Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Sep. 282012
 

Synonyme: Wundrose, Halsrose, Pompelrose, Glockrose

Verwendung:

  • Blüten: etwas zusammenziehend
  • weren in Wundtränken verwendet, gegen verwundete Hälse, Bräune, Mundfäulnis, Scharbock
  • gegen Durchfall, Rote Ruhr
  • in Wein gelegt oder gekocht: fördert Geburt
  • Wurzel, Kraut, Blüte und Samen in Milch gekocht: gegen Schwindsucht
  • aus Blüte destilliertes Wasser zum Gurgeln: gegen Bräume, Halsgeschwür

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme: Holzapfel, Wilder Apfelbaum, Wald-Apfelbaum

Verwendung:

  • ziehen stark zusammen, stopfen, treiben Harn
  • Saft warm aufgestrichen: tilgt den Krampf
  • Wasser: heilt Durchfall, Rote Ruhr
  • Waser gewaschen: vertreibt rotes finnige Gesicht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme:  Purpur-Felberich, Purpurroter Gilbweiderich, Purpurblütige Felberich , Purpurfelberich, Felberich

Verwendung:

  • Wundkraut, stopft, zieht zusammen, trocknet, heilt
  • stillt innerlich und äußerlich das Blut
  • gegen Gonorrhoea
  • gegen Rote Ruhr, auch als Klistier
  • als Gurgelwasser bei Halsproblemen, Halsentzündungen
  • Botanologia medica, 1714

Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 282012
 

Synonyme:  Gemeine Mondraute, Allermannsharnisch, Mond-Kraut, Leber-Raute,  Walpurgiskraut

Verwendung:

  • Wundkraut, kühlt, trocknet, zieht etwas zusammen, stopft
  • heilt alle inneren Brüche und Versehrungen, wird zu Wundtränken gebraucht
  • in Rotwein oder Wasser gekocht und davon getrunken: gegen Rote Ruhr, Weiße Ruhr, Gonorrhoea
  • strärkt und reinigt, vertreibt Kopfschmerzen, stärkt Gedächtnis und Gehirn
  • Äußerlich, zerstossen und aufgelegt: säubert und heilt frische Wunden und offene Schäden
  • in Wunden gestreut: Bauern heilen damit offene Schäden des Viehs

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme:  Gewöhnlicher Steinklee, Gelber Steinklee , Gemeiner Steinklee , Honigklee , Melilotenklee , Weißer Steinklee , Echter Steinklee, Echter Steinklee , Süßer Klee , Gebräuchlicher Steinklee,  Gartenklee, Wohlriechender Klee, Wetterklee, Stundkraut, Siebenzeit

Verwendung:

  • gegen Gift und giftige Tierstiche
  • Kraut mit Rosinen in Wein oder Wasser gesotten: gegen Seitenstechen, Wassersucht, Steine, Fieber
  • Äußerlich: zu Umschlägen gegen Schmerzen, um Wunden vor Entzündungen zu schützen und sie zu heilen
  • Öö ais Blätterm und Blumen: heilt Wunden, Schäden, Brüche der Kinder, stärkt Nerven, lindert Schmerzen
  • Same mit warmer Brühe eingenommen: stillt rote Ruhr,

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme: Beinholz, Dintenbeere, Gemeine Rheinweide, Kerngertstaude, Liguster, Rainweide, Rainweide, Gewöhnlicher Liguster, Gemeiner Hartriegel, Reinwunder, Mundweide, Mundholz, Geißholz

Verwendung:

  • Blätter: gegen Entzündunge, Fäulnis, Geschwüre, Zahnschmerzen
  • Blatter in Wasser oder Wein gekocht als Mundspülung: gegen Mundgeschwüre, lockeres Zahnfleisch, lockere Zähne
  • Blätter gekocht als Trank: gegen Scharbock
  • Saft aus Blättern gepresst: gegen Mundkrebs
  • gebranntes Wasser aus Blüten: als Spülung/Pflaster: gegen Mundfäule, lockere Zähne, geschwollenes Zäpfchen, Bräune, Krebs-Geschwüre, entzündete oder rote Augen getrunken: gegen Durchfall, rote Ruhr, Blutspucken, Gonorrhoe

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 272012
 

Synonyme:  Mastixstrauch, Maxtix-Baum, Mastix-Pistazienbaum

Verwendung:

  • liefert das Mastix-Baumharz
  • verwendet wird Holz und Harz
  • Holz: mit Wein oder Wasser gekocht und getrunken: stärkt den Magen, Kopf und Nerven, still Durchfall, Rote Ruhr und Blutharnen, Hämooriden, gegen Gicht und Podagra, Gonorrhoe
  • Harz: wärmt, trocknet, zieht etwas zusammen, stärkt den Magen, einige Körner geschluckt: macht Appetit, fördert die Verdauung, stillt das Erbrechen, Magenschmerzen, gegen Rote Ruhr, Schwindel, Fallsucht, Schnupfen, Husten, heilt den Darm, verbessert den Atem. Wird auch zur Zahnpflege verwendet: macht weiße Zähne, befestigt Zähne, stärkt Zahnfleisch, gegen Scharbock

