Krupnik (Polnische Graupensuppe)
Krupnik ist eine herzhafte, klare Suppe, die durch Graupen (Perlgraupen) gebunden wird und mit Gemüse und Fleisch, traditionell Schweinefleisch oder Kalb, zubereitet wird. Es ist ein sättigendes, klassisches Gericht der osteuropäischen Küche.
Zutatenliste
Für 6 Personen
- 100 g Perlgraupen
- 200 g Schweinefleisch (mit Knochen)
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1/2 Knollensellerie
- 250 g Kartoffeln
- 2 EL Butter
- 4 getrocknete Pilze
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Optional: 100 g geräucherter Speck
- Optional: Kalbfleisch mit Knochen oder Geflügelinnereien anstelle von Schweinefleisch
Zubereitung
I. Brühe und Fleisch vorbereiten
- Brühe ansetzen: Die getrockneten Pilze abspülen, mit 1,5 Litern Wasser übergießen. Das abgewaschene Fleisch hinzufügen und 1 Stunde kochen lassen.
- Gemüse kochen: Karotte, Petersilienwurzel und Sellerie schälen und abspülen. Die Zwiebel schälen, halbieren und ohne Fett in einer Pfanne anrösten.
- Das vorbereitete Gemüse und die angeröstete Zwiebel zur Suppe geben. 30 Minuten kochen lassen.
- Abseihen und Schneiden: Den fertigen Sud (Brühe) abseihen. Das Fleisch in Würfel und die Pilze in Streifen schneiden.
II. Graupen und Endmontage
- Graupen garen: Die Perlgraupen in 250 ml der abgenommenen Brühe kochen.
- Graupen verfeinern: Zur gekochten Graupe 1 Esslöffel Butter geben und unterrühren, bis sie cremig ist.
- Zusammenführen: Die Graupen zur restlichen Brühe geben.
- Hinzufügen und Kochen: Das gewürfelte Fleisch, die Pilze und die in Würfel geschnittene Karotte (aus der Brühe) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kartoffeln hinzufügen: Die geschälten, gewaschenen und gewürfelten Kartoffeln hinzufügen. 20 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- Servieren: Den Krupnik mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.
Hintergrundwissen und Variationen
Krupnik ist ein Grundnahrungsmittel und gilt als eine der charakteristischsten Suppen der polnischen, litauischen und weißrussischen Küche.
- Der Name: Der Name leitet sich von dem slawischen Wort krupa (Graupe/Grütze) ab und bezieht sich auf die namensgebende Zutat, die Perlgraupen (kasza perłowa), welche die Suppe sättigend und leicht sämig machen.
- Die Würze: Die Zugabe von getrockneten Pilzen (oft Steinpilze) ist typisch und liefert den charakteristischen, tiefen Umami-Geschmack. Das Anrösten der Zwiebel ohne Fett verstärkt das Aroma und verleiht der Brühe eine tiefere Farbe.
- Varianten der Basis: Das Rezept ist sehr flexibel:
- Fleisch-Basis: Es kann mit Schweinefleisch, Kalb (cielęcina) oder auch Geflügelinnereien (podroby z drobiu) zubereitet werden. Die Zugabe von geräuchertem Speck (wędzony boczek) ist eine beliebte, herzhafte Variante.