Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Feb. 182012
 
  • 1 l Helles Bier
  •  50 g Zucker
  • 100 g Weißbrot
  •  125 g Süße Sahne
  • 2 Eigelb
  • Zimtpulver
  • 2 EL Butter

Bier in Topf geben, Zucker und Zimt hinzufügen und alles erhitzen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen und etwas abkühlen lassen. Eigelbe mit der Sahne verrühren und in die Suppe rühren

Die Suppe nochmals erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Aus dem Weißbrot goldbraun angeröstete Croutons bereiten, diese über die Suppe streuen und nun sofort servieren.

 

Böhmisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 232009
 
  • 150 g Mehl
  • Hefe
  • 150 g Sauerkraut
  • Pfeffer
  • Salz
  • 60 g Fett
  • 50 ml  Milch

Das Sauerkraut schneiden, in eine Schüssel geben und das Mehl überstreuen. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen.
Das geschmolzene Fett, etwas Salz, gemhalenen Pfeffer und die aufgelöste Hefe hinzufügen. Alles zusammen gut verrühren und ruhen lassen. Anschliessend den Teig auf dem Kuchenbrett ca. 1 cm dick breit ausdrücken oder ausrollen und daraus beliebig geformte Stücke ausstechen oder ausschneiden. Die geformten Stücke auf ein eingefettestes Backblech legen und in der Backröhre ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze ausbacken.

 

Böhmisches Gericht


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (6 Bewertungen, bisher: 6,17 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Mai 302009
 
  • 1 kg  Äpfel
  •  300 g Zucker
  • 1 EL Wein
  • 500 ml Milch
  • 1 Ei
  •  Mehl nach Bedarf
  • Butter
  • Zucker
  • Zimt.

 

Die Äpfel schälen und würfelig schneiden, mit Zucker und Wein ca. 1 Stunde ziehen lassen. Anschliesend  die Milch dazu geben  und unter kräftigem Schlagen soviel Mehl dazu rühren, dass ein fester Teig entsteht. Wenn sich der Teig löst,  das Ei dazu geben und gut durchrühren. Längliche Klöße formen, zugedeckt im Salzwasser kochen. In der Mitte aufreissen und mit  übergestreutem Zucker und Zimt sowie angegossener zerlassener Butter servieren.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (9 Bewertungen, bisher: 7,44 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken