Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 082025
 

Kronfleisch (Zwerchfellfleisch vom Rind)

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 750 g Kronfleisch (Zwerchfellfleisch vom Rind)
  • 1-1 1/4 l Wasser
  • Salz

Suppengrün:

  • 1 gelbe Rübe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Lauch (Porree)
  • 1 Stück Sellerie

Gewürze:

  • Pfeffer
  • Feingehackter Schnittlauch

Zum Servieren:

  • Geriebener Meerrettich (frisch und scharf!)
  • Dicke Scheibe Holzofenbrot oder Brezen

Zubereitung

Kochen:

  1. Kronfleisch kurz waschen
  2. In gesalzenem Wasser mit dem Grünzeug 15-20 Minuten leicht kochen
  3. Wichtig: Die Krone muss in der Mitte rosa sein!

Anrichten:

  1. Kronfleisch in Scheiben schneiden
  2. Mit etwas heißer, gut gewürzter Brühe übergießen
  3. Mit Schnittlauch bestreuen
  4. Vom Holzteller essen

Dazu reichen:

  • Scharfen, frisch geriebenen Meerrettich (der einem das Wasser in die Augen treibt!)
  • Dicke Scheibe Holzofenbrot oder Brezen

Tradition

Kronfleisch wird klassisch vom Holzteller gegessen und ist eine bayerische Spezialität. Der frisch geriebene Meerrettich ist ein absolutes Muss und sollte richtig scharf sein!


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 082025
 

Münchner Weißwurstsenf

Selbstgemacht nach traditionellem Rezept

Zutaten

  • 1/2 l Weinessig
  • 70 g grünes Senfmehl
  • 140 g gelbes Senfmehl
  • 140 g Farinzucker
  • 2 Nelken

Zubereitung

Schritt 1: Trockenmischung

  1. Gelbes und grünes Senfmehl mit dem Farinzucker gut durchmischen

Schritt 2: Essig vorbereiten

  1. Weinessig mit den Nelken 10 Minuten lang kochen lassen

Schritt 3: Verbinden

  1. Heißen Essig über die Senfmehl-Farinzuckermischung schütten
  2. Das Ganze mit glühenden Eisenstäbchen vier- bis fünfmal gut umrühren

Hinweis

Traditionelle Methode: Die glühenden Eisenstäbchen sorgen für die richtige Konsistenz und Geschmacksentwicklung. In der modernen Küche kann man auch einen Schneebesen verwenden und den Senf anschließend gut durchziehen lassen.

Lagerung: In saubere Gläser füllen und kühl aufbewahren. Der Senf entwickelt seinen vollen Geschmack nach einigen Tagen Ruhezeit.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 082025
 

Münchner Weißwürste

Für ca. 20 Personen

Zutaten

Für die Wurstmasse:

  • 5 kg zu Brät verarbeitetes Kalbfleisch
  • 250 g fein zerkleinerter Schweinespeck
  • 1 kg kleingehacktes, gekochtes Kalbfleisch
  • 2-3 Zwiebeln
  • Kleingewiegte Schale von 1-2 Zitronen
  • Salz (nach Geschmack)
  • Feingemahlener weißer Pfeffer (nach Geschmack)
  • Feingehackte Petersilie

Zum Zubereiten:

  • Vorbereitete Darmsaitlinge
  • Heißes Wasser

Zum Servieren:

  • Brezen
  • Echter Münchner Weißwurstsenf
  • Münchner Bier

Zubereitung

Wurstmasse herstellen:

  1. Alle Zutaten sorgfältig miteinander verrühren
  2. In die vorbereiteten Darmsaitlinge abfüllen
  3. Würste abbinden

Garen:

  1. Weißwürste rund 20 Minuten in heißes Wasser legen
  2. Wichtig: Nicht kochen, nur heiß ziehen lassen!

Servieren:

  1. In einer Schüssel im heißen Wasser schwimmend servieren
  2. Dazu Brezen, echten Münchner Weißwurstsenf reichen
  3. Natürlich mit einem Münchner Bier genießen!

Bayerische Tradition

Münchner Weißwürste werden traditionell vor 12 Uhr mittags gegessen und niemals gekocht, sondern nur im heißen Wasser gegart. Das Wasser darf nicht mehr sprudeln!


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken