Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 232012
 

Synonyme:  Bohnenwicke, Busbohne, Saubohne, Wickenbohne, Acker-Bohne, Dicke Bohne, Puff-Bohne, Puffbohne, Sau-Bohne, Acker-Bohne, Ackerbohne, Bohnenwicke, Busbohne , Dicke Bohne, Puff-Bohne, Puffbohne, Sau-Bohne, Saubohne, Wickenbohne, Pferdebohne,

bohnen2013-12-22-01
Verwendung:

  • reife Bohnen als Speise: machen hartleibig, Blähungen, sind schlecht zu verdauen, verursachen Verstopfungen, dickes Blut, unruhigen Schlaf und schwermütige Träume. Menschen, die an Koliken, Engbrüstigkeit und Kopfschmerz leiden, sollten diese Bohnen meiden. Zu Hungerzeiten wurde aus den harten Bohnen Mehl gemahlen zum Brot backen.
  • innerlich: gut gegen Durchfall, rote Ruhr
  • äußerlich: gegen Sommersprossen, unreine Haut besonders im Gesicht, blaue Flecken
  • in Wasser oder Milch gekocht und aufgelegt: gegen Geschwüre, Beulen um diese reif zu machen, gegen Entzündungen der Brust und des Gliedes
  • gebranntes Wasser aus den Schoten bzw. Hüllen: gegen Steine und Gries
  • destilliertes Wasser aus unreifen Bohnen: gegen offene Beine
  • Kochwasser von Bohnen zum Hände waschen: gegen Warzen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Zinnkraut, Ackerschafheu , Gemeines Zinnkraut , Kandelwisch , Katzendistel , Katzenschwanz , Schachtelhalm , Scheuerkraut , Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut, Ackerschachtelhalm, Acker-Schachtelhalm , Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut , Ackerschachtelhalm, Schachtelholz, Reibisch, KreibischKannenkraut, Acker-Roßschwanz, Gänsekraut

Verwendung:

  • wird zum Zinn putzen gebraucht
  • anhaltend, zusammenziehend, stopfend, trocknend
  • stillt Blutung, Nasenbluten, Hämooriden
  • hilft bei inneren Verletzungen
  • Saft in Nase: gegen Nasenbluten
  • Zäpfchen in Scheide: gegen übermäßige Menstruation
  • Blätter gestossen als Pflaster: heilt frische Wunden, stillt Blutung
  • destilliertes Wasser: gegen Durchfall, Mundwunden, Zahnfleischwunden und Blutungen und Geschwülste an After und Genitalien

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 192012
 

Synonyme: Acker-Winde, , Feldwinde , Kornwinde , Weisse Winde, Wegweinde, Baumwinde, Winderling, Windekraut

Verwendung:

  • in Wasser oder Wein gekocht und davon getrunken: treibt Wasser und Harn aus
  • als Badezusatz: lindert die Steinschmerzen und verhaltenen Harn
  • Blüten in Öl gekocht: als Salbe gegen steife und lahme Glieder
  • destilliertes Wasser: gegen wundes und faules Zahnfleisch, fördert Harn und Stein, mindert verhaltenen Harn, gegen Wassersucht

Botanologia medica, 1714

 

 

 

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 072012
 

Synonyme: Gemeiner Isop,  Gemeiner Ysop, Ispen, Eisop, Kloser-Hysop, Eisewig

Verwendung:

  • Entzündungshemmend, schleimlösend, krampflösend, Gewürz, Verwendung bei Atemwegserkrankungen. Als Gewürz für Braten und Saucen.
  • gut für Brust, Lunge, Husten, Keuchen, Heiserkeit, Röcheln
  • treibt Harn, gegen Steine, eröffnet Milz und Leber, gegen Gelbsucht, Wassersucht, Magenschmerzen und Darmschmerzen, Verdauung fördernd,  tötet Würmer
  • treibt die Geburt und Totgeburten aus
  • gegen Flecken und Blaue Flecken

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 152012
 

Flora Francica Aucta, 1766

Harz:
Verwendung als Terpentin, Verkauf in Apotheken ,  gegen Zahnschmerzen,  Schleim, Monatsblutungen. Das Harz ist bitter, vertreibt Stein, Gicht, Engbrüstigkeit und allzustarken Zufluß des Samens. Gut gegen Geschwüre und Tumore, ausch als Pflaster verwendet.

Rauch des Harz:
Verbesserung der Luft.

Rinde: getrocknet, äußerlich gegen Geschwüre, bei Verbrennungen

Tannenzapfen: getrocknet gegen Fallsucht, Mutterbeschwerden, Warzen, Hühneraugen

Zweige: auch gegen Scorbut, Gicht

Als Tee: die obersten Zweige in Wasser, Wein oder Bier gekocht.

Die Zweige, in Wasser gesotten, durchgeseiht und zu einem dicken Extrakt bereitet, mit  Spiritus Cochleariae (Löffelkrautspiritus) – durch Destillation von Spiritus über blühendem Löffelkraut gewonnen. 20-40 Tropfen gegen Scorbut.

 Botanologia Medica 1714

Insbesondere werden die jungen Zweige gegen die vom Scharbock reissende umlaufende Gicht ud daraus erfolgende Glieder-Lähmung mit großem Nutzen gebraucht. In Bier, Wasser oder Wein wohl verdeckt gesotten und alle Morden davon getrunken.

Junge Zapfen und Sprossen gegen Scorbutische Gliederlähmung, Fußbäder gegen Regelbeschwerden.

 

 

 

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken