Feb. 242012
- Butter
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Salz
- Vanillezucker
Aus 240 g Mehl, 120 g Butter, 0,5 Löffel Zucker, zwei Eidottern, 90 g abgezogenen, feingemahlenen Mandeln und einem Stäubchen Salz macht man auf dem Brett mit einem Messer einen gut verarbeiteten Teig, aus dem man ganz kleine, sehr egale, spitze Kipfelchen formt, die man auf einem Blech, das vorher mit Butter leicht bestrichen und mit Mehl bestreut wurde, sehr hell, fast weiss backt.
Noch warm, werden sie sehr vorsichtig mit einem Spartelmesser abgehoben, auf eine flache Schüssel oder auf ein Brett auf Vanille-Zucker gelegt und mit solchem auch dicht bedeckt.
Nachdem sie ganz kalt geworden, werden die Kipfelchen von dem unnötigen Zucker befreit und auf eine andere Schüssel gelegt.
Österreich-Ungarn, 1915
Bewerten Sie bitte den Beitrag
