Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 182012
 

Synonyme: Tsamma-Melone, Cytrulle, Angurie, Indischer Kürbis

Verwendung:

  • kühlen, hilfreich bei Fieber
  • belasten einen schwachen Magen
  • Samen: kühlen, öffnen, reinigen Blase und Niere, treiben Urin, dämpfen Entzündungen, Entgriesen die Galle, helfen bei schmerzhaftem Harnen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:30
Sep. 182012
 

Gilt auch für die Zitronen und Limonen.

Verwendung:

  • ist eine spezielle Zitronenart, deren Früchte noch unreif komplett in Zuckersirup ua. eingemacht, und ergeben das Zitronat
  • Zitronat stärkt Herz und weckt die Lebensgeister
  • hilft gegen Gift, Pest und Fäulnis
  • Saft ist Mittel gegen Bisse und Stiche von Schlangen und Nattern
  • tötet Würmer, treibt den Stein ab, stillt den Samenfluß
  • vertreibt die Trunkenheit vom Wein
  • paar Löffel Zitronensaft unter 1 Löffel Wein: gut gegen Fieber
  • getrocknete Schalen: stärken und wärmen den Magen, helfen der Verdauung, verbessern den Atem und helfen bei Kolik
  • Samen: töten Bauchwürmer, helfen gegen Scorpionstiche und giftige Tierbisse, aufgelegt gut gegen Entzündungen
  • ganze Zitrone mit Blättern in Kleiderschrank gelegt: richen gut und vertreiben Schaben und Motten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:22
Sep. 182012
 

Synonyme: Cistenräuber, Gemeiner Hypocist,

Verwendung:

  • aus diesen Pflanzen wird der sog. Hypocisten-Saft gepresst, der etwas harzig und sehr sauer ist.
  • dieser kühlt, trocknet, zieht stark zusammen, hält fest
  • wird gegen Durchfall und Erbrechen, Rote Ruhr, überfällige Menstruation der Frauen verwendet

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:53
Sep. 182012
 

Synonyme: Eisen-Röslein, Ladanum-Bäumchen

Verwendung:

  • von den Zistrosen wird der wohlriechende Ladanum-Gummi, Laudanum, Labdanum, Ladum gewonnen
  • erwärmt, erweicht, verzehrt, zieht zusammen, öffnet, stillt
  • Stillt Schmerzen, hilft gegen Durchfall, löst Schleim der Brust, lindert Husten
  • Äußerlich: erweichende, schmerzstillende, reif machende Pflaster, stärken auch den Magen
  • heilt auch alte Geschwüre und Schäden
  • mit Wein, Myrrhe und Myrte oder Öl vermischt und aufgestrichen: gegen Haarausfall
  • mit Wein und Rosen-Öl vermischt: gegen Ohrenschmerzen in die Ohren getröpfelt
  • auch als Räuchermittel gegen Flüsse und böse Luft, zum Gestank vertreiben, zur Förderung der Menstruation und Nachgeburt
  • als Zäpfchen: zur Stärkung der Gebärmutter, um diese zu erweichen
  • als Pillen: helfen dem Magen, helfen der Verdauung, öffenen die Verstopfung, helfen gegen Koliken, auch als Pillen zur Stärkung des Gehirns und gegen den Schwindel

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:46
Sep. 182012
 

Synonyme:  Artischocken-Cardon, Gemüseartischocke, Erdschocken, Strobildorn, , Cardonen , Spanische Cardone

Verwendung:

  • erzeugen jedoch leichte Blähungen, sind dem Geiste nicht förderlich, beschweren den Magen und verlangsamen die Verdauung
  • sind stark Harn treibend, stärken, vermehren den Samen
  • Wurzel in Wein gekocht und getrunken: vertreibt den Körpergeruch, besonders unter Achseln

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:32
Sep. 182012
 

Synonyme:  Zimt, Zimtrinde, Caneel,

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt, macht dünn, zieht etwas zusammen,
  • stärkt Herz, Gehirn, Augen, Magen und Unterleib der Frauen
  • reinigt Blut, erquickt die Lebensgeister und alle innerlichen und äußerlichen Glieder, stärkt
  • stärkt Gehirn und Gedächtnis, hilft dem schwachen Magen, vertreibt den Ekel vor dem Essen, macht feinen Atem, vertreibt Blähungen und Bauchschmerzen
  • öffnet Verstopfungen der Leber und Milz, treibt den Harn und die weibliche Menstruation, Geburt und Nachgeburt, lindert die Geburtsschmerzen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:24
Sep. 182012
 

Synonyme: Blutschierling, Gartenschierling, Großer Schierling, Teufelspeterle,
Tollkerbel, Ziegenkraut, Wüterich, Dollkraut, Bangenkraut, Dollerläffel, Vogeltod, Kälberkern

Verwendung:

  • ist ein tödlich giftiges Kraut, entweder sterben die Menschen daran, oder sie werden toll und unsinnig
  • in kleinsten Dosen soll es gut für Milz und Leber sein und gegen Leberzirrhose helfen
  • Äußerlich: als Pflaster gegen Entzündungen, gegen Rotlauf oder Gürtelrose
  • Äußerlich Saft: nimmt den Schmerz da, wo er aufgestrichen wird, bäuerliches Mittel gegen Krebs

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:00
Sep. 182012
 

Synonyme: Gewöhnliche Wegwarte, Cichorienkraut, Feldwegwarte, Gemeine Feldwegwarte ,
Sonnenwedel, Sonnenwirbel, Wegwarte, Zichorie, Cichorie, Garten-Cichorie

Verwendung:

  • stärkt Leber, hilft bei Leberentzündungen, reinigt und lindert das hitzige Geblüt, stärkt das Herz, stärkt den Magen, kräftigt und verbessert die Cerdauung, stillt Sodbrennen, regt Appetit an
  • Wurzel zu Pulver mit Natron vermischt und eingenommen: stärkt Leber, hilft gegen Leberentzündung, Gelbsucht, Wassersucht, hilft bei Augenproblemen und stärkt diese
  • hilft bei inneren Entzündungen der Lunge, Brust, des Herzens und des Magens
  • stillt Durst, treibt Harn und Samenfluss
  • Samen: gegen Fieber

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:37
Sep. 182012
 

Synonyme: Deutscher Kaffee, Französicher Kaffee, Kaffeeerbse, Kichererbse, Zifern

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnetl erweicht, zerteilt
  • sie macht dünn, treibt den Harn, die Menstruation und fördert die Geburt
  • mit Safran oder Petersilie gekocht: reinigt die Blase, treibt den Harn, lindert den Steinschmerz, die Brühe hilft bei Nierenstein, hilft verstopfter Leber und Milz, gut gegen Gelbsucht und Wassersucht, tötet und treibt die Bauchwürmer aus
  • bei schadhaften Nieren, verwundeter Blase sollte man auf Kichererbsen verzichten, machen etwas Blähungen und stopfen
  • Kichererbsen sollen allgemein stärken, den Samen der Männer und die Milch der Frauen vermehren
  • Kichererbsen mit Essig oder Honig vermischt als Salbe: gegen Flechten, Masern, Grind, Räude, macht klare Haut

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:20
Sep. 182012
 

Synonyme:  China-Wurzel, Pocken-Wurzel, Schweiß-Wurzel

Verwendung:

  • reinigt, wersüsst, widersteht der Fäulnis
  • hilft bei Leberproblemen, Problemen des Bauches, heilt Gelbsucht, Wassersucht
  • hilft bei Hautunreinheiten, Räude, Grind, heilt alte böse Geschwüre, harte Geschwulste
  • bei Syphillis, Scharbock, Podagra, Fieber kann sie hilfreich sein
  • hilft beim Zunehmen, besonders bei ausgedörrten Personen
  • hilft bei Lungenproblemen, Lungengeschwüren, Nierengeschwüren

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:51
Sep. 182012
 

Synonyme: Gilkraut, Goldwurz, Gottesgabe, Gottesgnad,e Großes Schöllkraut, Nagelkraut, Schwalbenkraut, Schellkraut, Schöllwurz,  Schielkraut, Schwalbenwurz, Augenkraut, Goldwurz, Gilbkraut, Gilbwurz, Blutkraut, Schinwart

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, reinigt
  • schärft das Auge, öffnet Verstopfung der Milz, Leber und Harngänge, fördert die Menstruation
  • in Wein gelegt als Trank: treibt Schweiß,  gut gegen Gelbsucht, Wassersucht, Scharbock,
  • hilft gegen Geschülste, Fieber
  • als Auflage auf die Brüste: hilft, zu viel Milch zu verteilen
  • ganze Pflanze frisch, getrocknet oder auch gepulvert: hilft Wunden zu heilen, gegen Geschwüre  und Fisteln
  • Wurzel mit Essig, Salz und Schweineschmalz: als Salbe gegen Grind und Räudigkeit
  • Preßsaft  als Auflage für die Augen: schärt die Augen
  • Preßsaft mit Honig: hilft gegen Erblinden und Blindheit
  • Saft oder gestoßenes Kraut als Auflage: vertreibt Warzen und Hühneraugen, hilft gegen Krätze, Flechten, Zittermähler, wenn diese oft damit bestrichen werden, heilt auch den Erbgrind
  • Kraut in Wasser gekocht: als Haarwäsche gegen Schuppen
  • Wurzel gekaut oder mit Wein gekocht: gegen Zahnschmerzen, stärkt Zahnfleisch, beugt Entzündungen und Fäulnis vor.
  • Destilliertes Schellkraut-Wasser: für die Augen, vertreibt Röte, Flecken, den Fluss oder das Triefen der Augen, stärkt sie, stillt den Schmerz und Fisteln, reinigt das Geschit, vertreibt Sommersprossen, Finnen und Zittermähler
  • macht klare Haut, vertreibt bäse Schäden, und auch Hautkrebs
  • hilft gegen geschwollene und entzündete Hämooriden, Feigwarzen, Kropf

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:39
Sep. 172012
 

Synonyme: Echte Kamille , Echte Kamillen , Echtes Mutterkraut , Feldkamille , Hermel , Gemeine Kamille, Hermel, Hermichen, Hermünzel, Magenblume, Laugenblume,

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, erweicht, zerteilt, lindert
  • wird auch als Klistier, Umschlag, Pflaster, Badezusat und Tee gebraucht
  • lindert Schmerzen, auch als Badezusatz gegen Schmerzen des Buachs, der Nieren, Blase, des Unterleibs
  • stärkt schache Glieder, dient den müden Füßen
  • Innerlich mit Wasser, Wein oder Bier und etwas Anis gekocht: gegen Grimmen und Reißen des Leibes, gegen Scharbock
  • reinigen Brust und Lungen, gut gegen Keüchen, Seitenstechen, stärken den Magen, vertreiben Blähungen, helfen der Verdauung, vertreiben Magengeschwüre und große Magenschmerzen
  • verbessern die Magensäure, gegen Sodbrennen und Aufstossen
  • eröffnen verstopfte Leber, Milz, Nieren und Balsen, vertreiben Fieber
  • fördern die Menstruation, treiben die Totgeburt aus
  • in Wasser oder Bier gekocht und warm getrunken: stillt Nachwehen der Mütter nach der Geburt
  • verstärkt die Gehirnleistungen und Sinne
  • Kamillen-Saft: gegen Kopfweh nach Trunkenheit
  • Kamille als Fußbad: stärkt den Kopf und Geist
  • Kamille in Lauge: stärkt Hirn, macht schönes Haar
  • Öl: stillt Schmerzen, besonders im Magen, erweicht und zerteilt Geschwüre und Geschulste, heilt Grind auf dem Kopf, stillt Grimmen und Reißen im Leib, treibt Harn, reinigt Harngänge, Blase und Nieren, stärkt erlahmte Glieder

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:51
Sep. 172012
 

Synonyme: Erd-Kiefer, Erdpin

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, eröffnet, zerteilt, reinigt
  • stärkt Geist und Nerven, treibt Harn und Stein, innerlich und äußerlich anzuwenden vornehmlich gegen alle Kopf- und Nervenleiden, gegen Schlaganfall, Schwindel, Fallsucht, Gicht, Podagra, Hüftwehe
  • fördert die Menstruation,
  • in Wein gekocht und warm getrunken: treibt Totgeburt und Nachgeburt aus
  • Same: verursacht erbrechen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:33
Sep. 172012
 

Synonyme: Gewöhnlicher Seidelbast, Gemeiner Kellerhals, Gemeiner Seidelbast ,
Zilander, Steinröscheb, Zyland, Zebast, Wolfsbast, Kellerkraut, Scheißlorbeer, Unechte Pfefferstaude

Verwendung:

  • ist giftig
  • treiben Schleim und Galle mit Gewalt aus, verstärken die Menstruation

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:21
Sep. 172012
 

Synonyme: Edel-Gamander,  Kleiner Batengel, Erd-Eiche, Kleine Eiche, Erd-Weihrauch

Verwendung:

  • Leber- und Milzkraut
  • reinigt das Blut, hilft bei Krätze und Schleim in der Brust, gegen Husten und Keuchen
  • stärkt Geist und Nerven, tötet Würmer, treibt Harn und Schweiß
  • fördert die Monatsblutung, treibt Totgeburt aus, stillt Ausfluss der Frauen
  • gegen Fieber, Scharbock, Depression, hilft bei Gelbsucht und Wassersucht
  • in Wein oder Wasser gekocht, morgens nüchtern getrunken: hilft  bei Gicht, Lähmungen und Podagra
  • als Mittel gegen schmerzende Hämooriden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:15
Sep. 172012
 

Synonyme: Gartenkerbel, Körbel, Kerffel, Kerffelkraut, Gesuchtkraut

Verwendung:

  • temperiert, durchdringend, wärmt, zerteilt
  • Hilft Gehirn und Magen, reinigt Blut, regt Appetit an, stillt Magenschmerzen
  • treibt Urin und Stein, Menstruation, Geburt und Nachgeburt
  • zerteilt das geronnene Blut und die zusammengelaufene Milch in den Brüpsten
  • stärkt Herz, tilgt Ohnmachten, bekämpft den Schwindel
  • fördert den Schlaf, schärft das Auge, vertreibt Gelbsucht und Wassersucht
  • hilft bei Fieber, Engbrüstigkeit, Seitenstechen, Husten, hilft bei Tierstichen und Bissen
  • ist gut gegen innere Verletzungen vom Fallen, Stossen oder Schlagen, hilft bei Spinnenstichen
  • ist ein Wundkraut, gepulvert gegen Krebs
  • Grünes Graut gestossen mit Honig: als Auflage auf krebsige Stellen
  • Kraut in Lauge oder Wasser und Essig gekocht: als Kopfwäsche gegen Schuppen
  • Kraut in Butter geröste, zwischen zwei Tücher warm auf Bauch gelegt: hilft, bei Bauchschmerzen der Kinder
  • Wasser und Essenz: gegen Schwindel, Husten, Seitenstechen, Koliken, verstandenen Harn und Stein, zertreiben geronnenes Blut im Leibe, vertreiben Brustgeschwür
  • Öl: egen Ohnmachten, stärkt Geist, nimmt Schwindel, fördert Urin und Stein, reinigt Nierengeschwür, lindert Kolik, vertreibt Fieber
  • Salz: treibt Urin und Nierenstein, 4 g in Wasser eingenommen töten Spulwürmer
  • Die Wurzel hat gleiche Vorteile, wie das Kraut.
  • Das Kraut unter KOhl oder Salate oder zu Brühen genommen, stärkt Geist und Auge, reinigt Blut, tut Brust, Lunge und Niere gut.

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:58
Sep. 172012
 

Synonyme: Weichsel, Sauer-Kirsche, Weinkirsche, Amarelle, Ammelbeere,

Verwendung:

  • kühlen, stopfen
  • gut für Leber und Blut,
  • Eingemachte Kirschen: befeuchten trockenen Mund, Zunge und Hals, sterken Herz und Magen, regen Appetit an
  • Kirschwasser: gut für Herz, berümte Gehrinarznei, gegen Fallsucht, Schwindel, Schlaganfall, Zungenlähmung, verlorene Sprache und Steine
  • Kirschwein: löscht den Durst, hilft bei Magenproblemen, stärkt Leber, reinigt Nieren und Blase, treibt Harn
  • das Harz der Kirschbäume in Wein zerlassen und getrunken: vertreibt Husten, ist gut gegen den Stein
  • Kirschkörner: als Umschlag bei Kopfschmerzen und Fieber
  • Kirschblätter in Bier oder Milch gekocht und morgens nüchtern getrunken: gegen Gelbsucht
  • Blätter zerstossen und in Nase getan: stillen Nasenbluten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:45
Sep. 172012
 

Synonyme: Buchs, Gemeiner Burbaum, Immergrüner Bur, Buchsbaum, Immergrüner Buchsbaum, Palmenholz

Verwendung:

  • Samen: löst Verstopfungen
  • hat narkotische und schmerzstillende Kraft
  • Alkoholisches Destillat des Holzes:  Schweiß treibend, gegen Fallsuch
  • Öl: gegen Fieber, Schwindel. Zahnschmerz
  • Tee aus Holz: gegen Syphillis, treibt Schweiß, reinigt Blut, gegen Würmer, gegen Durchfall
  • Blätter und Holz in Lauge gekocht: Haarwäsche um gelbe Haare zu bekommen
  • Blätter klein gestossen, einige Tage in Lein-Öl geweicht, nochmals destilliert und das Öl vom Wasser getrennt: Öl ist Haarwuchsmittel, verhindert das weitere Ausfallen des Kopfhaares
  • Bienenstöcke immer weit von Buxbaum setzen, da die Blüten von den Bienen nicht vertragen werden und u.U. sterben

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:04