschnitten und muß 10 Minuten früher als die übrigen Stücke in das kochende Wasser geworfen werden, da er sonst nicht zugleich mit diesem gar wird.

Dazu passt Buttersauce, Sauerdamper- oder Rahm-Sauce.

Wangerooge, Norddeutschland, 1850

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 082009
 
  • gewiegte Petersilie
  • 4 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 250 ml Sahne
  • Salz

4 Eigelb mit dem Mehl, etwas Salz und 4 EL Sahne in der Kasserole glatt verrühren. Nun die restliche Sahne hinzurühren und auf dem Feuer so lange rühren, bis es zu kochen anfängt. Nun eine grosse Hand voll gewiegter Petersilie hinzu tun und heiss stellen.

Die Sauce passt zu gekochtem Aal, Aalrauben, Lachs und anderem Kochfisch.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 062009
 
  • Karpfen von 1 bis 2 kg Gewicht
  • Wasser
  • 70 g Salz
  • 5 Pfefferkörner
  • 2 Stück Ingwer
  • 1/4tel Sellerieknolle
  • Petersilienwurzel
  • Möhre
  • Kardamom

Gewürze und das Gemüse in ca. 2 bis 3 l Wasser aufkochen.

Den Karpfen schlachten und ausnehmen, möglichst die Schleimschicht nicht verletzen (den Fisch auf einem feuchten Brett bearbeiten) und halbieren.

Die Fischhälften in eine grössere Schüssel legen und mit lauwarmem Weinessig übergiessen und mehrere Minuten im Essig liegen lassen.

Anschliessend den Fisch in den Gemüsesud geben, so dass die Schuppen nach oben gekehrt sind. Den Essig, mit dem der Fisch übergossen wurde, ebenfalls hineingiessen.

Ca. 25 Minuten stark kochen und öfter den Schaum entfernen.

Nun den Topf vom Feuer nehmen und mit einem Papierbogen zudecken, wodurch der Fisch noch blauer wird.

Serviert wird mit brauner Butter und Zitronenscheiben, Creme vom Meerrettich, geriebenen und leicht gesäuerten Apfel oder auch eine Weinsauce und Salzkartoffeln.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken