Okt. 092025
Zutaten
Für die Flädle:
- 150 g Weizenmehl
- Knapp 1/4 l Milch
- 1-2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Speck oder Speckschwarte (zum Ausreiben der Pfanne)
Für die Suppe:
- 1 l gute Fleischbrühe
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Teig herstellen:
- Aus Mehl, Milch, Eiern und Salz einen glatten, nicht zu dicken Teig rühren
Flädle backen:
- Schwere Bratpfanne stark erhitzen
- Mit Speck ausreiben
- Kleinen Schöpflöffel Teig hineingeben und verlaufen lassen
- Dünne Pfannküchle (Flädle) backen
- So verfahren, bis der ganze Teig verbraucht ist
Suppe fertigstellen:
- Flädle abkühlen lassen
- Halbieren und in dünne Streifen schneiden
- In klare, sehr heiße Fleischbrühe einlegen
- Sofort servieren
- Mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Schwäbische Hochzeitssuppe
Flädle sind ein Bestandteil der Schwäbischen Hochzeitssuppe. Je nach Landstrich kommen noch weitere Einlagen dazu:
- Grießklößle
- Markklößle
- Brätklößle oder Leberklößle
- Kleine Maultäschle
- Backerbsle
- Eierstich
- Leberknöpfle
Wissenswertes
Historischer Hintergrund:
Da in früheren Zeiten Vorschriften des Landesvaters auch Tauf- oder Hochzeitsessen reglementierten, fielen die einzelnen Gänge eben reichhaltig aus – so wurden die Vorschriften zu Gunsten des Essers ausgelegt!
Bewerten Sie bitte den Beitrag