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 262012
 

Synonyme:  Hungerkraut, Mengelwurz, Spitzer Wiesenampfer, Wilder Rhabarber, Hungerkraut, Mengelwurzy, Spitzampfer, Wilder Mangold, Lendenwurz, Stripplattich, Schorflattich, Bardenwurzel, Spitzer Wiesenampfer,  Grind-Wurz

Verwendung:

  • trocknet, zerteilt, verzehrt, treibt
  • treibt gewaltig den Urin, säubert und heilt Räude und Grind, wird auch zu Grindsalben verwendet
  • in Essig gekocht oder mit Essig zerstossen oder Saft gepresst: gegen Rote Finnen im Gesicht, Kropf, Zittermähler und Flechten
  • heilt Warzen
  • im Frühjahr Wurzel gesammelt, getrocknet: gegen Zahnschmerzen, befestigt Zähne
  • Kraut und Wurzel in Wasser gekocht, darin gebadet: gegen Krätze, macht schöne Haut
  • Wurzel innerlich: gegen Krätze, gegen unreine Haut, Gelbsucht, Lendenweh, Syphilis
  • Same: gegen Rote Ruhr, langwierigen Mutterfluß

 

Botanologia medica, 1714

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme: Ruhrwurzel, Brasilianische Ruhrwurzel

Verwendung:

  • temperiert, trocknet, zieht etwas zusammen, stopft
  • gegen Rote Ruhr, Durchfall, gegen Fieber, Gonorrhoe, tilgt übermäßigen Schweiß

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 252012
 

Synonyme:  Gundelrebe, Gundermann, Kriechender Gundelmann, Rondotte, Efeu-Gundermann, Efeu-Gundermann, Gundermannkraut, Epheublättrige Gundelrebe, Erd-Efeu, Donnerrebe

Verwendung:

  • eröffnet, zerteilt, reinigt, heilt
  • Kraut in Wasser oder Wein gesotten und getrunken: öffnet verstopfte Leber und Milz, vertreibt Gelbsucht, nimmt Kopfschmerzen, reinigt die Brust von Schleim und Eiter, stillt Grimmen im Leib, lindert Ischias, treibt Harn und Menstruation, vertreibt geronnenes Blut im Leib, tötet Würmer, gegen Wassersucht, Schwindsucht
  • äußerlich und innerlich: gegen Durchfall, rote Ruhr, Pest, Schweiß treibend, entgiftend
  • Reis mit Milch gekocht, mit Eigelb und Gundermann-Saft: gegen Durchfall, Rote Ruhr
  • Kraut und Saft: für Wundtränke
  • Saft und Pulver: gegen Fisteln,
  • Wasser: gegen Krebs als Waschwasser
  • Kraut in Wein gekocht und getrunken: gegen Brüche
  • Kraut zerstoßen als Pflaster: gegen Podagra, lindert Schmerzen, Geschwulste, Gichthügel und Knoten
  • Kraut mit Salz gestossen: gegen Kröpfe
  • mit Sahne zu Salbe gekocht: gegen Pestbeulen, Blutbeulen – öffnet sie und zieht sie aus
  • den Pferden unter das Futter gemischt, tötet die Würmer

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme: Scharlacheiche, Stech-Eiche, Kermes-Baum, Scharlach-Baum

Verwendung:

  • ist die Heimat der Kermes-Schildlaus, aus der roter Farbstoff produziert wird
  • gedörrte Beeren: wärmen, trocknen, ziehen zusammen
  • dienen Herz und Gehirn, erquicken die Lebensgeister, stärken Magen und Leber
  • gegen Rote Rur, Druchfall, Nasenbluten
  • wird als Abtreibungsmittel genutz
  • Saft: zur Stärkung des Herzens, gegen Schwachheit und Ohnmachten, gegen Melancholie und Traurigkeit, gegen Herzklopfen
  • Körner gepulvert: stillen Blut, heilen verletzte Nerven, gut gegen Kopfwunden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme:  Spitze Quecke, Gemeine Quecke, Begrannte Quecke, Heckenquecke, Vaukkabts Quzecke, Zaunquecke, Grosse Quecke, Blaugrüne Quecke, Graubrüne Quecke, Ackergraswurzel, Graswurzel, Hundsgras, Hundswurzel, Rehgraswurzel, Schliessgras, Schnürgras, Spitzgras, Schmelchen

Verwendung:

  • kühlt mäßig, trocknet, eröffnet, verdünnt
  • man verwendet überwiegend die Wurzel
  • verdünnt zähen Schleim, gegen Verstopfung der Leber, Milz, der Bauchadern, Harngänge
  • gegen rote Ruhr, tötet Würmer, gegen Nierenstein und Blasenstein, Gelbsucht, Fieber, Scharbock, zum Abnehmen

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (1 Bewertungen, bisher: 10,00 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme: Deutsches Ruhrkraut, Engelblümchen, Schimmelkraut, Wiesenwolle

Verwendung:

  • trocknet, zieht etwas zusammen, heilt
  • in Wein oder Wasser gekocht und davon öfter getrunken: stillt die rote Ruhr, den Druchfall, übermäßige Menstruation, Blutspucken
  • gegen faulende Geschwüre
  • destilliertes Wasser als Auflage: gegen Brustkrebs,
  • Saft mit Milch und Wein: gegen Halsgeschwüre, Angina

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 242012
 

Synonyme: Kraft-Wurzel

Verwendung:

  • temperiert, wärmt mäßig, trocknet, zerteilt, öffnet, zieht etwas zusammen, stärkt
  • stärkt Herz, Gehirn, Gedächtnis, Auge und den Körper
  • reinigt Blut, treibt den Schweiß, widersteht der Melancholie, vertreibt Schwindel, Schlaganfall, Gicht, hilft bei Ohnmacht, fördert den Schlaf, macht Appetit, fördert die Verdauung und stillt das Erbrechen
  • vertreibt Fieber, Kolik, Rote Ruhr, stärkt Gebärende

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 232012
 

Synonyme:  Erdbeere; Walderdbeere; Wald-Erdbeere; Gemeine Erdbeere; Besingenkraut

Verwendung:

  • Kraut und Wurzel: kühlt, trocknet, zieht zusammen
  • ist ein Leberkraut und Milzkraut, eröffnet Verstopfungen, löscht Entzündungen, gegen Krätze und Räude, reinigt die Nieren, Harngänge und Blasen, gegen Gries und Nierenstein, stillt rote Ruhr und übermäßige Menstruation, hilft bei verhaltenem Harnen
  • in Wasser gekocht und davon getrunken: gegen Gelbsucht
  • heilt Verwundungen der Brust und Geschwüre an Nieren und Blasen
  • Ausgepresster Saft vom Kraut: gegen Wunden, alte Schäden und Geschwüre
  • Kraut in Rotwein gekocht und aufgelegt: vertreibt den weissen Ausfluss und Gonorrhoe
  • als Gurgelwasser gegen Mundfäule, Halsgeschwür, loses Zahnfleisch
  • Erdbeer-Früchte: löschen Durst, beruhigen, dämpfen Leber und Niere, teiben Schweiß und Harn, säubern Blut, sind jedoch nichts für Magenschwache, Wassersüchtige, Gichtige, Zitternde und Leute mit Nervenproblemen

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 232012
 

Synonyme:  Knolliges Mädesüß; Weinblume, Erdeichel, Haarstrang

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, eröffnet, zerteilt, macht dünn
  • reinigt Lunge, Niere und Blase von zähem Schleim, hilft bei verstopftem Urin, Koliken, Hämooriden, gegen rote Ruhr, Fallsucht
  • 4 g Pulver in warmen Rotwein morgens nüchter getrunken: gegen weissen Ausfluss der Frauen, Krebs, Bauchwürmer, Syphillis, Fisteln und Pestilenz

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 122012
 

Synonyme: Bolluster, Granatapfelbaum, Granatenbaum, Granatbaum

Verwendung:

  • trocknen, ziehen zusammen, stopfen, kühlen, erfrischen
  • Blüten: gegen Durchfall, Ruhr, weibliche Ausflüsse, stillt Blut, gegen wackelige Zähne und Brüche
  • Früchte: kühlen, erfrischen, löschen Durst, lindern Hitze, stillen Erbrechen, Durchfall, Rote Ruhr, Gonorrhae

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Sep. 122012
 

Synonyme: Gemeine Lungenblume, Schlotterhose, Echtes Lungenkraut, Gemeine Lungenblume, Schlotterhose, Gemeines Lungenkraut, Bockkraut, Fleckenkraut, Fuchslungenkraut, Hirschmangold, Hirschkohl, Kikirikiblume, Backkraut, Kleiner Walwurz, Beinwelle, Unser Frauen Milchkraut

Verwendung:

  • kühlt, trocknet, öffnet, heilt, reinigt, verbessert
  • Wundkraut, heilt und heftet Wunden und faule Geschwüre innerlich und äußerlich gebraucht, widersteht der Fäulnis
  • verbessert das Blut, herrliches Brustkraut und Wundkraut, für alle inneren Verletzungen sehr gut und heilsam
  • gegen Schwindsucht, Lungensucht, Blutspucken
  • innerlich und äußerlich angewendet bei Geschwüren, Wunden, Schäden, auch bei Kopfverletzungen
  • sitllt Durchfall, rote Ruhr, Nasenbluten, Mutterfluß, tilgt Nierensteine und Blasensteine
  • wird meist ein wässriger Sirup bereitet, die Wurzel wird auch verwendet
  • mit Bier gekocht: bei allgemeinem Unwohlsein verwendet, heißt Süchtekraut
  • mit Bier gekocht: auch gut gegen Zahnweh, bei Problemen mit Zahnfleisch zum Ausspülen
  • mit Wasser gekocht: als Spülmittel und Gurgelmittel bei Problemen in Mund, Rachen, Hals
  • bei Pferden: gut gegen Hufprobleme

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken