Blindhuhn mit Gurkensalat
Ein traditioneller, süß-herzhafter Eintopf. Diesmal mit einem Rezept aus dem Ruhrpott.
Zutaten
- 3 ¾ Liter Wasser
- 250 g Speck
- 500 g grüne Bohnen
- 250 g Möhren
- 3 Birnen
- 3 Äpfel
- 500 g Kartoffeln
- Salz
Für den Gurkensalat:
- 1 Gurke
- 3 EL Essig
- Salz
- Gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill)
Zubereitung
Speck kochen Speck im Wasser 30 Minuten abkochen.
Gemüse und Obst vorbereiten Bohnen von den Fäden befreien, waschen und in Stücke brechen. Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Birnen und Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Eintopf kochen Nach 30 Minuten Speckkochen das Gemüse, Obst, die Kartoffeln und eine Prise Salz hinzufügen. Alles etwa 1 Stunde kochen lassen. Speckstück herausnehmen, nach Belieben schneiden und entweder wieder in den Eintopf geben oder separat servieren.
Gurkensalat zubereiten Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Öl, Essig und Salz mit der Gabel verrühren, bis die Salatsoße dickflüssig wird. Frische Kräuter und Gurkenscheiben unterheben.
Servieren Den Eintopf auf Tellern anrichten und mit Gurkensalat servieren.
Blindhuhn heißt so, weil das Gericht ursprünglich aus allem gemacht wurde, was gerade verfügbar war – ähnlich wie ein „blindes Huhn“ alles pickt, was es findet. Die Kombination aus süßem Obst, herzhaftem Gemüse und Speck ist typisch für die bäuerliche Küche der Region.