Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 092012
 

Synonyme: Faulbaum, Wegdorn, Pulverholz, Läusebaum, Hundsbaum, Spöcker, Zapfenholz, Schießbeere

Verwendung

  • gegen Wassersucht, Gelbsucht, Milz- und Leber stärkend, gegen unreine Haut, Krätze, Fieber
  • Rinde mit Butter gekocht, oder in Essig, und damit gewaschen, heilt Krätze und Räude in wenigen Tagen

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 13:21
Sep. 092012
 

Synonyme: Eller, Else, Erle, Gemeine Erle, Klebrige Erle, Schwarze Erle, Schwarzerle, Wiesenerle, Else

Verwendung:

  • Blätter kühlen, zerteilen, stillen Entzündungen, Geschwulste, alte Wunden wenn man sie auflegt
  • Blätter grün in die Schuhe gelegt: schützen vor müden Füßen
  • innere Rinde, in Rotwein aufgekocht, und am Morgen und Abend getrunken, stärkt die Liebe. Den Mund damit ausgewaschen, stärkt das Zahnfleisch und beugt Zahnschmerzen vor
  • Laub und Rinde in Wasser gekocht: hilft, beim Wunden auswaschen, säubert und heilt auch Flechte und Krätze
  • aus der äußeren schwarzen Rinde machen Schuster und Lederfärber schwarze Farbe
  • Früchte und Knospen sind gut für Tinte, anstatt der Galläpfel
  • grüne Blätter sollen Flöhe und anderes Ungeziefer vertreiben

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (2 Bewertungen, bisher: 0,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 13:15
Sep. 092012
 

Synonyme: Knoblauch, Knoblech, Knoblig, Knopflauch

Verwendung:

  • öffnet Verstopfungen, zerteilt, macht dünn, erwärmt und trocknet
  • Magen stärkend, bevördert die Verdauung, Appetit anregend, gegen Steine, gut gegen Husten und Engbrüstigkeit, hilft bei Nierenschmerzen, bekämpft Würmer, hilft bei Bissen von Spinnen, Skorpionen, Schlangen, tollen Hunden
  • Verwendung in Branntwein, vermischt mit frischer Butter
  • in Milch gesotten oder der ausgepresste Saft: hilft gegen Spulwürmer
  • als Brei und Umschlag: hilft bei zerquetschten Nägeln an Händen und Füssen
  • mit Schweineschmalz vermischt und aufgelegt: heilt die Krätze
  • mit Öl von Weißen Lilien oder Leinöl geröstet und warm aufgelegt: gut bei verdickten Drüsen, Geschwulsten
  • mit Weinessig und Salz oder mit frischer Butter als Salbe: auf das Haar geschmiert, tötet es Läuse und Nüssen, bekämpft den Girnd
  • mit Honig vermischt und aufgestrichen: gut gegen blaue Flecken vom Stoßen oder Schlagen, gegen Flechten
  • mit Sauerteig auf Ellenbogen oder auf den Puls gebunden oder hinter die Ohren gelegt: stillt Zahnschmerzen
  • in Wasser gekocht, und die geschwollenen Beine Morgens und Abends damit gewaschen, vertreibt Geschwüre
  • wurde zur Desinfektion von unreinem Trinkwasser genutzt, um keine Würmer zu bekommen
  • Vertreibt Maulwürfe, wenn  man Knoblauch in ihre Gänge steckt

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 09:17
Sep. 092012
 

Synonyme: Knoblauchrauke, Lauchkraut, Lauchhederich,Knoblauchkraut, Leuchel, Leuchelkraut

Verwendung:

  • öffnet, zerteilt, verzehrt, abstergiert, reinigt
  • Verdünnend, lößt Schleim der Brust, erleichtert das Atmen, treibt Harn und Schwiß, bekämpft den Scharbock, gut gegen Fiber, Schlangenbisse, Nierenschmerzen, Koliken und Steine
  • wird mit Salz gemischt, mit Essig, Öl und Salz zubereitet
  • ausgepresster Saft: gut gegen Wundbrand, bei Geschwüren, vorbeugend gegen Krebs, wird auch in Salben und Pflastern verwendet
  • Samen: gegen Krampfadern, Würmer im Leib, Nieren stärkend, Mutterbeschwerden
  • Pulver aus Samen : Durch die Nase gezogen verleitet zum Niesen und Nase reinigen, ermuntert Schlafsüchtige, hilft gegen Symptome von Schlaganfall
  • Destilliertes Wasser davon: Schweißtreibend, gut gegen Fieber, vertreibt Blähungen, lindert Koliken, hilft bei Mutterbeschwerden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 1,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 08:55
Sep. 092012
 

Synonyme: Wilde Blasenkirsche, Gemeine Schlutte, Judenkirsche, Judenkraut, Teufelskirsche, Judenhut, Winterkirsche, Erd-Krische, Mönchskirsche, Boberelle, Herzkörner, Steinkirsche

Verwendung:

  • die Kirschen kühlen, öffnen, lindern, reinigen das Blut, sind gut gegen Nieren- und Blasenstein, Harn treibend
  • lindern das schmerzhafte Harnen
  • in Wein oder Wasser gekocht: als Trunk vertreiben sie geronnenes Blut im Körper
  • 3-4 Beeren vor dem Schlafen gehen sind gut gegen Gicht und Podagra
  • die Beeren zerstoßen, auf entzündete Geschwüre und Beulen gelegt, heilen diese
  • die Kirschen sind auch gut gegen Blasenentzündungen, Eiter und Blut im Harn

Wein aus Judenkirschen:

Variante 1:
Im Herbst 1 Hand voll Beeren zerstossen, in ein Säckchen geben, Weisswein aufgießen und mehrere Tage stehen lassen.

Variante 2:
Die Beeren unter den Wein mischen, und den Wein normal vergären lassen.

Der Wein ist Harn treibend, spült Grieß und Steine aus Nieren und Blase, wenn man Morgens davon trinkt.

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 08:06
Sep. 092012
 

Synonyme: Berg-Wohlverleih, Gemsblume, Gemswürze, Luziankraut, Mutterwurz, Rinderblume, Römische Gamswurzel, Arnika, Bergwohlverleih, Großes Lucian-Kraut, Engelkraut, Engelstrank-Kraut, Marienkraut, Johannisblume, Schmerblume, Laugenkraut, Fallkraut, Welscher Wegerich, Ungarischer Gemswurz

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zerteilt
  • In Wein oder Bier gebrüht als Trunk: bei offenen Wunden, Brüchen
  • schweißtreibend, Urin treibend, fördert die Regel, Blut reinigend, vertreibt das Fieber
  • wird gegen harte Geschwüre aufgelegt, bei Brüchen als frisches Pflaster
  • Wurzel aufgekocht als Trank: gegen Nierensteine, innere Geschwüre
  • Blüten aufgekocht in Lauge: gegen Kopfschmerzen, und um die Haare gelb zu färben
  • in der Viehzucht als Pulver von Kraut oder Wurzel, auch als Aufguss, wenn das Vieh apetitlos ist, oder sich vergiftet hat

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 08:01
Sep. 092012
 

Synonyme: Gemeiner Frauenmantel, Sonnentau, Löwenfuss, Marien.Mantel, Ohmkraut, Gold-Gänserich, Gänsegrün, Stern-Kraut, Grosser Ganickel, Mutterkraut

Verwendung:

  • wärmt, kühlt, säubert, adstringiert, konsolidiert, trocknet, reinigt
  • Wundkraut, Blut verdickend, Blut stillend,
  • Stillt übermäßige Regel, hilft bei Ausfluß
  • Hilft bei Brüchen, Darmproblemen
  • Verwendung als Pulver oder wässrigen Auszug
  • in Wasser gekocht und gegurgelt bzw. gewaschen: gegen Geschwüre in Mund und Hals, Mundfäule, warm im Tuch als Umschlag auf die Brust gelegt: gegen hängende und weiche Brüste, die davon steif und klein werden.
  • hilft auch bei alten Wunden und Fisteln, wenn diese damit gewaschen werden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 07:46
Sep. 092012
 

Synonyme: Rosen-Malve, Augenpappel, Rosenpappel, Schlitzblättrige Malve, Siegmarskraut, Siegmarswurz Stegwundwurz, Morgenstern, Simeonskraut

Verwendung:

  • Wurzel kochen und trinken oder Pulver am Essen: bei Sehschwäche, trübe oder dunkle Augen, Augenflecken

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 07:35
Sep. 092012
 

Synonyme: Kleiner Odermennig, Ackermennig, Bruchwurz, Leberlette, Steinwurz, Gewöhnlicher Odermennig, Ackermennige,Leber-Klette

 

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, säubert, dämpft die Fäulnis, eröffnet, adstringiert
  • Leber- und Milzkraut
  • stärkt Leber und Milz, vertreibt die Gelbsucht, entzündliche Fieber, stärkt Magen
  • Appetit anregend, hilft bei Lungen- und Brusleiden, Husten, rote Ruhr, Blutharnen und Steinen
  • Harntreibend
  • wird zum Heilen der Wunden verwendet, gegen Krebs bei regelmäßiger Einnahme, gegen innerliche Geschwüre
  • als Trunk: gegen Krätze, Ausfluss der Frauen, zur Blutreinigung
  • Samen oder gepulvertes Kraut: gegen nächtliche Blasenschwäche, wenn ca. 2 g vor dem Sclafengehen mit Wasser oder Rotwein eingenommen werden, auch gegen Nierengries
  • zerstossenes grünes Kraut als Pflaster: gut gegen Bisse und Stiche, Schmerzen, Ausschlag und Geschwüre
  • das grüne Kraut mit Essig zerstossen und aufgelegt: gegen Wartzen und Hühneraugen, Krätze
  • das Kraut in Lauge gesotten: als Haarwäsche gegen Läuse und Nissen
  • das Kraut als Fußbad: gegen müde Füße
  • in Wein oder Essig gekocht als Pflaster: bei Verbrennungen und Erfrierungen

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 07:29
Sep. 092012
 

Synonyme:  Gemeine Stechpalme, Hulstbaum, Palmdorn, Ilex, Stechhülse, Christdorn, Hülsdorn, Stechbaum, Walddistel

Verwendung:

  • Blätter in Wasser gebrüht und getrunken: gegen Husten, Seitenstechen, Bauchschmerzen
  • Blätter gepulvert und eingenommen: Harntreibend, Steine vertreibend, gegen Gelbsucht
  • Beeren 10-12 eingenommen: treibt Schleim aus dem Leibe, gut gegen Bauchschmerzen
  • Rinde der Wurzel gekocht und zerstoßem: Pflaster bei Knochenbrüchen, Beulen, Geschwulzten, Verspannungen und Verrenkungen der Glieder
  • Frische Blätter: gut gegen geschwollene Füsse

Es wird auch Vogelleim daraus hergestellt: Man vergräbt die geschälten Rinden samt den Blättern in der Erde für 12 Tage. Nun werden sie ausgegraben und die Reste gestossen, und in Wasser gewaschen. Das zähe und schleimige ergibt einen Vogelleim.

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:51
Sep. 092012
 

Synonyme: Keuschlamm, Mönchs-Pfeffer, Keuschlamm, Keusch-Lamm, Keuschbaum, Mönchspfefferbaum, Schafmülle, Athen-Baum, Klosterpfeffer, Alstsam, Borst-Samen

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, verdünnt
  • Blätter gekocht in Wasser: gut gegen Blähungen, bei Leber- und Milz-Problemen
  • Same: nimmt die “Geilheit”
  • Harntreibend
  • Samen: bei übermäßigem Gebrauch macht er schwach und schlaff
  • Wurde manchmal auch als Hopfenersatz zum Bierbrauen verwendet

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 06:44
Sep. 082012
 

Synonyme: Leberkraut, Malvasier-Kraut, Leberblümchen

Verwendung:

  • macht dünn, reinigt
  • Stärkt die Leber, bei Gallenproblemen, gegen langwieriges Fieber, wundheilend
  • Appetit anregend, stärkt Verdauung, hilft bei verdorbenem Magen und Blähungen
  • Grüne Triebe und Blüten über Nacht in Weißwein gelegt, als Trank: Anti-Wurmmittel

