Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 222012
 

Synonyme: Gemeine Wolfsmilch , Teufelsmilch , Zypressenartige Wolfsmilch , Zypressenwolfsmilch, Zypressen-Wolfsmilch

Verwendung:

  • Saft greift Haut an, erhitzt und macht Blasen
  • Milch und . Saft: treibt Schleim und Galle, Feuchtigkeiten aus
  • wegen seiner Aggressivität ist er nur äußerst vorsichtig zu gebrauchen
  • Milch: gegen Warzen, Hühneraugen
  • Milch mit Rosen-Salbe oder Öl vermischt und aufgestrichen: gegen Flechten, gegen Erbgrind, entfernt auch Haare, wo man diese gerne weg haben möchte

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (3 Bewertungen, bisher: 4,33 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Gewöhnliches Eisenkraut, Eisenhart, Gemeines Eisenkraut, Isekraut, Echtes Eisenkraut, Echtes Eisenkraut , Eisenhart , Gemeines Eisenkraut , Isekraut

Verwendung:

  • wärmt trocknet, zerschneite, macht dünn, eröffnet
  • Brust: Schleim lösend, fördert Auswurf, gegen Husten, erleichtert Atmen, treibt den Urin, gut gegen Heiserkeit und andere Brustkrankheiten, gegen Nierenstein, verspätete Menstruation
  • Samen 2 g in einem weichen Ei, 3-4 Tage nacheinander Morgens nüchtern genommen: gegen Gonorrhoe
  • Samen zerstossen mit Honig gegessen: gegen Flüsse und Eiter in der Brust

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 3,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Mannstreu, Ellend, Bracken-Distel, Raden-Distel, Wallen-Distel, Kraus-Distel, Stechwurzel

Verwendung:

  • wärmt, zerteilt, öffnet
  • öffnet Verstopfung der Leber und Milz, gegen Gelbsucht, Wassersucht, Fieber, Fallsucht, Schleim lösend, gegen Seitenstechen, Keuchen, kurzen Atem, scheren Atem, Harn treibend, Menstrauation fördernd
  • gegen Blähungen, Darmgicht, Nierenstein, Gicht, Krampf
  • gestossene Blätter in Wein oder ausgedrückter Saft: bei Gonorrhoea
  • Wurzel gestossen in Rotwein gekocht : als Pflaster oder davon getrunken: Fehlgeburt auslösend, Geburt fördernd
  • Wurzel gestossen als Pflaster: gegen Feigwarzen, Warzen, zieht Gift aus
  • Wurzel gegen Gelbsucht, Nierenstein, Schmerzen der Blase, Magenschmerzen, Unterleibsschmerzen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Raucke, Ruckette, Weisser Garten-Senf, Rauckenkraut, Rauckelen

Verwendung:

  • gegen Gallenprobleme, macht Munter
  • treibt Harn und Menstruation, tötet Würmer, beugt Scharbock vor
  • zu viel macht Kopfschmerzen
  • Samen mit Zucker überzogen: stärkt Manneskraft, stärkt Lust, beugt Schlaganfall vor

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme:  Heidekraut, Gemeines Heidekraut, Gemeine Heide

Verwendung:

  • in Wein oder Wasser gekocht als Trank: gegen Milz-Krankheiten, Nierenstein, Blasenstein
  • vertreibt auch Gicht und Reißen der Glieder, fördert die Menstruation,  Lendenweh, Hexenschuss
  • Zucker aus Blumen: gegen Fieber, Wassersucht
  • gebranntes Wasser: gegen Koliken, Darmgicht, rote Augen, Schmerzen, stärkt die Augen
  • Öl aus Blüten: gegen Flechten,  Gesichtsflechten
  • Kraut als Badezusatz: gegen lahme und schmerzende Glieder

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Zinnkraut, Ackerschafheu , Gemeines Zinnkraut , Kandelwisch , Katzendistel , Katzenschwanz , Schachtelhalm , Scheuerkraut , Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut, Ackerschachtelhalm, Acker-Schachtelhalm , Acker-Schachtelhalm, Zinnkraut , Ackerschachtelhalm, Schachtelholz, Reibisch, KreibischKannenkraut, Acker-Roßschwanz, Gänsekraut

Verwendung:

  • wird zum Zinn putzen gebraucht
  • anhaltend, zusammenziehend, stopfend, trocknend
  • stillt Blutung, Nasenbluten, Hämooriden
  • hilft bei inneren Verletzungen
  • Saft in Nase: gegen Nasenbluten
  • Zäpfchen in Scheide: gegen übermäßige Menstruation
  • Blätter gestossen als Pflaster: heilt frische Wunden, stillt Blutung
  • destilliertes Wasser: gegen Durchfall, Mundwunden, Zahnfleischwunden und Blutungen und Geschwülste an After und Genitalien

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 222012
 

Synonyme: Thymseide, Stolzkraut

Verwendung:

  • gegen Schwermut, Depression, Melancholie, Traurigkeit
  • gegen Blattern, Syphilis, Scharbock, Krebs, Erbgrind, Krätze, Unreine Haut, tiefe Schäden, Geschwüre und Fisteln

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken