Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 172012
 

Synonyme: Gartenkerbel, Körbel, Kerffel, Kerffelkraut, Gesuchtkraut

Verwendung:

  • temperiert, durchdringend, wärmt, zerteilt
  • Hilft Gehirn und Magen, reinigt Blut, regt Appetit an, stillt Magenschmerzen
  • treibt Urin und Stein, Menstruation, Geburt und Nachgeburt
  • zerteilt das geronnene Blut und die zusammengelaufene Milch in den Brüpsten
  • stärkt Herz, tilgt Ohnmachten, bekämpft den Schwindel
  • fördert den Schlaf, schärft das Auge, vertreibt Gelbsucht und Wassersucht
  • hilft bei Fieber, Engbrüstigkeit, Seitenstechen, Husten, hilft bei Tierstichen und Bissen
  • ist gut gegen innere Verletzungen vom Fallen, Stossen oder Schlagen, hilft bei Spinnenstichen
  • ist ein Wundkraut, gepulvert gegen Krebs
  • Grünes Graut gestossen mit Honig: als Auflage auf krebsige Stellen
  • Kraut in Lauge oder Wasser und Essig gekocht: als Kopfwäsche gegen Schuppen
  • Kraut in Butter geröste, zwischen zwei Tücher warm auf Bauch gelegt: hilft, bei Bauchschmerzen der Kinder
  • Wasser und Essenz: gegen Schwindel, Husten, Seitenstechen, Koliken, verstandenen Harn und Stein, zertreiben geronnenes Blut im Leibe, vertreiben Brustgeschwür
  • Öl: egen Ohnmachten, stärkt Geist, nimmt Schwindel, fördert Urin und Stein, reinigt Nierengeschwür, lindert Kolik, vertreibt Fieber
  • Salz: treibt Urin und Nierenstein, 4 g in Wasser eingenommen töten Spulwürmer
  • Die Wurzel hat gleiche Vorteile, wie das Kraut.
  • Das Kraut unter KOhl oder Salate oder zu Brühen genommen, stärkt Geist und Auge, reinigt Blut, tut Brust, Lunge und Niere gut.

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:58
Sep. 172012
 

Synonyme: Weichsel, Sauer-Kirsche, Weinkirsche, Amarelle, Ammelbeere,

Verwendung:

  • kühlen, stopfen
  • gut für Leber und Blut,
  • Eingemachte Kirschen: befeuchten trockenen Mund, Zunge und Hals, sterken Herz und Magen, regen Appetit an
  • Kirschwasser: gut für Herz, berümte Gehrinarznei, gegen Fallsucht, Schwindel, Schlaganfall, Zungenlähmung, verlorene Sprache und Steine
  • Kirschwein: löscht den Durst, hilft bei Magenproblemen, stärkt Leber, reinigt Nieren und Blase, treibt Harn
  • das Harz der Kirschbäume in Wein zerlassen und getrunken: vertreibt Husten, ist gut gegen den Stein
  • Kirschkörner: als Umschlag bei Kopfschmerzen und Fieber
  • Kirschblätter in Bier oder Milch gekocht und morgens nüchtern getrunken: gegen Gelbsucht
  • Blätter zerstossen und in Nase getan: stillen Nasenbluten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:45
Sep. 172012
 
  • 2 l Brandwein, Korn oder Wodka
  • 500 g frische Sauerkirschen ohne Stengel
  • 500 g Zucker
  • 15 g Zimt
  • 15 g Gewürznelken

in eine Flasche geben und verschlossen bis Ende August in der Sonne stehen lassen, öfter mal schütteln, absieben und in Flaschen verschließen

Altes Mittel, stärkt Herz und Magen, hilft der Verdauung, vertreibt Blähung und Kolik, wenn man jeweils 1 Löffel davon nimmt.

1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 172012
 

Synonyme: Buchs, Gemeiner Burbaum, Immergrüner Bur, Buchsbaum, Immergrüner Buchsbaum, Palmenholz

Verwendung:

  • Samen: löst Verstopfungen
  • hat narkotische und schmerzstillende Kraft
  • Alkoholisches Destillat des Holzes:  Schweiß treibend, gegen Fallsuch
  • Öl: gegen Fieber, Schwindel. Zahnschmerz
  • Tee aus Holz: gegen Syphillis, treibt Schweiß, reinigt Blut, gegen Würmer, gegen Durchfall
  • Blätter und Holz in Lauge gekocht: Haarwäsche um gelbe Haare zu bekommen
  • Blätter klein gestossen, einige Tage in Lein-Öl geweicht, nochmals destilliert und das Öl vom Wasser getrennt: Öl ist Haarwuchsmittel, verhindert das weitere Ausfallen des Kopfhaares
  • Bienenstöcke immer weit von Buxbaum setzen, da die Blüten von den Bienen nicht vertragen werden und u.U. sterben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:04
Sep. 172012
 

Synonyme:  Tausengüldenkraut, Gemeine Rhapontie, Centaur, Großer Aurin-Wurz, Auren-Kraut, Aurin, Erdgalle, Fieberkraut

Verwendung:

  • meist wird die Wurzel und Kraut als Wundkraut verwendet
  • trocknet, säubert, reinigt, zieht etwas zusammen, heilt
  • gegen Fiber, stillt Durchfall und rote Ruhr, fördert die Regel und mindert deren Blutfluss, heilt innere Verletzungen, Brüche und Verwundungen
  • gut gegen Schwindsucht, Magenentzündungen, zerteilt geronnenes Blut, treibt Harn und Schweiß
  • stärkt die Leber, gut gegen Gelbsucht, Wassersucht
  • Äüßerlich: Wundpflaster, Wundsalbe, Innterlich: Wund-Tränke
  • grüne Kraut zerstoßen als Pflaster auf frische Wunden oder Preßsaft: heilt Wunden und Fisteln, reinigt
  • Pulver: für alte, bösartige Geschwüre und Wundschäden
  • ausgekocht als Haarwäsche: gegen Läuse, Kopfgrind, macht gelbe Haare
  • Wurzel in Wein gekocht: gegen Keuchen, Lungenprobleme und Wassersucht

Botanologia medica, 1714

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:55
Sep. 172012
 

Synonyme: Katechu-Akazie

Verwendung:

  • Harz ist das Katechu, oder Cutch, wird auch zum Färben und in der Gerberei verwendet
  • ist trocknend, anhaltend, zusammen ziehend, stärkend, heilend
  • stärkt den Magen, stillt das Erbrechen, ist Appetit anregend, reinigt das Blut, stärkt das Gehirn, tut Brust und Lungen gut, vertreibt langwierigen Husten, ist Schleim lösend, hilft bei allen Arten des Ausflusses
  • hilft gegen Zahnschmerzen, befestigt das Zahnfleisch, hilft gegen Scorbut

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:47
Sep. 172012
 

Synonyme: Kastanie, Kesten-Baum, Esskastanie, Edelkastanie, Eßkastanie, Kastanie, Zahme Kastanie, Marone

Verwendung:

  • Früchte: kühlt, trocknet, zieht zusammen, stopft
  • die Kastanien können Blähungen verursachen, sind schwer verdaulich, bringen schwere Träume und machen Kopfschmerzen
  • aus Kastanienmehl lässt sich Brot backen, das eine gute Nahrung ist, macht Männer stark und Frauen zart, weiß und rosenfarben
  • die innere rote Rinde der Kastanien: stillt Blutungen, auch Ausfluss bei Frauen, stärkt Nerven, als Salbe: stärkt und befestigt die Gebärmutter, hilft auch zum Verstopfen der Krampfadern

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:35
Sep. 172012
 

Synonyme: Schwarze Kassie, Purgier-Kassie, Fisett-Kassie, Indischer Goldregen

 

Verwendung:

  • verwendet werden meist die Samenröhren, temperiert Hitze und Kälte,
  • sollte mit Anis, Fenchel oder Zimt verwendet werden, da es sonst zu Magenschmerzen, Grimmen und Blähungen komen kann
  • stärkt Galle, lindert Probleme und Krankheiten von Brust und Kehle, hilft gegen Husten, Rauhigkeit der Kehle, Brustenge und Keuchen
  • hilft bei Nierenentzündungen, Schmerzen der Podagra
  • mit Zucker eingelegte Blüten: Mittel gegen Nierenentzündungen, Harn treibend, Harnwege reinigend
  • Samen zerstossen: Mittel gegen Fieber

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:22
Sep. 172012
 

Synonyme: Landnelke, Gartennelke, Große Nelke, Kranz-Nelke

Verwendung:

  • Tinktur, Wasser, Geist und Pulver von Nelken: gegen Gehirnkrankheiten, Kopfkrankheiten, Ruhr, Durchfall, Schwindel, Schlaganfall, Krämpfe, Herzprobleme, Herzklopfen, Ohnmacht und Unterleibsschmerzen der Frauen
  • senkt Fieber und stärkt Körper, besonders Magen und Leber, fördert die Verdauung, reinigt das Blut, stärkt die Augen
  • Essig mit Nelke: gegen Schwäche, Ohnmacht, fiebrige Kopfschmerzen
  • Öl mit Nelken: heitl Wunden, auch alte brandige, Fisteln und Geschwüre
  • in Bier oder Wasser gekoch: Mittel gegen Wassersucht, Harn treibend und Stein austreibend

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:53
Sep. 162012
 

Synonyme: Nägelken, Kram-Näglein, Würz-Näglein, Gariosfesnäglen, Garyofili, Gariofili,

Verwendung:

  • wärmen, trocknen, stärken, öffnen, ziehen zusammen, machen dünn
  • stärken die Eingeweide, gegen Hirn- und Kopfprobleme, muntern auf und machen fröhlicher
  • stärken die Augen, stärken Magen, gegen Würgen und Erbrechen, verbessern den Atem, fördern die Verdauung, vertreiben Blähungen und Grimmen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:53
Sep. 162012
 

Synonyme: Wiesen-Kümmel, Feldkümme,l Gemeiner Kümmel, Schwarzkümmel, Köm, Wegkümmel, Weg-Kümmel, Wiesenkümmel, , Feldkümmel,  Gewöhnlicher Kümmel, Karbensamen, Karv, Speiß-Kümmel, Fisch-Kümmel, Carve

Verwendung:

  • Magen stärkend, Verdauung fördernd, stillt Aufstossenb und Rülpsen, vermindert Blähungen
  • gegen Magenschmerzen, stärkt das Hirn, stärkt die Augen, steigert Gedächtnis und Gehör
  • vertreibt Schwinde, löst Schleim in der Brus, treibt Harn, Sand, Gries und Steine aus
  • beugt Schlaganfall vor

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:41
Sep. 152012
 

Synonyme: Broßblumige Silberdiestel Stammloser Eberwurz, Silberdistel
Stengellose Eberwurz, Rosskopfstaude,   Eberwurz, , Wiesenkas, Alpenkas, Barometerdistel, Frauendistel, Wasserwurz, Karlsdistel, Wetterdistel

Der Name Eberwurz beruht darauf, dass die Pflanze gerne von Wildschweinen gefressen wird, denen es nicht gut geht.

Verwendung:

  • altes Antigift-Mittel, Schweiß treibend, Harn treibend, Stein austreibend, vertreibt Würmer im Leib, stillt Bauchschmerzen und heitl rote Ruhr
  • in Wein gekocht als Trank: gegen Brüche, bei Problemen mit Magen, Leber, Gelbsucht, Wassersucht, Anti-Pest-Kraut, Fieber
  • Wurzel in Essig: gegen Flechten, Grind, Räude
  • wird in südlichen Ländern auch wie Artischocken gegessen

Botanologia medica, 1714

  • wird auch in der Tiermedizin verwendet

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 16:34
Sep. 152012
 

Synonyme: Frauendistel , Mariendistel , Weisse Distel, Silberdistel, Meerdistel, Stechkraut, Margendistel, Viehdistel,

Verwendung:

  • gegen weißen Ausfluss der Frauen, stärkt Leber und Lunge
  • hilft bei Seitenstechen, Blutgeschwüren, Gelbsucht, Wassersucht
  • verstärkt die Milch bei Frauen
  • Samen: gegen Seitenstechen,, Fieber, Leberentzündungen, Wassersucht, Gelbsucht, treibt Harn, reinigt Nieren und Blasen und treibt die Steine aus
  • frisches Kraut zerquetscht: bei Augenproblemen
  • ausgepresster Saft: gegen Krebs der Nase und der Brüste
  • Wurzel in Wein gekocht: gegen Brust- und Lungenleiden
  • Wurzel in Wein, Wasser oder Essig gekocht: gegen Zahnschmerzen, Geschwüre und Geschülste

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 16:18
Sep. 152012
 

Synonyme: Benedikten-Flockenblume, Benedikten-Flockenblume , Kardobenedicten , Gemeine Benedikte, Spinnendistel, Bernhardiner-Kraut,  Bornwurz, Bitterdistel

Verwendung:

  • eröffnet, zerteilt, reinigt, stärkt
  • gegen Kopfschmerzenm stärkt Herz, Geist, Gedächtnis, Gehör und Augen
  • vertreibt Schwindel, verhütet Schlaganfall
  • vertreibt Brand und Fäulnis, Fieber, Felckfieber
  • gut gegen Bisse von Tieren, Schlangen und Spinnen
  • in Bier oder Wein gekocht: Blut säubernd, Schweiß treibend, stärkt Leber und Körber, gegen Scharbock, Gelbsucht, Wassersucht
  • löst Schleim aus der Brust, gut gegen Husten, Keuchen, Engbrüstigkeit und Seitenstechen
  • fördert das Abnehmen, stärkt den Magen, stillt Koliken und tötet Würmer
  • treibt Harn, treibst Seine aus, gegen Syphillis
  • Kraut in Wein gesotten und warm getrunken oder 4 g eingenommen: gegen Magenentzündung, Fieber
  • als Kraut, Saft oder gebranntes Wasser: ist auch Wundkraut,  gegen Krebs, faule offene Wunden und Geschwüre
  • grüne Kraut gestossen: Mittel gegen Nagelpilz und Nagelgeschwüre, in Nasenlöcher gestopft: stillt Nasenbluten
  • Samen: ist schweißtreibend, Seitenstechen, hilft bei Pocken, Masern, Fleckfiber
  • Wolle, in der der Same liegt: ist Blutstillend, heilt Wunden
  • zerstossenes Kraut aufgelegtr: egen Narben, Stiche und Bisse von Scorpion und Schlange, gut bei Verbrennungen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 16:11
Sep. 152012
 

Synonyme: Wildes Mutterkraut, Herzkraut, Wolfstrappe, Bärenschweif

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zieht zusammen
  • stärkt Herz, beruhigt
  • Verwendung: entweder als desti. Wasser oder Preßsaft in Milch
  • ist Harn treibend, treibt Steine aus Blase und Niere
  • Wehen anregend bei Geburt, gut gegen Husten, Schleim lösend, Durchfall stillend
  • Wurzel in Wein gekocht als Trank: beruhigt Krämpfe, Herzkrämpfe und Herzstechen
  • Kraut gestossen, als Wundauflage: Gegen  Entzündung der Wunde, stillt Blut und heilt Wunde

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:55
Sep. 152012
 

Synonyme: Cardamom

Verwendung:

  • wärmen, trocknen
  • Magen stärkend, Verdauung fördernd, gegen Blähungen, Sodbrennen, Erbrechen, Bauchschmerzen
  • sind Harn treiben
  • Cardamom zerstossen, mit Honig gemischt: äußerlich angewendet hilft gegen Blutergüsse, Blaue Flecken

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:28
Sep. 142012
 

Synonyme: Wohlriechendes Geißblatt, Je länger je lieber, Je-länger-je-lieber, Rose von Gerlicke, Zahmes Geißblat, Echtes Geißblatt, Garten-Geißblatt, Jelängerjelieber, Echtes Geißblatt, Geiß-Lilie, Waldwinde

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt
  • Kraut und Beeren: treibt den Harn sehr stark,
  • Blütendestillat: zur Stärkung des Gehirns, Verhinderung von Schlaganfall, gegen Herzklopfen, Husten, Engbrüstigkeit, treibt Steine und beschleunigt die Geburt
  • äußerlich: gegen Gesichtsfinnen, heilt alte Wunden, offene Schäden, wenn man damit wäscht, hilft gegen Flechten, Fisteln, Zittermale und Krebs

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:16
Sep. 142012
 

Synonyme: Kaper, Capper

Verwendung:

  • Blütenkapseln des Strauches sind die Kapern.
  • Rohe Kapern belasten den Magen
  • werden meist mit Salz und Essig eingemacht: beruhigen Magen, stärken Leber, lösen Verstopfung/wirken Abführend, wecken Appetit
  • sind Harn treibend, gut gegen Scharbock und Fieber
  • Rinde: öffnet, säubert, zieht etwas zusammen, wird besonders bei Magen- und Leberproblemen, Fieber und Scharbock genutzt.
  • Kapern-Öl: gegen Schmerzen, harte Geschwulste, zum Einschmieren gegen innere Verhärtungen
  • Kapern-Samen: gekocht und getrunken, gut gegen Gicht und lahme Glieder

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:00
Sep. 142012
 

Synonyme: Fimmelhanf, Hanf, Sommerhanf, Werch, Winterhanf, Indischer Hanf

Verwendung:

  • öfter genossen, soll er schwächen und den Samen mindern
  • verhalten genossen stärkt er, macht brünstig, soll dick machen
  • Samen: gegen Leberbescherden, Bauchwürmer, Gelbsucht
  • gegen Kopfschmerzen, fördert den Schlaf
  • Emulsion aus gestossenen Samen mit Wasser: stillt Durst, lindert Husten, lindert Schmerzen
  • Hanf-Öl: hilft bei harten Geschüren, schärigen Ohren (warm in die Ohren getröpfelt), heilt und glättet Pockennarmben
  • Salbe aus Leinensamen und Hanfsamen: Mittel gegen Podagrische Schmerzen
  • reibt man mit dem Kraut im Sommer die Pferde ein, so werden sie nicht so sehr von Fliegen, Mücken und Bremsen gestochen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:16