Synonym: Schlehdorn, Heckschlehe, Wilder Krickenbaum, Schartzdorn
Verwendung:
– Frische Blüten über Nacht in Wein, Bier eingeweicht oder darin gekocht, als Morgentrunk: Blutreinigend, gut gegen Scorbut, Krätze, Entzündungen, Nierensteine
– Destilliertes Wasser: gegen Heiserkeit, Engbrüstigkeit, Husten, Nieren-Krankheiten, Seitenstechen, Bandwürmer
– Früchte: gegen Durchfall
– Schlehenbrand (aus mit Kernen gestossenen Früchten): gegen Ruhr, Durchfall
– Schlehenwein (aus fast reifen Beeren): gegen Bauchschmerzen, Durchfall
– Schlehen mit Zucker oder Honig eingemacht: Gegen Bauchprobleme, Erbrechen, Magenstärkend
– Wurzelrinde: als Gurgelmittel gegen wunden Mund, Zahnfleischprobleme, Halsschmerzen, Fußschmerzen
– gestoßene grüne Schlehen als Pflaster: gegen Krampfadern, Durchfall, Erbrechen, Ausfluss
Boanologia Medica, 1714
Bewerten Sie bitte den Beitrag
