Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Mai 292009
 
  • 50 g Nelken
  • 5 g Ingwer
  • 5 g Fingerwurz
  • 5 g Arnikawurzel
  • 5 g schwarzer Pfeffer
  • 5 g spanischer Pfeffer
  • 3 g Zimt
  • 30 g Moschus-Schafgarbe
  • 500 ml Alkohol

Alle Gewürze in 500 ml Alkohol geben, gut umrühren und 8 Tage stehen lassen. Anschliessend den Sud gut auspressen und filtrieren. Das Filtrat mit so viel Zucker versetzen, dass es eine gewisse Süsse bekommt.

In eine Flasche geben und gut verkorken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 2 kg Zucker
  • 70 g Paprikapulver
  • 500 ml Alkohol
  • 20 g gebrannter Zucker

2 kg Zucker in 500 ml Wasser aufkochen, abkühlen und 70 g feines Paprikapulver sowie 500 ml Alkohol hinzu geben. Gut vermischen. Anschliessend 20 g gebrannten Zucker, der in heißem Wasser aufgelöst wurde, dazu geben. Den Likör gut durchschütteln und 14 Tage stehen lassen. Dann wird der Likör filtriert und in kleine Flaschen abgezogen und aufbewahrt.

Der Likör ist sehr appetitanregend und fordert die Verdauung.

Man kann anstelle von süssem Paprikapulver auch scharfes Paprikapulver nehmen.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 1 kg Zucker
  • 150 g Wacholderbeeren
  • 2 l Alkohol

In ein kg Zucker gibt man so viel Wasser, dass sich dieser löst.  Das Zuckerwasser aufkochen und abschäumen. Nun 150 g Wacholderbeeren grob zerstossen und in das Zuckerwasser geben. Dann auskühlen lassen und 2 l Alkohol dazu geben. Die Flache unter öfterem Schütteln 8 Tage stehen lassen. Den Likör nun filtrieren und in kleine Flaschen abziehen, die gut verkorkt werden.

Die Flaschen einige Zeit stehen lassen – je älter der Likör ist, desto besser wird er.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 2 l Alkohol
  • 80 g Wermutkraut
  • 17 g Angelika
  • 10 g Kalmuswurzel
  • 6 g Sternanis
  • 2,5 g Ingwer

Wermut, Angelika, Kalmuswurzel, Sternanis und Ingwer in 2 l Alkohol geben. Die Flasche abdecken und 14 Tage in der Sonne oder auf dem Fensterbrett ziehen lassen. Anschliessend 160 g Zucker in 1 l Wasser auflösen und etwas einkochen. Dann den Alkohol dazu schütten und einige Zeit stehen lassen. Anschliessend in kleine Fläschchen ziehen und diese verkorken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 292009
 
  • 1 l Alkohol
  • 20 g Anis
  • 20 g Sternanis
  • 50 g Ingwer
  • 20 g Zimt
  • 20 g Enzianwurzel
  • 60 g Orangenschale
  • 10 g Gewürznelken
  • 500 g Zucker
  • 120 g gebrannter Zucker

In einen Liter Alkohol alle Gewürze und die Orangenschale geben und abdecken. In der Sonne oder auf dem Fensterbrett drei Wochen unter öfterem Schütteln stehen lassen. Dann 500 g Zucker in einem Liter Wasser auflösen und einkochen, bis man fast Fäden damit ziehen kann. Dann 120 g gebrannten Zucker darin auflösen und den Alkohol durch ein Haarsieb hinzugiessen. Nun kräftig schütteln.

Der Likör wird in Fläschchen abgefüllt und gut verkorkt. Je älter er wird, desto besser wird er. Er wirkt bei verdorbenem Magen, regt den Appetit an und fördert auch sonst Gesundheit und Verdauung.

Falls man Honig hat, kann man an Stelle der 500 g Zucker auch 500 g Bienenhonig hinzu geben.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (4 Bewertungen, bisher: 7,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken