Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Nov. 292014
 
  • 200 g Linsen
  • 70 g Butter
  • 20 g Zwiebel
  • 50 g Mehl
  • 2 Semmeln
  • 1 l Wasser
  • 1 EL Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • Lorbeerblatt

Die Zwiebeln in etwas Butter anrösten. Dann mit den Linsen, dem Thymian und dem Lorbeerblatt in kaltes Wasser geben und so lange stehen lassen, bis die Linsen weich sind. Anschließend Thymian und Lorbeer herausnehmen und alles passieren. Aus etwas Butter und dem Mehl eine helle Einbrenn machen und mit dem durchpassierten Linsenwasser aufgießen und  10 Minuten köcheln lassen. Anschließend würzen und abschmecken. Die Semmeln in Würfel schneiden und diese in Butter anrösten. Mit den Semmelwürfeln als Einlage servieren.

Österreichisches Rezept

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
März 072014
 
  • 500 g Löwenzahn-Blüten
  • 1,5 l Wasser
  • 1 Zitrone
  • 1 Orange
  • Gelierzucker

Die Blüten von den Stängeln schneiden und mit heißem, nicht mehr kochenden Wasser übergießen. Diese Mischung nun 12 Stunden ziehen lassen. Orange und Zitrone in kleine Würfel schneiden und mit der Blüten-Wasser-Mischung zusammen ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und ausmessen. Nach der erhaltenen Menge den Gelierzucker dazu geben und die Flüssigkeit aufkochen lassen. Dann in vorbereitete Gläser füllen und diese heiß verschließen.

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 172013
 
  • 400  voll aufgeblühte Blüten von Löwenzahn
  • 1 l Wasser
  • Saft einer Zitrone
  • 1 kg Zucker

Die Blüten mit Zitronensaft in das Wasser geben und aufkochen lassen. alles aufkochen, dann 24 Stunden ruhen lassen. Nun durch ein Sieb gießen und in die Flüssigkeit 1 kg Zucker einrühren. Die Flüssigkeit 150 Minuten köcheln lassen und heiß in Gläser füllen und zuschrauben. Auskühlen lassen und die Gläser kalt stellen.

DDR


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Nov. 102012
 

Man kocht 5 kg Honig mit 80 Liter Wasser bis auf den dritten Teil ein, schäumt immer ab. Dann gibt man in einen sauberen Zuber 35 Liter abgepflückte Butterblumen, gießt das Gekochte heiß darüber, und lässt es so lange stehen, bis es nur noch lauwarm istl. Nun legt man einige Scheiben geröstetes Schwarzbrot, auf das dicke Hefe gestrichen ist, ein, deckt es recht warm zu, lässt es ausgähren, füllt es in einen Ballon, lässt es im kühlen Keller 3 Wochen liegen, und füllt es dann, ohne zu rühren, auf Flaschen.

1823, Livland


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Juni 092009
 

Dieser Löwenzahn-Likör ist eigentlich ein Löwenzahn-Schnaps denn er enthält keinen Zucker.

  • 75 blühende, frische Butterblumen
  • 1 l Arrak oder Wodka oder Rum

Die gelben Blütenblätter von den Butterblumen zupfen und diese in eine grosse Flasche füllen.

Den Alkohol übergiessen und die Flasche verschliessen. 14 Tage an einem warmen Ort stehen lassen. Die Blütenblätter abfiltern, in Flaschen füllen und gut verkorken.


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (16 Bewertungen, bisher: 6,31 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken