Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 242012
 

Wenn die Leber gehäutet is, schneide man sie blätterig, doch so, daß sie noch aneinander hängt, sprenge sie mit Salz ein, nimm klein gehackten Speck, Semmelbrösel, grünes Petersilienkraut, röste es, würze es, gebe ein paar Löffel Milchrahm und ein paar Eier daran, fülle zwischen jedes Blatt der Leber etwas davon hinein, überwickle es mit einem sauberen Netz, schmiere eine Reine mit Butter, lege sie darein, gebe unten und oben Glut, bis es braun wird, dann drücke Zitronensaft darüber.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 242012
 

Man macht aus Kalbfleisch zwei Finger breite und einen Finger lange Schnitzel,  klopfe sie stark, nehme Petersilie und Kalbsgehacktes, vermische dieses gut, salze und würze es, streiche es auf die Schnitzel, wickle sie zusammen, stecke sie an einen Spieß oder gebe sie in einer Kasserole in den Backofen und beträufle sie mit Butter, Limonensaft, oder auch statt diesem mit saurem Rahm.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 242012
 

Man koche eine Lunge weich, schneide sie klien, tue Limonenschalen, Petersiliekraut, samt etwas klein geschnittenen Speck darunter, reibe ca. 80 g Semmelbrösen in eine Schüssel, schlage Eier daran, rühre es gut durcheinander, so dasss es vom Kochlöffel läuft, schütte es in ein Tuch, binde es mit einem Faden zusammen, daß nichts heraus läuft, hänge es in Fleischbrühe und lasse es sieden. Nehme es sodann aus dem Tuch, schneide fingerdicke Scheiben, richte diese auf einer Schüssel oder Platte, mache eine braune oder eine Buttersauce daran und serviere.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Aug. 242012
 

Man gibt die lebenden Fische in frisches Wasser und schüttet wenig Salz daran, dann rührt man Fische und Wasser gut um. Dies widerholt man 3-4 mal, und gibt immer frisches Wasser dazu, denn der modrige Geschmack sitzt bei den Fischen nur in der Haut, und dringt erst mit dem Kochen in das Fleisch.

1802

Bayern


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 9,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken