Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 142012
 

Synonyme: Cacao-Baum

Verwendung:

  • Verwendet werden meist die Samen
  • temperiert, stärkt Magen, nährt gut, stärkt Brust und Lunge, gegen Durchfall, fördert Verdauung, regt Appetit an
  • stillt Durst, vermehrt die Lebensgeister, stärkt und nährt, stärkt Geist, vertreibt Schwindel
  • gegen Husten und Kartharr
  • stärkt Manneskraft und Liebeslust

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:15
Sep. 142012
 

Synonyme: Hirtentäschelkraut, Täschelkraut, Säckelkraut, Hirtentasch, Hirtensäckel, Blutkraut

Verwendung:

  • kühlt, zieht zusammen, stopft, trocknet
  • stillt Blut, bei Nasenbluten, übermäßige Regelblutung, innere Blutungen
  • stillt Durchfall, rote Ruhr
  • Samen: gegen weissen Ausfluss
  • auch als Wundkraut innerlich und äußerlilch zu gebrauchen
  • grünes Kraut zerqeutscht: als Wundkraut aufzulegen
  • Preßsaft  in Stoff: zum Nasenbluten stillen in die Nase gesteckt,
  • Preßsaft mit wenig Essig und Eiweiß geschlagen:  Stirn und Hals einreiben, zum Nasenbluten stillen
  • Pulver von Kraut in Weißwein: gegen schere Geburt
  • destilliertes Wasser: als Gurgelmittel gegen wackelige Zähne, Entzündungen usw, zum Auswaschen von Wunden damit sie heilen, auch gegen Brustgeschwulste der Frauen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:45
Sep. 142012
 

Synonyme: Weidenblättriges Ochsenauge, Ochsenauge ,Weidenblätteriges Rindsauge, Rindsauge, Strichblume, Streichblume, Stärkblume, Goldblume, Laugenblume, St.-Johanns-Blume, Gelbe Kamille, Kuhdille

Verwendung:

  • öffnet, zerteilt, widersteht der Fäulnis
  • Blüten in Wein gekocht, Brühe getrunken: soll Gelbsucht vertreiben, tötet und vertreibt Spulwürmer
  • Kraut zerstossen: als Wundpflaster

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:35
Sep. 142012
 

Synonyme:  Augenzier

Verwendung:

  • zur Stärkung des Gehirns und des Herzen, vertreibt Traurigkeit und Depression, macht fröhlich
  • gut für Brust und Lungen, lindert Husten
  • Same zerstossen und mit Saft des Krautes verrührt, stärkt Herz
  • Öl aus Samen: gegen Nierenschmerzen und Leberschmerzen
  • Blüten: gegen Schwindel, Schlaganfall, zur Stärkung der Augen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:30
Sep. 142012
 

Synonyme: Schwarzbeerige Zaunrübe, Weiße Zaunrübe, Gichtrübe, Römische Rübe, Faulerübe, Schwurz, Stickwurz, Gichtwurz, Ragwurzel, Scheißwurz, Hundskürbis

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, erweicht, zerteilt,
  • Wurzel wird in Scheiben geschnitten und getrocknet
  • Schleim lösend, bei schweren Brustproblemen, Keuchen, Husten, Erstickungsanfällen, hilft bei Astma
  • hilft bei Leber- und Milzproblemen, stark Harn treibend, treibt die Geburt, auch Tot- und Nachgeburt
  • hilft bei Mutterkrankeiten, tilgt Darmwürmer, Leibwürmer
  • Innerlich und Äußerlich gebraucht: gegen Podagrische Schmerzen
  • in Wein gestossen oder in Essig gekocht, als Pflaster: Zieht Splitter und Dornen, vertreibt Krebs und Kropf und andere harte Beulen und Geschwulste, heilt alte Geschwüre, tilgt Narben und Mähler
  • in Baumöl gekocht: vertreibt blaue Flecken und geronnenes Blut von Schlag und Stoß
  • Wurzel gebraten, zerstoßen und aufgelegt: vertreibt Sommersprossen und Finnen im Gesicht, macht gute Haut und Farbe
  • Wurzel unter geschwollene Füße gebunden: lässt diese abschwellen
  • als Zäpfchen: treibt die Totgeburt aus, gegen Afterbeschwerden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:41
Sep. 142012
 

Synonyme: Goldanelle, Meerwinde, Meerglöckchen

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, treibt
  • treibt Harn und Stuhlgang
  • gegen Wassersucht, Gieber
  • nicht bei geschwächten Personen und geschwächtem Magen, kann Magenschmerzen verursachen
  • Verwendung meist gemsicht mit anderen Kräutern in Tränken und Kräuterwein

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:29
Sep. 142012
 

Synonyme: Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl, Kohl, Kohlkraut, Blumenkohl

Verwendung

  • güt für die Brust der Frau, die davon schwillt
  • schwer verdaulich, macht Blähungen
  • soll schlecht für die Augen sein, soll Krebs verursachen, wenn zu oft davon gegessen wird
  • nützlich gegen Podagra, gegen Kopfschmerzen nach Trunkenheit und Rausch (z.B. roher Saft, mit Zucker)
  • ungesalzener Saft von Rotkohl mit wenig Zucker: gegen verschleimte Brust und Lunge, Husten, Heiserkeit und Engbrüstigkeit, macht eine klare helle Stimme
  • gut gegen Podagra, Wassersucht und Nierensteine, stärkt Niere und Blase, hilft beim Wasser lassen
  • roher Preßsaft von Weißkohl oder Rotkohl mit etwas Salz: gegen Schlaganfall. hilft auch gegen Heiserkeit und Sprachlosigkeit der Kinder
  • äußerlich aufgelegt: säubern und heilen faule und fressende Schäden, Geschwüre und Wunden
  • Kohl in Lauge gekocht: als Haarwäsche gegen Nissen und Läuse
  • Kohl mit Löffelkraut, Allandwurzel, Meerettig in Wein: Gegen Scharbock

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:21
Sep. 142012
 

Synonyme: Trauben-Gänsefuss, Krötenkraut, Botrys, Mottensamen, Türkischer Beifuß, Schabenkraut, Traubenkraut, Eichenblättriger Gänsefuss

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt, eröffnet, säubert, reinigt, widersteht
  • hilft bei Brustkrankheiten, langwierigem Husten, Brustgeschwüren, Engbrüstigkeit und Keuchen
  • erleichtert das Atmen und fördert den Auswurf des Schleims
  • stärkt Leber, Nieren, Gebärmutter
  • hilft bei Gelbsucht und Wassersucht
  • stärkt nach der Geburt, stillt Unterleibsschmerzen der Frauen, auch äußerlich
  • gepulverte Blätter mit Honig: bei Geschwüren der Lunge, Lungensucht, Vereiterungen der Lunge
  • gebranntes Wasser: bei Brustbescherden, Leibschmerzen, Magenschmerzen
  • Kraut in Lauge gesotten:: als Haarwäsche gegen Milben, Schuppen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:05
Sep. 142012
 

Synonyme: Boragen, Boretsch, Borretsch, Gurkenkraut, Borrig, Herzblümchen, Herzfreude, Gegenstraß

Verwendung:

  • kühlt, befeuchtet (besonders die Blüten)
  • herzstärkend, Blut reinigend, allgemien stärkend, gegen Depressionen und schlechte Träume
  • gut gegen Tierstiche und Tierbisse,
  • Samen zu Pulver gestossen und eingenommen: vermehrt die Milch

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:09
Sep. 132012
 

Synonyme: Stolzer Heinrich, Allgut, Schmerbel, Schmerbelkraut, Schmerling, Schmier-Mangold, Lämmer-Ohren, Langwurz

Verwendung:

  • Saft eingestrichen oder grünes Kraut aufgelegt: gutes Wundkraut, hilft bei alten, bösen, faulen und stinkenden Schäden
  • gut gegen Tierstiche und Tierbisse
  • Mittel gegen Würmer bei Mensch und Tier
  • Kraut als Pflaster auf Podagrische Glieder und Gicht, lindert die Schmerzen
  • mit Butter und Milchsahne: Salbe gegen Schmerzen bei Hämooriden
  • Preßsaft aus Wurzel und Kraut:einreiben, auch Badzusatz  gegen Kretze, Flecken der Haut
  • Wurzel soll Manneskraft stärken
  • Kraut wird auch mit Gemüse gekocht, um Verdauung zu fördern und Schmerzen zu lindern

Botanologia medica, 1714

 

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 07:11
Sep. 132012
 

Synonyme: Arabica-Kaffee

Verwendung:

  • Verwendung mäßig und nicht überflüssig
  • gegen Schnupfen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, gegen Trunkenheit wenn diese nicht allzu gorß ist
  • gegen Heiserkeit, Rauhigkeit des Halses, Husten, Keuchen
  • mit Milch: lindert Podagra und Gicht, löscht Fieber, stillt Durst, treibt Schweiß
  • Appetit anregend, gegen Blähungen, Bauchgrimmen und Sodbrennen
  • treibt Harn, reinigt Nieren von Sand, Gris, Stein
  • gegen Übergewicht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:38
Sep. 132012
 

Synonyme: Baumwollbaum

Verwendung:

  • Same soll Leber und Niere stärken, jedoch für Kopf und Magen problematisch sein
  • auch zur Wundbehandlung
  • hilft gegen Husten und Atemprobleme
  • Öl der Samen: gegen Flecken und Sommersprossen, Zeichen der Haut
  • Körner sind auch gutes Viehfutter

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:23
Sep. 132012
 

Synonyme: Habichtspilz. Rehpilz. Hirschling. Schuppiger Stachelschwamm. Habichtsschwamm. Braune Hirschzunge. Habichtsstoppelpilz. Hirschschwam, Hirschbrunst

Verwendung:

  • Mittel gegen schwere Geburt und Mutter-Krankheiten,
  • sind Schweiß treibend, reinigen das Blut, sollen Milch und Samen vermehren
  • sollen Manneskraft stärken (Aphrodisiacum)

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:16
Sep. 132012
 

Synonyme: Gewundener Knöterich, Natterwurz, Otterwurz ,Wiesenknöterich,
Wiesen-Knöterich, Wiesen-Knöterich, Schlangenwurzel, Natterwurzel, Otterwurzel, Blutkraut , Schlangenmord, Drachenwurz, Wurmwurz, Krebswurz, Schlippenwurz,

Verwendung:

  • zusammenziehend, heilend
  • gut gegen rote Ruhr, Durchfall, Erbrechen, übermäßige Blutungen der Fruen, der Krampfadern, Hämooriden
  • vertreibt Durst und Wassersucht, tötet Bauchwürmer
  • auch gegen Husten, Schnupfen, Fieber
  • Pulver morgens eingenommen: bewahrt Schwangere vor Frühgeburt, heitl Wunden, Brüchen, Schäder, innere Blutungen
  • wird auch als Wundtränke verwendet.
  • Pulver der Wurzel in frische Wunden gestreut: stillt Blut und fördert die Heilung, auch beiunreinen und unsauberen Wunden
  • Wuzel in Wein oder Essig gekocht: zur Heilung von Wunden und Blutungen
  • Wurzel im Mundwasser: stillt Zahnschmerzen, befestigt wackelnde Zähne, härtet Zahnfleisch
  • Etliche nehmen das Pulver von der Wurzel 2 Teile, 1 Teil ungelöschten Kalk, vermischt mit Wein oder Essig, über einem Feuer wieder eingedampft zur Vertreibung des fressenden Krebses

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:07
Sep. 132012
 

Synonyme: Warzenbirke, Birke

Verwendung:

  • im Frühling wird der Stamm angebohrt, um das Birkenwassser zu gewinnen. Dieses ist abführend, Blut reinigend, öffnet Verstopfungen und  Mittel gegen Gelbsucht, Wassersucht, Gicht, Scharbock, Depression, Räude und Hautunreinheiten, treibt Nieren- und Blasenstein aus.
  • als Waschwasser: vvertreibt Flecken aus Gesicht
  • äußerlich angewendet säubert und heilt es Wunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:58
Sep. 132012
 

Synonyme: Echte Betonie, Flohblume, Pfaffenblume, Zahnkraut, Zehrkraut

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt, macht dünn
  • Stärkt Geist und Herz
  • gegen Kartharr und Depression, Schwindel, Schlaganfall, Krämpfe, Zittern, Starrheit der Glieder
  • schärft Augen und Ohren, erquickt die Lebensgeister
  • reinigt Brust und Lungen von Schleim und Eiter, lindert Husten, stärkt Leber und Milz, reinigt Nieren und Blasen von Gries, Sand, Stein
  • gut gegen Fieber, Gelbsucht, Wassersucht, Unterleibserkrankungen
  • fördert Menstruation und Geburt, mindert Mutterschmerzen, gegen weißen Ausfluss
  • hilft beim Schwanger werden, stärkt die Frucht
  • gepulvert und in Honig morgens nüchtern eingenommen: stärkt Magen udn Verdauung, vertreibt Blähungen, hilft gegen Erbrechen
  • gut gegen Kopfwunden, aber auch andere Wunden zum Waschen und Reinigen
  • Blätter in etwas Salz gestossen und auf Schaden gelegt: heitl offene und tiefe Wunden und krebsige Geschwulste
  • Preßsaft in frische Wunden: säubert und sorgt für schnelles Verschließen mit kleinen Narben
  • Preßsaft in Ohren: gegen Ohrensausen, Taubheit
  • in Wein oder Wasser gekocht: als Mundspülung gegen Zahnschmerzen, lockere Zähne und lockeres Zahnfleisch
  • Blätter in Nase gesteckt: machen Luft, stillen Zahnschmerzen
  • Wurzeln in Weißwein oder Honigwasser eingeweicht und davon getrunken: Brechmittel

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:29
Sep. 132012
 

Synonyme: Gartenmangold. Beisskohl. Römischer Kohl. Bissenkraut, Bisse, Pissen, Romgras, Weißer Mangold, Weiße Beete

Verwendung:

  • nur halb gar gekocht: fördern Stuhlgang, wirkt abführend
  • sollte nur starken Leuten gegeben werden, da es schwer verdaulich ist
  • Kraut als Fußbad: erfrischt müde Füsse, gut gegen erfrorene Füsse
  • grüne Blätter auf Wunden: heilt diese
  • Kraut mit Wurzel gekocht: als Haarwäsche gegen Schuppen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:07
Sep. 132012
 

Synonyme: Berberitze, Essigdorn, Reifbeere, Sauerdorn, Spitzbeere, Gemeine Berberitze, Gemeiner Sauerdorn, Gemeiner Sauerdorn, Gemeiner Dreidorn, Berbers-Staude, Erbsendorn, Saurach, Galsendorn

Verwendung:

  • Beerem: gegen Entzündungen, Durst, Fieber, Leberprobleme
  • stärken den Magen, Apetit anregend, stopfen, gegen Durchfall und Erbrechen
  • töten Bauchwürmer
  • mittlere gelbe Rinde, in Wein oder Wasser gekocht als Mundwäsche: gegen Mundfäule, Halsprobleme, lockere Zähne, Hals- und Zahnschmerzen
  • mittlere gelbe Rinde in Milch gekocht als Pflaster auf den Bau gelegt: abführend
  • mittlere gelbe Rinde in Lauge gekocht: als Haarwäsche, macht gelbes Haar
  • Rinde in Wasser gekocht: als warmer Umschlag auf Glieder stillt deren Schmerzen
  • Kerne: gegen Durchfall, Erbrechen
  • In manchen Gegenden werden aus den Beeren, die gestossen, vergoren und destilliert werden, Brandweine daraus bereitet

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:02
Sep. 132012
 

Synonyme: Ausdauerndes Angerblümchen,  Gänseblümchen, Geißblümchen, Maifüsschen, Mapliebe, Müllerblümchen, Tausendschön, Kleine Margerite, Margaritchen, Feld-Maßliebchen, Magdliebchen, Marienblümchen, Grasblume

Verwendung:

  • Wundkraut, innerlich und äußerlich anzusenden
  • kühlt, feuchtet, lindert, heilt
  • besonders für Zerrungen, Brüche, innerliche Wunden
  • vertreibt geronnenes Blut, gut gegen Hämooriden
  • Leber stärkend, Lungen stärkend
  • Pulver der Blüten: vertreibt Heiserkeit, Nasenbluten, weißen Ausfluss bei Frauen
  • Wundkraut gegen Geschwüre, Kropf und bei Brüchen
  • hilft bei lahmen und schmerzenden Gliedern, entzündlichem Podagra, Gicht und Krämpfe
  • gegen Magenverstimmungen, innerlichen Entzündungen, Darmproblemen
  • Samen: gegen Nierensteine
  • destilliertes Wasser: stärkt Leber, innere Entzündungen, Lungengeschwüre, Wunden, bei Verbrennungen im Mund

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:38