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 18:03
Sep. 082012
 

Synonyme:  Lärchenschwamm

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, säubert, verdünnt
  • gegen Gallenleiden, ist abführend, Blut stillend, gut für Gehirn
  • Als Haarwäsche: gegen lagnwierige Kopfschmerzen, Fieber, Fallsucht, Schwindel
  • Gemischt mit Ingwer, Nelke, Zim oder in Wein gekocht (da er sonst zu Bauchschmerzen führen kann): Brust, Lunge, Magen, Darm, Milz, Nieren, Schlaganfall, Schlafkrankheit, Keuchen, Sodbrennen, Gicht.
  • Alkoholischer Auszug: Harn treibend, Wurm tötend

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 17:55
Sep. 082012
 

Synonyme: Adlerholz, Aloeholz, Agallocheholz, Augenholz, Kreuzholz

Verwendung:

  • erwärmend, trocknend, zusammenziehend
  • Stärkt Glieder, Gehirn, Verstand, Gedächtnis, Herz und Magen
  • Gekaut: Gegen Gicht. für guten Atem, stärkt Magen und Darm, macht fröhlich

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 17:44
Sep. 082012
 

Synonyme: Goldhaar, Goldenes Frauenhaar, Güldenwiderthon

Verwendung:

  • In Lauge gekocht: Als Haarwäsche als Haarwuchsmittel und gegen Schuppen
  • In Wasser gekocht: gegen Grieß und Steine, gegen Gelbsucht
  • In Rotwein gekocht: als Morgentrunk bei starken Regelblutungen

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 17:30
Sep. 082012
 

Synonyme: Venushaarfarn, Jungfrauen-Haar, Frauen-Zopf

Verwendung:

  • in Lauge oder Wein gekocht: als Haarwäsche gegen Kopfschuppen
  • Reinigt und säubert Wunden
  • gegen Verstopfung, Brustenge, Husten, Schleim lösend
  • Pulver: gegen Gonorrhaea, Nierenschmerzen, Harn treibend, Stein lösend

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 17:22
Sep. 082012
 

Synonyme: Teichl-Lilie, Gelbe Wasser-Lilie, Gelber Wasserschwertel, Wasserschwertelwurtz

Verwendung:

  • Getrocknete Wurzel: Zusammenziehend, trocknet und stopft. Gegen rote Ruhr, Durchfall
  • In Wein oder Wasser gekocht: Blutstillend bei Monatsblutung, Blutungen
  • Gepreßter Saft der Blütter und Blüten: Bekämpft unerwünschte Haare, wenn man die Stellen oft genut damit bestreicht

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 17:17
Sep. 082012
 

Synonyme: Calmus, Ackerwurz, Ackermann

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, eröffnet und macht dünn. stärkt schwachen Magen, apetitanregend, gegen Blähungen, schleimlösend bei Lungenproblemen, Husten lösend und bekämpfend, Harn treibend, gegen Schwindel.
  • Wurzel in Wasser oder Wein gesotten: als Trank gegen Krämpfe, Mittel gegen innere Blutungen durch Stürze
  • Wurzel in Wasser gelegt soll keimtötend wirken, gegen Fieber und Ruhr
  • Gepresster Saft in Augen soll diese klar machen
  • Destillat der Wurzel: gegen Husten, Brustschmerzen, Magenschmerzen und Bauch-Grimmen, erquickt und schärft die Sinne, gegen Nervenleiden und Lämungen
  • Wurzel gekaut: Gegen Fiber, gegen Mundgeruch
  • Öl: gegen Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Schuppen, gegen Steine, gegen Mutterbeschwerden, Durchfall, Kolicken

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 17:10
Sep. 082012
 

Synonyme: Buchampfer, Buschampfer, Kleiner Waldsauerampfer, Buchklee, Buchbrot, Sauerklee, Hasenklee, Glücksklee, Kukucksbrot, Herzklee

Verwendung:

  • Herzstärkend, Magen und Leber stärkend, gegen Erbrechen
  • Blätter, zerquetscht als fibersenkendes Pulspflaster

Botanologia Medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 10:23