Rheinische Pepse – eine regionale Spezialität.
Die “Rheinische Pepse” sind eine regionale Spezialität aus dem Rheinland, insbesondere aus der Gegend um Köln. Sie sind kleine Fleischklöße, die traditionell aus Pferdefleisch hergestellt werden.
Hier ein Rezept für “Rheinische Pepse” mit Pferdefleisch:
Zutaten:
- 500 g Pferdefleisch (alternativ kann auch Rindfleisch verwendet werden)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Ei
- 2-3 EL Semmelbrösel oder Paniermehl
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL gemahlener Piment (optional)
- 1 TL gemahlener Muskat (optional)
- Butter oder Öl zum Braten
Das Pferdefleisch in kleine Stücke schneiden und dann durch einen Fleischwolf drehen oder in einem Mixer fein zerkleinern. In einer Schüssel das gehackte Pferdefleisch mit der fein gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei, den Semmelbröseln und der Petersilie vermischen. Mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Piment und gemahlenem Muskat nach Geschmack würzen. Gut vermengen.
Aus der Fleischmasse kleine Klöße formen und leicht flach drücken, um Pepse zu bilden. In einer Pfanne Butter oder Öl erhitzen und die Pepse von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten, bis sie durchgegart sind.
Die fertigen Rheinischen Pepse auf einem Teller anrichten und nach Wunsch mit Beilagen wie Kartoffelsalat, Sauerkraut oder gemischtem Salat servieren.
Da Pferdefleisch nicht überall leicht erhältlich ist, können Sie dieses Rezept alternativ auch mit Rindfleisch zubereiten. Die Pepse sind eine köstliche und traditionelle rheinische Spezialität, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann.