Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 242025
 

Shahi Murg (Königliches Hähnchen-Curry)

Shahi Murg ist ein traditionelles Curry-Gericht, das in einer Joghurt-Basis gekocht wird. Diese Methode wird in der indischen Küche für viele Saucen verwendet: Durch langes Köcheln verdunstet das Wasser, und der Joghurt rahmt ein. Das Ergebnis ist ein köstliches Gericht, das jedoch Geduld erfordert.


Zutatenliste

Für 4 Personen

  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 2 EL Ghee (geklärte Butter)
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • 8 Stücke Hähnchen (Murg)
  • 1/2 TL Salz
  • 350 ml Naturjoghurt
  • 120 ml Crème fraîche
  • 1 EL gehobelte Mandeln
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 3 Gewürznelken
  • Samen aus 3 grünen Kardamomkapseln
  • 1 Lorbeerblatt
  • 60 g Rosinen
  • 1 Zweig frischer Koriander (zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Gewürze mahlen: Kreuzkümmelsamen und Koriandersamen in einem Gewürzhacker oder in einem Mörser fein mahlen.
  2. Zwiebel andünsten: Die Hälfte des Ghees in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze 15 Minuten lang anbraten, dabei gelegentlich umrühren, bis sie goldbraun ist.
  3. Hähnchen braten: In der Zwischenzeit den Rest des Ghees in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin anbraten. Die goldbraun gedünsteten Zwiebeln zum Hähnchen geben.
  4. Sauce vorbereiten: Die gemahlenen Gewürze (Kreuzkümmel und Koriander), Salz, Joghurt, Crème fraîche, Mandeln und Garam Masala hinzufügen. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.
  5. Aromaten hinzufügen: Gewürznelken, Kardamom (Samen), Lorbeerblatt und Rosinen hinzufügen.
  6. Schmoren: 40 Minuten schmoren lassen, bis das Hähnchen gut durchgegart ist und die Sauce dickflüssig ist. (Hinweis: Langes Köcheln ist entscheidend, um die Sauce einzudicken.)
  7. Servieren: Mit einem Zweig frischem Koriander dekorieren und servieren.

Wichtiger Hinweis zu Lorbeerblatt und Nelken

  • Der Hinweis: Die Nelken und das Lorbeerblatt vor dem Servieren wieder entfernen
  •  

Hintergrundwissen und Kulinarischer Kontext

Shahi Murg (Königliches Hähnchen):

Das Wort Shahi bedeutet im Persischen und in vielen indischen Sprachen “königlich”. Shahi Murg gehört zur Mughlai-Küche – der opulenten, cremigen Küche, die ihren Ursprung in den königlichen Höfen des Mogulreiches in Nordindien hat.

  • Cremige Sauce (Joghurt/Sahne): Der Charakter dieses Gerichts wird durch die reiche, dicke Sauce bestimmt. Die Kombination aus Joghurt (Dahi) und Crème fraîche (Malai) erzeugt eine sanfte Säure und eine hohe Fettigkeit, die den königlichen Anspruch des Gerichts unterstreicht.
  • Aromaten: Die Gewürze sind komplex. Kardamom (für Süße), Nelken und Garam Masala (für Wärme) sowie Mandeln und Rosinen (für Textur und Süße) sind typische Zutaten der Mughlai-Küche.
  • Die Methode der Reduktion: Das Rezept betont die traditionelle Methode des langen Köchelns, bei dem die Joghurtbasis durch die Verdunstung von Wasser auf natürliche Weise eindickt, was der Sauce einen tieferen, intensiveren Geschmack und eine samtige Textur verleiht.

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juli 122014
 

Bei der Raita handelt es sich um ein ursprüngliches indisches Gericht, das meist als Beilage gereicht wird. Grundlage ist Joghurt und Gurke – die Kombination der Zutaten ist jedoch recht flexibel und gehen über Knoblauch, Gurken, Möhren, Paprika, Chili, Zwiebeln und Möhren. Auch das Würzen ist sehr verschieden, jedoch meist mit Kurkuma und Kümmel angereichert. In vielen indischen Haushalten existieren Raita-Rezepte, die von Generation zu Generation weiter gegeben werden.

Hier ein Beispielrezept:

  • 250 g Joghurt, natürlich, ohne Zucker
  • 100 g Salatgurke
  • 2 TL Minze
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Die Minze und den Knoblauch mit einem scharfen Messer fein hacken. Die Gurke schälen, entkernen und fein raspeln.
Nun Gurke, Joghurt, Knoblauch und Minze verrühren. Mit Salz, Pfeffer und gemahlenen Kreuzkümmel abschmecken. Die Mischung in eine Schüssel füllen und vor dem Servieren mit gemahlenen Muskat leicht überstreuen.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken