- 200 g Rindfleisch
- 200 g Schweinefleisch
- 100 g Weißbrot oder Brötchen
- 50g Zwiebel
- 1 Ei
- 60 g Bratfett
- Pfeffer, Salz, Muskat, Semmelbrösel
Das in Stücke geschnittene Fleisch, das eingeweichte, fest ausgedrückte Weißbrot, die geschälte Zwiebel zweimal durch den Fleischwolf drehen. Den Teig mit Salz und Pfeffer oder Paprika, auch mit Muskat oder Kümmel würzen. Das Ei zufügen. Ist der Fleischteig zu weich, dann etwas geriebene Semmel beigeben. Zu festen Teig mit wenig Wasser geschmeidig machen. Das ist wichtig, denn sonst würde
der Braten vor allem bei scharfer Hitze aufreißen. Ein langes Brot formen, in Semmelbröseln wälzen,
in das erhitzte Bratfett legen, nach 3 bis 4 Minuten vorsichtig wenden und nun bei milder Hitze braten.
Dabei mehrfach mit dem heißen Bratfett begießen. Der Geschmack des Bratens kann verändert werden
durch 2 bis 3 Sardellen oder 1 Stückehen Hering, 1 Eßlöffel Senf, durch Kapern oder Zitronenschale.
DDR, 1964
Bewerten Sie bitte den Beitrag
