Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 132012
 

Synonyme: Gartenmangold. Beisskohl. Römischer Kohl. Bissenkraut, Bisse, Pissen, Romgras, Weißer Mangold, Weiße Beete

Verwendung:

  • nur halb gar gekocht: fördern Stuhlgang, wirkt abführend
  • sollte nur starken Leuten gegeben werden, da es schwer verdaulich ist
  • Kraut als Fußbad: erfrischt müde Füsse, gut gegen erfrorene Füsse
  • grüne Blätter auf Wunden: heilt diese
  • Kraut mit Wurzel gekocht: als Haarwäsche gegen Schuppen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:07
Sep. 132012
 

Synonyme: Berberitze, Essigdorn, Reifbeere, Sauerdorn, Spitzbeere, Gemeine Berberitze, Gemeiner Sauerdorn, Gemeiner Sauerdorn, Gemeiner Dreidorn, Berbers-Staude, Erbsendorn, Saurach, Galsendorn

Verwendung:

  • Beerem: gegen Entzündungen, Durst, Fieber, Leberprobleme
  • stärken den Magen, Apetit anregend, stopfen, gegen Durchfall und Erbrechen
  • töten Bauchwürmer
  • mittlere gelbe Rinde, in Wein oder Wasser gekocht als Mundwäsche: gegen Mundfäule, Halsprobleme, lockere Zähne, Hals- und Zahnschmerzen
  • mittlere gelbe Rinde in Milch gekocht als Pflaster auf den Bau gelegt: abführend
  • mittlere gelbe Rinde in Lauge gekocht: als Haarwäsche, macht gelbes Haar
  • Rinde in Wasser gekocht: als warmer Umschlag auf Glieder stillt deren Schmerzen
  • Kerne: gegen Durchfall, Erbrechen
  • In manchen Gegenden werden aus den Beeren, die gestossen, vergoren und destilliert werden, Brandweine daraus bereitet

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 05:02
Sep. 132012
 

Synonyme: Ausdauerndes Angerblümchen,  Gänseblümchen, Geißblümchen, Maifüsschen, Mapliebe, Müllerblümchen, Tausendschön, Kleine Margerite, Margaritchen, Feld-Maßliebchen, Magdliebchen, Marienblümchen, Grasblume

Verwendung:

  • Wundkraut, innerlich und äußerlich anzusenden
  • kühlt, feuchtet, lindert, heilt
  • besonders für Zerrungen, Brüche, innerliche Wunden
  • vertreibt geronnenes Blut, gut gegen Hämooriden
  • Leber stärkend, Lungen stärkend
  • Pulver der Blüten: vertreibt Heiserkeit, Nasenbluten, weißen Ausfluss bei Frauen
  • Wundkraut gegen Geschwüre, Kropf und bei Brüchen
  • hilft bei lahmen und schmerzenden Gliedern, entzündlichem Podagra, Gicht und Krämpfe
  • gegen Magenverstimmungen, innerlichen Entzündungen, Darmproblemen
  • Samen: gegen Nierensteine
  • destilliertes Wasser: stärkt Leber, innere Entzündungen, Lungengeschwüre, Wunden, bei Verbrennungen im Mund

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:38
Sep. 132012
 

Ist das Harz eines Balsambaumes. ( Commiphora opobalsamum )

Verwendung:

  • erwärmt, lindert, erweicht, verzehrt, zerteilt, eröffnet
  • innerlich angewendet: Schleim lösend und Husten lösend
  • reinigt Nieren, gut bei Lungenproblemen, treibt Harn und Stein aus Niere und Galle
  • stoppt zu starke Regelblutung und Hämoorhidenblutung
  • ÄußerLich: gegen innere Geschwüre, Beulen, harte Knoten und Drüsen, gut bei Kropf und harten Spostemen
  • heilt frische Wunden, hilft bei Sehnenproblemen
  • als Räuchermittel: treibt die Totgeburt aus
  • wird auch zu Pflastern und Salben verarbeitet

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:56
Sep. 132012
 

Synonyme: Königskraut, Gemeines Basilikum, Basilgram, Basilge, Mittel-Basilien

Verwendung:

  • Verwendet wird meist der Samen und die Blätter
  • wärmt, trocknet, zerteilt, eröffnet, reinigt
  • in Wasser oder Wein gekocht, oder in Wein gelegt, alst Trank: stärkt Kopf und Herz, öffnet Geist und vertreibt Depressionen, ist gut für schwachen Magen und Verdauung, verhindert Schwindel und Honmacht, ist Schleim austreibend aus Luge und Brust, erleichtert das Atmen und ist gut gegen den Husten
  • vermehrt die Milch in den Brüsten, treibt den Harn, fördert Geburt
  • Kraut mit Samen zerstossen und aufgelegt: gut gegen Warzen und Hühneraugen
  • Samen: gegen Bräunde, Mundfäule, entzündungen im Mund, der Brustwarzen und Geschlechtsorgane

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:48
Sep. 132012
 

Synonyme:  Kleine Klette, Kleinere Klette, Bettlerlaus, Spitzklette, Igelklette

Verwendung: 

  • wärmt, trocknet, zerteilt, eröffnet, reinigt, treibt
  • reinigt Blut, treibt Schweiß und Harn
  • gut gegen Aussatz, Krätze und andere Haut-Unreinheiten
  • Wurzel und Samen in Wein gekocht alst Trank: gegen Blasensteine, Nierensteine
  • zerstoßen und aufgelegt: gegen Geschwülste, Kropf (Struma)
  • Wurzel in Lauge gelegt: als Haarwäsche, macht gelbes Haar
  • Grüne Blätter auf Podagra gelegt: zieht Entzündung und Geschwulst aus, Lindern

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:35
Sep. 132012
 

Synonyme:  Große Klette, Gemeine Klette, Haarballe, Haarwachswürze, Klebere, Roßklette, Butzen-Klette, Blutzenklette, Großes Dockenkraut, Ohmblätter, Grindwurzel, Kliffen

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, verdünnt, zerteilt, zusammen ziehend, reinigt
  • Blutreinigend, Mittel gegen Tierbisse, Schweiß treibend, Harn treibend, Lungen stärkend, gegen Engbrüstigkeit und Keuchen, Husten
  • gegen Fieber
  • gegen Beinschmerzen, Schlaganfall, Zahnschmerzen (als bzw. im Mundwasser)
  • Wurzel mit Zucker eingemacht: gegen Steine, rote Ruhr
  • Wurzel gekocht, als Pflaster: gegen verrenkte Glieder, Schmerzen
  • Wurzel in Lauge gekocht: als Haarwäsche und Haarwuchsmittel, gegen Haarungeziefer, Läuse usw.
  • den Schafen wird die Wurzel gegen Lungensucht und Husten klein geschnitten ins Futter gegeben
  • Blätter ausgepresst: gegen Wunden, Narben, Geschwülste, Entzündungen – aufgelegt gegen Schmerzen, Beinbrüche, Verrenkte Glieder, Hundebisse
  • Blätter auf Kopf gelegt: gegen Kopfschmerzen
  • destilliertes Wasser: gegen Gebrechen der Brust, Schmerzen der Podagra als warmer Umschlag
  • Samen: Mittel gegen Stein (jeden Monat 3 g davon eingenommen)

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 03:30
Sep. 122012
 

Synonyme: Gewöhnliches Barbarakraut, Winter-Tresse, Echte Winterkresse, Barbenkraut, Wilder Senf, Wasser-Senf, St. Barbara-Kraut, Steinkraut, Breitblättrige Winter-Rauke

Verwendung:

  • Same: treibt Harn und Stein
  • gegen Scharbock, Mund-Fäule, Zahnbluten, Scorbut, Wildes Fleisch, wenn man damit einreibt
  • in Wundsalben: trocknet und heilt es unsaubere und faule Wunden und Geschwüre
  • wird allein oder gemischt zu Salaten genutzt, auch aus den frisch geriebene Blätter mit Wein und Zucker grüne Tunken bereitet
  • bei Pferden: gegen  Hufprobleme, Hufwunden und Huffäulnis

Botanolgia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:15
Sep. 122012
 

Synonyme: Bocksbart, Weißbart, Gauchbrot, Josephsblume, Habermarck, Habermalch

  • Wurzel wird gegessen, gut gegen Verstopfungen, reinigt das Blut, gegen Sodbrennen, vermehrt die Milch treibt Harn und Stein, hilft bei Brust- und Lungenproblemen, Husten, Engbrüstigkeit, Seitenstechen
  • ausgedrückter Milchsaft: heilt frische Wunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:06
Sep. 122012
 

Synonyme: Medesüß, Wurmkraut, Krampfwurzel Heilige Geistwurzel, Johanniswedel, Wiesenkönigin

Verwendung:

  • Schweiß treibend, hilft gegen Durchfall, Hämorroiden
  • Verwendung als Trank, in Wasser oder Rotwein gekocht, oder als Pulver eingenommen
  • bei Pferden, Kraut in Wasser oder Bier gekocht und eingegeben, hilft gegen Würmer, heilt Wundeln, Fisteln, hilft bei Beinbrüchen – Verwendung als Trank, Pflaster oder Salbe
  • Blüten in Wein gekocht und getrunken: gegen Fieber
  • Blüten in Wasser gekocht als Pflaster aufgelegt: gegen Podagra, Gicht
  • als Trank: Schweißtreibend, Blut reinigend, Heilung fördernd

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 12:02
Sep. 122012
 

Verwendung:

  • löst, wärmt, trocknet, zerteil, heilt, reinigt
  • Schleim lösend bei Husten, gut gegen innere Geschwüre, stärkt den Magen, gegen Magenschmerzen
  • hilft beim Heilen der Wunden, verhindert Narben, hilft bei schwachen und schmerzenden Gliedern
  • lindert Schmerzen, verhindert Krämpfe

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:55
Sep. 122012
 

Synonyme: Balsam-Baum

Vewendung:

  • zusammenziehend, reinigend
  • hilft bei innerlichen und äußeren Verletzungen und Verwundungen
  • stillt Blut
  • wird zu Wundsalbe und Pflaster gebraucht
  • hilft auch bei Lungengeschwüren, Nierengeschwüren, Blasengeschwüren
  • Harn treibend, treibt Grieß und Steine aus der Niere

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:48
Sep. 122012
 

Synoyme: Balsam-Apfel, Indischer Hopfen, Momoriea, Apfel von Jerusalem

Verwendung:

  • Wundkraut, innerlich und äüßerlich zu verenden
  • kühlt, trocknet, ziet zusammen lindert, heilt
  • in Wein gekocht als Trank oder das Pulver des Krauts: gegen Magenschmerzen, Leibschmerzen, lindert Nachwehen, heilt Wunden
  • Öl aus den Äpfeln: heilt Wunden, stillt Schmerzen, verhütet Entzündungen
  • hilft bei Darmproblemen und Unterleibsproblemen, auch bei Hämoriden, bei Verbrennungen , auch bei Stich- und Schlagverletzungen, glättet Narben, soll helfen, Schwanger zu werden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:37
Sep. 122012
 

Synonyme: Bolluster, Granatapfelbaum, Granatenbaum, Granatbaum

Verwendung:

  • trocknen, ziehen zusammen, stopfen, kühlen, erfrischen
  • Blüten: gegen Durchfall, Ruhr, weibliche Ausflüsse, stillt Blut, gegen wackelige Zähne und Brüche
  • Früchte: kühlen, erfrischen, löschen Durst, lindern Hitze, stillen Erbrechen, Durchfall, Rote Ruhr, Gonorrhae

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 122012
 

Synonym: Balanuss, Salb-Nuss

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, reinigt
  • ist Harn treibend, abführend
  • hilft gegen Ohrensausen
  • gut gegen Geschülste, Sommersprossen, Hautflecken, Finnen, Krätze und Narben, wenn man die Haut damit einstreicht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 11:23
Sep. 122012
 

Synonyme: Bärenorh, Bärsanickel, Bergschlüsselblume, Gelber Begsanickel

Verwendung:

  • Kraut: als Wundkraut, innerlich und äußerlich zu verwendent, fördert die Heilung
  • Kraut in Wasser gekocht: morgens mehrmals 60 ml marm getrunken: heilt Zungengeschwüre, hilft bei Husten
  • Jäger im Hochgebirge: verwenden die Wurzel gegen Schwindel
  • Saft aus Blüten oder gebranntes Wasser daraus: soll Hautflecken bekämpfen, Falten verschwinden lassen und Haut schön und glatt machen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 07:51
Sep. 122012
 

Synonyme: Gemeine Lungenblume, Schlotterhose, Echtes Lungenkraut, Gemeine Lungenblume, Schlotterhose, Gemeines Lungenkraut, Bockkraut, Fleckenkraut, Fuchslungenkraut, Hirschmangold, Hirschkohl, Kikirikiblume, Backkraut, Kleiner Walwurz, Beinwelle, Unser Frauen Milchkraut

Verwendung:

  • kühlt, trocknet, öffnet, heilt, reinigt, verbessert
  • Wundkraut, heilt und heftet Wunden und faule Geschwüre innerlich und äußerlich gebraucht, widersteht der Fäulnis
  • verbessert das Blut, herrliches Brustkraut und Wundkraut, für alle inneren Verletzungen sehr gut und heilsam
  • gegen Schwindsucht, Lungensucht, Blutspucken
  • innerlich und äußerlich angewendet bei Geschwüren, Wunden, Schäden, auch bei Kopfverletzungen
  • sitllt Durchfall, rote Ruhr, Nasenbluten, Mutterfluß, tilgt Nierensteine und Blasensteine
  • wird meist ein wässriger Sirup bereitet, die Wurzel wird auch verwendet
  • mit Bier gekocht: bei allgemeinem Unwohlsein verwendet, heißt Süchtekraut
  • mit Bier gekocht: auch gut gegen Zahnweh, bei Problemen mit Zahnfleisch zum Ausspülen
  • mit Wasser gekocht: als Spülmittel und Gurgelmittel bei Problemen in Mund, Rachen, Hals
  • bei Pferden: gut gegen Hufprobleme

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 122012
 

Synonyme: Bitter-Orange, Bitterorange, Pomeranze, Bitter-Orange

Verwendung:

  • Frische Früchte: gegen Scharbock
  • in Wein gekocht, als Trank: gegen Fieber
  • gedörrte Schalen gepulvert, in Wein eingenommen: Magen stärkend, fördert die Verdauung, Appetit anregend, verbessert den Atem, gegen Blähungen, Koliken, Nachwehen
  • destilliertes Öl: 4-5 Tropfen gegen Koliken
  • in Zucker eingemachte Blüte: Herzstärkend, gegen Fieber
  • destilliertes Wasser aus Blüten: Schweißtreibend, stärkt Herz und Leber, lindert Magenschmerzen und Koliken, tötet Bauchwürmer
  • aus Samen destilliertes Wasser: treibt Nierensteine und Blasensteine aus
  • frische Blätter und Öl aus den Blättern: gegen offene Beine

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 07:26