Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 112012
 

Synonyme: Fahler Eisenhut, Fahler Sturmhut, Giftheil, Schmalblättriger Eisenhut, Heilgift, Herzwurz, Wolfswurz

ACHTUNG GIFTIG ! KEINE EXPERIMENTE !

Verwendung:

  • Wurzeln: als Herzmittel, gegen Würmer, Antigift
  • nur sehr wenig und vorsichtig gebrauchen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 10:30
Sep. 112012
 

Synonyme: Fünffingerkraut, Gemeiner Gänserich, Gänserich, Gänsefingerkraut, Silberkraut, Gänse-Fingerkraut Gänsefingerkraut, Gänsegarbe

Verwendung:

  • trocknend, zusammenziehend
  • Wundkraut, kühlt und adstringiert Wunden und Brüche, auch innerlich, hilft bei Durchfall, weissem Ausfluss
  • hilft gegen Nierensteine, treibt den Griß aus und ist Harn treibend
  • in Wein gelegt und davon getrunken: gegen Fieber, Blaue Flecken, bei Leberproblemen
  • ausgepresster Saft in Tuch auf Stirn: gegen Nasenbluten
  • destilliertes Wasser: gegen Nierenstein, gegen Rücken- und Lendenschmerzen, gegen weißen Ausfluss, Nierenstein, Mund-Fäule, Zahnweh und innere Schmerzen, gegen Augenschmerzen und rote oder laufende Augen, Flecken im Gesicht, Sommersprossen
  • wird mit Wein doer Wasser mit Wurzel gekocht, und als Trunk morgends und abends gebraucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:27
Sep. 112012
 

Synonyme:  Sternanis , Indischer Anis, Stern-Anis,Moskowiter Fenchel

Verwendung:

  • stärkt das Haupt und den Magen, macht wohlriechenden Atem, gut gegen Blähungen, Harn treibend, reinigt die Nieren, treibt den Stein,
  • wird meist als Tee genutzt, aber auch als Öl

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:12
Sep. 112012
 

Synonyme: Eniß, Anis Bibernelle

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, macht dünn, zerteilt
  • Stärkt und wärmt den kalten Magen, fördert die Verdauung, löscht den Durst, macht wohlriechenden Atem
  • vermehrt die Milch in den Brüsten
  • vertreibt den trockenen Husten und das Keuchen, lindert Heiserkeit und rauhe Kehle, stärkt Schwindsüchtige
  • säubert innere Geschwüre, stärkt Geist und Kopf, beruhigt, hilft bei Schlaflosigkeit
  • bekämpft Blähungen, Magenschmerzen, Grimmen, Lendenschmerzen, Nierenschmerzen, ist gut gegen Schwindel, Schlaganfall, Podagra
  • treibt Harn, reinigt Blase, beugt Steinen vor, treibt Nierensteine, Blasensteine und Gries aus, fördert die Regel, hilft bei Gebärmutterproblemen, bei Ausfluss
  • fördert einfachere Geburt
  • bei Kindern: Stärkt Magen, Darm, hilft gegen Bauchweh und Reissen im Leib
  • Nach Schlaganfall Anisöl auf die gelähmte Zunge geschmiert, bringt es die Sprache wieder
  • Öl einreiben: hilft gegen Geschwulste und Beulen von Fallen, Stoßen, Schlagen, auch bei kleinen Kindern, die sich stoßen
  • Anwendung als destilliertes Anis-Wasser, Alkoholauszug, Öl, Salz, Samen, Wässriger Auszug

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:42
Sep. 112012
 

Synonyme: Anime Gummi, Cancamum,

Verwendung:

  • zerteilt, wärmt, zusammenziehend, heilend
  • wird meist äusserlich zum Räuchern gebraucht
  • bei Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, Kartarrhen, Verrenkungen, Zerquetschungen, Gicht, Podagra

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:29
Sep. 112012
 

Synonyme: Arznei-Engelwurz, Echter Brustwurz, Gartenangelik, Angelika,
Giftwürze, Brunstwurz, Lustwurz

Verwendung:

  • Hilfsmittel gegen die Pest, Gifte und Vergiftungen
  • Gegen kaltes Fieber, Magen stärkend, für wohlriechenden Atem, gegen innere Blutungen, innere Geschwüre, dämpft Blähungen, tötet Würmer, bei Problemen mit der Gebärmutter, mildert Nachwehen
  • gegen Husten, stärkt Lunge, Herz stärkend
  • gegen Scharbock
  • soll Trunkenheit verhüten, wenn man ein bohnengroßes Stück davon isst.
  • Wurzel: gekaut und in hohlen Zahn getan: stillt den Schmerz
  • Saft und Pulver oder Samen in Wein oder Wasser gekocht: reinigt, heilt tiefe Wunden und faule Geschwüre
  • Wurzel mit Rauten und Honig gekocht: gegen alte und frische Wunden, die damit ausgewaschen werden, auch gegen Tierstiche, Wespenstiche, Bienenstiche, Mückenstiche
  • Samen in Wein gelegt und getrunken: gegen Magenschmerzen, Reißen, Grimmen, Blähungen, blaue Flecken

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:57
Sep. 112012
 

Synonyme: Garten-Dill, Dillkraut, Gemeiner Dill
dill-2013-12-07-002
Verwendung:

  • innerlich und äußerlich anzuwenden, gegen Leibschmerzen, Magen beruhigend und stärkend
  • Same: Magen stärkend, gegen Blähungen, Harn und Stein austreibend, gut gegen Schlucken und Erbrechen, vermehrt die Milch
  • dämpft Lust und Manneskraft
  • Asche vom Dill: Wundheilend, gegen fressende Löcher und Geschwüre des männlichen Gliedes
  • gekochtes Öl: lindert Schmerzen, Nerven beruhigend, gegen Krämpfe, Kopfschmerzen, ist Schlaf fördernd, wenn man Stirn und Schläfen damit einstreicht, hilft bei Beulen, Geschwülsten. Bei Kindern: gegen Leibweh und Schlucken, wenn man Bauch und Magen damit schmiert.
  • destilliertes Öl: gegen Ohrensausen, beruhigt, Magen stärkend, gegen Magenschmerzen, Zahnschmerzen, gegen Blähungen, Koliken. bringt säugenden Müttern die Milch wieder.
  • in Wasser gekocht: gegen Schlucken, Erbrechen, Magen stärkend, mildert Bauchgrimmen und Bauchschmerzen, gegen Blähungen, gegen Zahnschmerzen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:31
Sep. 112012
 

Synonyme:  Bauernboretsch, Gewöhnliche Ochsenzunge, Rote Ochsenzunge

Verwendung:

  •  abführend, balsamisch, blutreinigend, erweichend
  • aus der Wurzel kann man roten Farbstoff gewinnen, für Maler, als Schminke, zum Wachs färben oder auch zum Tücher färben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:17
Sep. 112012
 

Synonyme: Gauchheil-Ehrenpreis, Ufer-Ehrenpreis, Bachbohne, Wasserbohne

Verwendung:

  • Blut reinigend, gegen Nierensteine, Harn treibend, gegen Scharbkock, Frauenbeschwerden, tötet Bauchwürmer, vertreibt Bauschschmerzen, gegen rote Ruhr und Durchfall
  • mit Öl gekocht und gegessen: gegen Geschwulste, Schmerzen
  • mit Salz und Spinnweben aufgelegt: heilt Wunden
  • in Bier gekocht: als Auflage gegen Gicht
  • ausgepresste Saft: gegen Mundfäule, Scorbut, gut für Zahnfleisch, gegen Pickel und Flecken im Gesicht, vertreibt blaue Flecken
  • als Badzusatz: gegen Gicht, Flecken an Händen und Füssen, gegen Krätze und Unreinheiten der Haut
  • gegen Räudigkeit und Geschwülste bei Pferden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:02
Sep. 112012
 

Synonyme: Gauchheil, Faul Lieschen, Roter Gauchheil, Roter Hühnerdarm, Ackergauchheil,  Zeisigkraut, Gauchblume, Grundheil, Heilkraut

Verwendung:

  • etwas zusammen ziehend, trocknend, reinigend, heilend, lindernd
  • innerlich und äußerlich angewendet, gegen Schmerzen, zur Wundheilung, zur Blutstillung
  • Kraut in Wasser gekocht als Trank: gut für Niere und Leber, treibt den Stein, gegen Wassersucht
  • stärkt den Geist, gegen Melankolie, Tollheit, Unsinnigkeit und Tobsucht
  • Saft mit Honig vermischt: gegen Augenentzündungen, Augengeschwüre

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:46
Sep. 112012
 

Synonyme: Anacardium, Malakkanuss, Tintennuss, Merkfruchtbaum,  Anacardium orientale

Verwendung:

  • bei geistigen Störungen von Sinnen, Vernunft und Geächtnis und Problemen damit
  • zur Stärkung von Hirn, Magen, Darm, tötet Bauchwürmer
  • nur kurzzeitig verwenden, da sonst geistige Probleme auftreten können

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:37
Sep. 102012
 

Synonyme: Süße Mandel

Verwendung:

  • temperiert, nährt
  • stärken Brust, Magen, Leber, Nieren und Blasen, heilen Husten und Keuchen, stärken und nähren Schwache und Abgezehrte
  • stärken Schwindsüchtige, vermehren Müttern die Milch
  • gut gegen Steine in Niere und Blase, treibt diese aus, gut gegen Probleme beim Harnen
  • erleichtert die Geburt, stillt Wehe und Schmerzen nach der Geburt
  • wirkt abführend
  • Äusserlich angewendet: gegen müde Glieder, lindert Schmerzen, reinigt und schmiert die Haut, glättet Runzen und Falten, glättet Narben, gegen Krämpfe

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 13:17
Sep. 102012
 

Synonyme: Ammoniacum, Ammoniakgummi, Armenischer Gummi

Verwendung:

  • wärmt, zerteilt, erweicht, eröffnet, verdünnt, verdickt
  • Schleimlösend, stärkt Magen, Darm, Brust/Lunge, Kopf, Milz, Leber
  • Verwendung bei Husten, Engbrüstigkeit, Seitenstechen, kurzen Atem, Geschwüre und Beulen, gegen Hühneraugen, eingezogene Splitter und Dornen,
  • In Pflastern und Salben: Wundheilung fördernd

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 13:06
Sep. 102012
 

Synonyme: Grosses Ammi, Gemeiner Ammi

Verwendung:

  • wärmt, öffnet, zerteilt, dämpft, treibt
  • bei Magenbeschwerden, Blähungen, Blasenproblemen, weiblichen Ausfluß, Magenschmerzen, Darmschmerzen, Frauenleiden
  • Samen: gegen Bisse von Mücken, Blinden Fliegen usw.,
  • Samen gepulvert, ca. 4 g in Wein, max. 5 Tage: gegen Unfruchtbarkeit
  • Samen gepulvert, mit Honig, als Pflaster: gut gegen Blutergüsse von Schlägen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:54
Sep. 102012
 

Synonyme: Blutkraut, Erdbeerspinat, Flöhkraut, Gemeiner Amaranth, Guter Heinrich, Kleiner Meier, Rotbuckele, Rotkolben, Samtbume

Verwendung:

  • in Wasser gekocht als Trank: gegen Durchfall, Blasenkrankheiten, Ausfluss
  • in Wasser oder Wein gekocht, als Pflaster: gegen verrenkte und verstauchte Glieder
  • Samen in Suppen: Milch vermehrend
  • Wurzel gepulvert, mit Butter vermengt: als Brandsalbe

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:46
Sep. 102012
 

Synonyme: Turbith, Seidelbast von Mompeliers, Kellerhals

Verwendung:

  • hitzig, scharf, verdünnend, verdickend
  • als Lösung: Eiter ausziehend, abführend, gegen Fieber, Gicht, Podaga, Wassersucht, Würmer tötend und austreibend, gegen Krätze
  • nichts für Kinder und Schwangere, allgemein nur in kleinen Dosen verwenden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:04
Sep. 102012
 

Synonyme: Alteenwurzel, Apotheker-Eibisch, Eibschen, Gemeiner Eibisch, Ibsche, Gebräuchlicher Eibisch, Eibisch-Pappel, Heilwurz, Hilfwurz, Ibischwurz

Verwendung:

  • lindern, mildern, zerteilen, erweichen, heilen
  • Blätter: gegen Spinnenstiche, Mückenstiche, bei Brust- und Lungenkrankheit, bei Nieren- und Blasen-Krankeiten
  • Wurzel in Wasser gekocht: als Trank gegen rote Ruhr, bei Darmproblemen, Leib-und Darmschmerzen, Fieber
  • Wurzel in Honig-Wasser gekocht: als Trank gegen Lungenleiden, Brustleiden, Nierensteine, Blasensteine, Brennen beim Wasser lassen
  • Wurzel mit wenig Zimt in Wasser gekocht: zum Austreiben der Nachgeburt, nachgeburtliche Reinigung
  • Wurzel in Wein oder Essig gekocht und warm im Mund gehalten: gut gegen Zahnschmwerzen
  • Wurzel mit Gänse- oder Schweineschmalz zerstossen: warm übergelegt lindert das Podagra
  • Blätter, mit wenig Öl bestrichen: zum Auflegen bei Verbrennungen durch Feuer oder heißes Wasser
  • Blätter: gegen Zahnschmerzen
  • Samen gestossen mit Rosenwassser: Peeling-Mittel für die Haut, Mittel gegen Sonnenbrand, Mittel gegen Gliederschmerzen

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:50
Sep. 102012
 

Synonyme: Gewöhnliche Vogelmiere, Gemeiner Meierich, Hühnerdarm, Vogelmire ,Vogel-Sternmiere, Mäusedarm, Merider, Vogelmire, Vogelkraut, Vogel-Meier, Gänseweid, Mäuseohr, Fieberkraut

Verwendung:

  • in Fleischbrühe gekocht: als kräftigende Nahrung für Lungen- und Schwindsüchtite, teibt Würmer aus, Blutreinigend
  • Äußerlich verwendet: gegen Krätze und Räude
  • in Öl oder Butter geröstet: als Pflaster bei Kindern gegen Bauchschmwerzen, Bauchgrimmen
  • Saft in Milch: gegen Bauchschmwerzen
  • als Pulver zum Aufstreuen: gegen Hämorroiden, Brennen, Schmerzen
  • in Ziegenmilch, Wasser gekocht: als Pflaster gegen zu viel Milch der Mütter
  • frisch aufgelegt: Heilung entzündeter Wunden, Geschwülster, Gerstenkorn

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:34
Sep. 092012
 

Synonyme: Gemeine Aloe, Griechische Aloe, Bitter Aloe, Meer-Haus-Laub, Griechisches Wintergrün

Verwendung:

  • öffnet, reinigt, etwas zusammenziehend, heilt
  • wirkt abführend, bei Gallenbeschwerden, Magen stärkend, gegen Sodbrennen
  • als Balsam Entzündungen hemmend, bei Husten als Brusteinreibemittel
  • fördert die Durchblutung
  • Tötet Würmer (auch als Klistier)
  • Äußerlich angewendet als Pflaster oder Salbe:: Stillt Blutungen, heilt Wunden, Fisteln und alte Wunden, unterstützt das Wachsen neuen Fleisches
  • Blätter: direkt auf Wunden gelegt
  • hilft bei Kopfschmerz und Schwindel
  • ALoe in Wermutwasser: vertreibt, als Badezusatz oder eingeschmiert, Haut- Zehr- und Haarwürmer, tilgt Kopfläuse und tut dem Haarwuchs gut.

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 13:37