Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 122012
 

Synonyme: Gemeiner Hafer, Zahmer Hafer, Saathafer, Rispenhafer

Verwendung:

  • Suppen und Brei: Gut für Hals und bei Brustproblemen, lindert Heiserkeit, wirkt abführend, stillt Durst
  • Haferbrei: stärkt die Kinder, hält sie gesund
  • rohe Haferkörner gegessen: gegen Sodbrennen
  • Haferbrot: unterstützt das Abnehmen bei Übergewicht
  • Hafermehl in Wasser gekocht und als Brei auf Geschwulst, Beule oder Fistel gelegt, bringt diese zur Heilung. Mit Butter vermischt, heilt es Kopfgrind

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 07:15
Sep. 122012
 

Synonyme: Garten-Melde, Zahme Garten-Melde, Spanischer Salat, Spanischer Spinat, Orache , Melte, Türkische Melte

Verwendung;

  • Küchenkraut, wird gern zusammen mit Kohl oder Gemüse gekocht
  • erweichend, beruhigend, Magen beruhigend
  • Kraut gestoßen und als Pflaster: heilt Wunden, Schmerz stillend, gegen Räude

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:57
Sep. 122012
 

Synonyme: Ästiger Affodill:  Aphodill, Affodilien, Gelber Affodill, Gelbe Aspohodillwurtz, Goldzwiebel, Dreck-Lilie, Heidnische Lilie

Synonyme: Weisser Affodill:  Weisse Affodillwurtz, Affodill-Lilie

Verwendung:

  • erwärmt, trocknet, eröffnet, zerteilt, verzehrt, reinigt, säubert
  • Treibt den Harn und die weibliche Regel, gut gegen Krämpfe, heilt Brüche, hilft Gelb- und Wassersüchtigen
  • Wurzel in Wein oder Wasser gekocht, zerstossen und aufgelegt: Säubert und heilt alte, faule, fressende Geschwüre und Wunden, auch entzündliche Geschwüre der Brust, der Geschlechtsorgane, Beulen, Feigwarzen und Blutgeschwüre
  • Wurzel in Essig gekocht und damit gewaschen: vertreibt Räude, Krätze, Flechten
  • Wurzelsud als Haarwäsche: gut für Haut und Haarwuchs, gegen Haarausfall, soll Haare kraus machen
  • Wurzel in Lauge gekocht, als Haarwäsche: gegen Haarausfall
  • Wurzel gepulvert und mit gebranntem Alaun vermengt: auf Wunden gelegt, ätzt das faule Fleisch aus
  • Wurzel als Räuchermittel: Vertreibt Mäuse

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:50
Sep. 122012
 

Synonyme: Gemüse-Spargel, Spargel, Sparsch, Sparz, Gemeiner Spargel

Verwendung:

  • Magenfreundlich, Apetitanregend und Magen stärkend
  • gut für Leber, Milz und Nieren, Harn treibend, treiben Nierensteine und Nierengries aus, bekämpfen Blähungen, mehren den Samen
  • sind gut für die Augen, jedoch schlecht bei Gicht und Podagra

Botanologia medica, 1714

2009_06_03_1651-min1


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:38
Sep. 122012
 

Synonyme: Europäische Haselwurz, Weihrauch-Kraut, Wilder Nardus

Verwendung:

  • verwendet wird meist die Wurzel, die heftiges Erbrechen auslöst, was gut bei Vergiftungen ist
  • das Erbrechen wird durch Kochen in Wasser verhindert. Dann ist sie Leberstärkend, gut für Galle und Milz, auch gegen Hämooriden
  • ist Schleim lösend in den Lungen, vertreibt Keuchen und Husten, stärkt Augen und Ohr
  • hilft gegen Gicht und Podagra, Fieber
  • ist Harn treibend, treibt die Regel, treibt Totgeburten aus
  • Schwangere sollten die Wurzel nicht gebrauchen
  • Blätter machen schlaff, gestossen und als Pflaster auf den Puls vertreiben sie das Fieber
  • Blätter und Wurzel in Lauge gekocht und als Haarwäsche: Stärkt Gehirn und Gedächtnis, schwärzt das Haar, bekämpft Haarausfall
  • in Rosenwasser eingeweicht und gestossen und aufgetragen: hilft gegen Warzen im Gesicht
  • in der Tiermedizin wird Kraut mit Wurzel mit Salz vermischt und Schafen und Rindern zu fressen und lecken gegeben, was gegen Geschwüre und innere Leiden gut ist.

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:26
Sep. 122012
 

Harz: Asa foetida

Synonyme: Stinkasant, Teufelsdreck, Stinkasant, Teufelsdreck, TGeufels-Brot

Verwendung:

  • wärmt, erweicht, zerteilt, löst auf, öffnet, heilt
  • bei Mutterbeschwerden, Koliken sowohl innerlich als auch äusserlich
  • bei Brustbeschwerden, Husten, Keuchen, Engbrüstigkeit
  • zur Geburtsförderung, zum Austreiben der Nachgeburt, bei Monatsbescherden
  • stärkt den Magen, ist Appetit anregend, tötet Würmer
  • wird auch in Speisen verwendet, um sie wohlschmeckender und bekömmlicher zu machen
  • bei Pferden wird es gegen Würmer verwendet

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:15
Sep. 122012
 

Synonyme: Benzonium, Gummi-Benzoe

Bei Benzoe handelt es sich um das Harz der Benzoebäume, vorwiegend Siam-Benzoe  (Styrax tonkinensis Craib.) und  Sumatra-Benzoe (Styrax benzoin Dryand).

 

Verwendung:

  • dient zur Stärkung von Brust und Lunge, macht Luft und entschleimt
  • meist äußerlich verwendet in Räucherkerzen, Räucherpulvern usw,  aber auch Tinktur zum Einnehmen
  • kann in Alkohol gelöst werden, wird in Wasser oder z.B. Weißwurzelwasser gegossen, wo es dann weiß wie Milch wird (Jungfer-Milch genannt) und dient der Gesichtswäsche, um Flecken zu vertreiben, die Haut klar, glatt und rein zu machen. Ein getränkter Wattebusch auf einen schmerzenden Zahn gegeben vertreibt die Zahnschmerzen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:57
Sep. 122012
 

Synonyme: Zucker-Rohr, Zucker-Ried

Verwendung:

  • aus Saft der Pflanze und der Wurzel kann Zucker gekocht werden
  • Wurzel kann gemahlen werden, dann kann Brot aus ihr, wie aus Mehl,  gebacken werden.
  • Brauner Zucker: gegen Halsschmerzen, Rauhigkeit der Kehle, Husten, Keuchen, Verstopfung
  • bei übertriebenem Zuckerkonsum kann es zu Magenproblemen, schwacher Verdauung und Blähungen kommen, bei Kindern Magenschmerzen und Durchfall, schwächt und schwärzt die Zähne, bis zum Zahnausfall
  • Zuckersirup wird auch zur Konservierung von Früchten und Wurzeln verwendet
  • Türken waschen Wunden mit Wein und streuen Zucker zur Heilung hinein

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 5,50 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:47
Sep. 122012
 

Synonyme: Pfahlrohr, Pfeilrohr, Riesenschilf, Gemeines Rohr, Wasser-Rohr, Weiher-Ried, Zaun-Ried, Schilf

Verwendung:

  • Wurzel ist auszehrend, kann roh gekaut werden, zerstossen und in Wein gekocht, oder frisch mit Zwiebeln vermischt, oder frisch zerstossen und mit Honig vermengt werden.
  • als reinigendes Wundmittel als Pflaster, auch gegen Gliederschmerzen und Gelenkschmerzen, verrenkte und gezerrte Glieder, Nierenschmerzen
  • in Lauge gekocht als Haarwäsche: Haarwuchsmittel, heilt auch Kopfgrind
  • Blätter zerstossen und aufgelegt: gegen Fieber, Entzündungen
  • Blüte in Bier oder Wasser gekocht, mit Zucker oder Honig gesüsst: gegen alten Husten, Engbrüstigkeit

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:27
Sep. 122012
 

Synonyme:  Alrone, Aronenkraut, Aronstab, Deutscher Ingwer, Gefleckter Aron, Magenwurz, Pfaffenspinat, Fieberwurzel, Zehrwurz

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, resolviert, verdünnt, zerteilt
  • ein Anti-Scharbock-Mittel, löst Verstopfungen
  • Blutreinigend, gut gegen Husten, Schleim lösend
  • Harn treibend, gut bei Unterleibsproblemen der Frauen, Verdauungsfördernd
  • Frische Wurzel gegessen: Magen stärkend, Appetit anregend, gut gegen Schwindel, alte Wunden und Geschwüre, Leber stärkend, gegen Fieber und Erbrechen
  • in der Speise verwendet: macht Menschen mager
  • frische Blätter und Pulver der Wurzel: gegen Fisteln, Wundbrand, Krebsschäden, auch als Auflage bei Tierbissen und Stichen
  • zerstossene Wurzel mit Butter gekocht: Salbe gegen Geschwüre, Offene Beine usw.
  • Alkoholischer Auszug oder Saft: gegen Falten im Gesicht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: -1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:18
Sep. 112012
 

Synonyme:  Gewöhnlicher Beifuß, Gemeiner Wermet, Mutterkraut, Rote Buckele, Roter Beifuß, Weiße Buckele, St. Johannis-Gürtel

Verwendung:

  • Bei Mutterproblemen, reinigt, erwärmt, stärkt, sitllt Mutterschmerzen
  • treibt die Monatsblutung, die Geburt, Todgeburt, Nachgeburt, innerlich und äußerlich zu verwenden
  • gut bei Problemeen der Leber, ist Harn treibend, spült Sand und Grieß aus der Niere, gegen Schmerzen und Reißen im Leib
  • Wundkraut
  • Kraut zerstossen und aufgelegt oder in Wein gelegt und getrunken: gut gegen Schlangenbisse, Scorpion- und Insektenstiche
  • in Wein gestossen und ausgedrückt: gut bei Schusswunden und Verwundungen (Tropfen zum Einnehmen und in die Wunde geben)
  • Wurzel kauen oder Essen: gut gegen Podagra, Gicht, Gliederschmerzen
  • Fussbad mit Beifuß: erfrischt müde Füße

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:26
Sep. 112012
 

Synonyme: Amarelle, Aprikose, St. Johannis Pfirsich

Verwendung:

  • Kerne: gegessen, töten Würmer, fördern die Geburt, stillen die Nachwehen nach der Geburt
  • Kernöl: kühlt und nimmt den Schmerz, gegen entzündliche Aftergeschwüre, Hämorroiden, auch bei wunder Brust

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:13
Sep. 112012
 

Synonyme: Großblumige Osterluzei, Holzwurz

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet verdünnt, säubert, heilt
  • stärkt Hirn und Geist, hilft bei Kopfbeschwerden, bei Krankheiten von Lunge, Leber, Unterleib, gegen Schlaganfall und Krämpfe
  • Schleim lösend, gegen Engbrüstigkeit und Keuchen, Magen stärkend, gegen Schlucken und Sodbrennen
  • tötet innere Würmer, vertreibt blaue Flecken, Fieber
  • treibt Totgeburten und Nachgeburten aus
  • hilft gegen äußere und innere Geschwüre und Wunden, Krampfadern und offene Beine, bekämpft wildes und wucherndes Fleisch
  • säubert die Haut, bekämpft Hautflecken, Krätze und Male
  • Kraut zerstossen und aufgelegt: zieht Eiter, Dornen, Splitter aus
  • Gut gegen Infektionen, Herzweh, Magenschmerzen, Krämpfe, Luftnot,
  • Wässrige Lösung oder Alkoholauszug: gut gegen Geschwulste und wunde Stellen an Geschlechtsteil und After,
  • als Salbe: gegen Hämorroiden

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:08
Sep. 112012
 

Synonyme: Hagapfelbaum, Erdbeerbaum, Meerkirsche

Verwendung:

  • Frucht verursacht Magenprobleme und Kopfschmerzen
  • als Destillat: gegen Seuchen, Pest
  • Mit den Blättern gerben die Gärber die Felle, mit den Früchten die Fallensteller im Winter die Vögel

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:39
Sep. 112012
 

Synonyme: Akelei, Gemeine Akelei, Harlekinsblume, Jovis-Blume

Verwendung:

  • wärmt mäßig, trocknet, eröffnet, heilt, säubert
  • gut für Blut, Milz, Leber, führt Galle ab, gegen Gelbsucht
  • gegen Scharbock, treibt Urin, gegen Wassersucht, gut für Brust und Lungen, heilt Wunden, gegen Bauchschmerzen, Unterleibsschmerzen bei Frauen
  • gegen Schwindel, bei Gebärmutter-Problemen
  • Samen: bei Kindern gegen Verstopfung in Brei zu rühren
  • Wurzel zerstossen als Pflaster auf Ohren: gegen Ohrensausen, Ohrenschmerzen, Ohrwürmer
  • stärken Herz, meist als Sirup oder Tinktur verwendet
  • in Essig: gegen Schwäche und Ohnmachten an Stirn und Nase steichen, als Umschlag: gegen Fieber auf Herz oder Puls
  • als Gurgelmittel: gut gegen Geschwüre und Wunden in Mund und Hals
  • mit Saft oder Kraut das Zahnfleisch gerieben: hilft gegen Scorbut, lockere Zähne, reinigt Zahnfleisch, gegen Mundfäule
  • Preßsaft ist gut gegen Wunden, Fisteln, Hämorroiden

Botasnologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:25
Sep. 112012
 

Synonyme: Stangensellerie, Schnittsellerie, Stielsellerie, Alßnack, Elßnack, Ölsenich, Oelsnitz, Oelnich, Oelnick, Wilder Bertram, Wilder Eppich

Verwendung:

  • Wurzel: eröffnet, zerteilt, verdünnt, treibt
  • Schweißtreibend, stillt Blähungen, Magenschmerzen, Bauch-Grimmen
  • gut bei Brustproblemen, Keuchen
  • Harntreibend, Steine austreibend
  • mindert Altersbeschwerden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:05
Sep. 112012
 

Synonyme: Seller, Starkriechender Eppich, Starkriechender Sellerie, Eppich, Gemeiner Eppich, Wilder Eppich, Wasser-Eppich, Bauern-Eppich, Wasser-Petersilie, Merck, Zeller

Verwendung: 

  • wärmt, trocknet, säubert, verdünnt, treibt Harn und Stein,
  • stärkt Leber und Milz, gegen Fieber, Gelb- und Wassersucht
  • fördert Monatsblutung
  • soll nicht bei schwangeren Frauen angewendet werden, da es Fehlgeburten auslösen kann
  • Ausgepresster Saft mit Rosen-Honig: wird bei unreinen Geschwüren und Wunden verwendet, auch in Salben gegen Krebsschäden und böse Geschwüre

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 10:59
Sep. 112012
 

Synonyme: Gewöhnliches Kletten-Labkraut, Klebern, Klebkraut, Kletterndes Labkraut, Zaunreis Kletten-Labkraut, Kletterndes Klebkraut, Kleberkraut, Nabelsamen

Verwendung:

  • wurde von Hirten benutzt, um damit die Milch zu reinigen
  • eröffnet, zerteilt, reinigt, trocknet
  • in Wasser gekocht als Trank: stärkt Leber, Nieren, gut gegen Gelbsucht, Harn treibend, treibt Sand und Stein aus den Nieren, hilft gegen Durchfall
  • Preßsaft in Wein: gegen Tierbisse, warm in Ohr geträufelt: gegen Ohrenzündungen und Ohrschmerzen
  • Kraut als Pulver: gegen Wunden und Geschwüre, stillt blutende Wunden

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 10:51
Sep. 112012
 

Synonyme: Gewöhnlicher Andorn, Weißer Andorn, Gemeiner Andorn, Weißer Dorant, Kälbernase, Wider Dorant, Feld-Dorant

Verwendung:

  • in Wasser gekocht, als Trank: Leber stärkend, gut für Lunge und Herz
  • Blut bilddend, Menstruation fördernd
  • wurde auch als Zaubermittel gegen Gespenster und Geister verwandt

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 10:40