Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 112023
 

Consommé a la Bergerac

Eine frische Gurke wird entkernt und zerschnitten, ein Teller junger grüner Erbsen, einige junge Schalotten und mehrere Salatherzen werden in heißer Butter gedämpft, bis alles weich ist. Dann fügt man fein gehackte Petersilie, Kerbel, Pimpernelle, Salz, Pfeffer und eine Messerspitze gestoßenen Inger hinzu, gießt die nötige Menge Brühe hinzu und kocht die Suppe eine Stunde.

Sie wird mit hell geschwitztem Mehl und Ei gebunden.

Sauerland, 1901


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 042009
 

Man schneidet Wurzelwerk wie Möhren, Sellerie, Kohlrabi in feine Streifen, kocht diese in Bouillon weich und gibt dann braune Jus dazu. Diese Suppe richtet man über Eier-Gelee, Morcheln, Gemüseröschen oder auch mit gerösteten Semmelwürfeln an.

Zum Eier-Gelee nimmt man ca. 200 ml Sahne oder Milch, 4 Eier, etwas Salz und etwas auf einer Zitrone abgeriebenen Zucker, quirlt alles durcheinander, decke dieses ab,  und erhitze es in einem Wasserbad, in dem es innerhalb von ca. 45 minuten gar kocht.

Das Eier-Gelee kann auch mit etwas geriebenem Muskat gewürzt werden.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken