Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Aug. 162012
 

Man nehme roches, gehacktes Kalbfleisch mit Kraäutern daran, salze es ein wenig, rühre Eigelb darunter, nehme eine Staude Salat, wasche diese sauber, und tauche sie in eine Fleischbrühe ein, nehme sie heraus, löse sie von einander, fange in der Mitte bei den Herzen an zu füllen, da, daß auf jede Blatt schön dünne aufgestrichen und dann wieder zusammengelegt, daß es rund wie eine Kugel wird. Nach diesem binde man den Salat in ein Tuch, lege ihn in eine Fleischbrühe und lasse ihn ca. 1 Stunde sieden. Nehme ihn heraus, bestreiche die Schüssel mit Butter, lege den Salat darauf, mache 5 oder 6 Teile daraus und lege ihn rund um die Schüssel. So macht man auch den Wirsing oder den Krautkopf.

1802

Bayrisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 172012
 
  • 1,5 kg Rindfleisch
  • 0,5 kg Kalbfleisch
  • Rahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Eier
  • Weissbrot
  • Zwiebel
  • Tomaten

Rindfleisch und Kalbfleisch werden von Knochen, Sehnen und Fasern befreit und fein gehackt; man lässt das Fleisch am besten zweimal durch den Fleischwolf gehen und fügt Salz, Pfeffer, 0,5 Zehe fein gehackten Knoblauch, ein ganzes Ei und ein Dotter, sowie ein handgrosses Stück von der Rinde befreites Weissbrot oder Brötchen, das man in Wasser geweicht und gut ausgedrückt hat, hinzu.

Der Hackbraten wird gut verarbeitet auf einem Brett mit einem Rollholz ausgerollt. Man gibt darauf einen Streifen nudelig geschnittene Salzgurken, das Fleisch wird einmal übergerollt, dann kommt eine Lage halbierte, hartgekochte Eier und dann eine Lage in Scheiben geschnittene, rohe Champignons. Das Fleisch wird zwischen jeder Lage übergerollt, das Ganze schliesslich zu einer schönen, gleichmässigen 30-40 cm langen Wurst geformt und wird mit Fett bestrichen 30-40 Minuten unter fleissigem Begiessen gebraten. Dieser Braten schmeckt kalt am besten. Beim Aufschneiden muss man sehr vorsichtig sein, damit die Füllung nicht herausfällt.

 

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Feb. 172012
 
  • 1 kg Rindfleisch
  • 0,35 kg Kalbfleisch
  • Rahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Eier
  • Weissbrot
  • Zwiebel
  • Tomaten

1 kg feines Rindfleisch und 0,35 kg Kalbfleisch werden von Knochen, Sehnen und Fasern befreit und fein gehackt; man lässt das Fleisch am besten zweimal durch den Fleischwolf gehen und fügt Salz, Pfeffer, 0,5 Zehe fein gehackten Knoblauch, ein ganzes Ei und ein Dotter, sowie ein handgrosses Stück von der Rinde befreites Weissbrot oder Brötchen, das man in Wasser geweicht und gut ausgedrückt hat, hinzu.

In einer Pfanne lässt man eine kleine, sehr fein gehackte Zwiebel in einem Löffel Hühnerfett oder Rinderfett ein wenig dünsten, und gibt sie dann mit zwei Löffel Rahm zu dem Fleisch, das auf einem Brett gut vermischt, länglich wie ein Hasenrücken geformt wird.

Mit einem in kaltes Wasser getauchten Messerrücken drückt man der Länge nach eine Furche in das Fleisch, gibt etwas Fett in eine Bratpfanne und legt es ebenfalls mit Fett bestrichen hinein, sowie einige Pfefferkörner, eine zerteilte Zwiebel und einige Löffel Tomaten und brät es unter fleissigem Begiessen 35-40 Minuten. Der Braten wird in schöne Scheiben geschnitten und wieder zusammengefügt, mit der sehr wohlschmeckenden Sauce serviert und beliebig mit Gemüsen oder Nudeln garniert. Dieser Braten schmeckt auch sehr gut kalt und kann aus drei Fleischsorten— halb Rindfleisch, ein viertel Kalbfleich und ein viertel Schweinefleisch — oder auch nur aus Rindfleisch — zubereitet werden,

Österreich-Ungarn, 1915


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken