Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Apr. 112014
 

Infos zu  Giersch – Aegopodium podagraria  finden Sie hier:
http://www.pflanzen-kompendium.de/Detailed/73748.html

  • 50 g Giersch
  • 50 g Malve
  • 50 g Wegerich
  • 50 g Vogelknöterich
  • 50 g Bärenklau
  • 40 g Hafergraupen
  • 10 g Fett
  • 10 g Möhren
  • 50 g Saure Sahne
  • 10 g Zwiebeln
  • Gewürz nach Geschmack

Grüne Suppe

Zuerst die Graupen halbgar kochen, dann das verlesene, gewaschene und zerkleinerte Grün sowie die Möhren hinzugeben und nochmals 20 Minuten kochen lassen. Zum Schluß die geschälten, gewürfelten und angebratene Zwiebeln hinzugeben und vor dem Servieren die Suppe mit saurer Sahne verfeinern.

34.) Russisches Rezept

 

 


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 152014
 
  • 50 g junge Blätter vom Vogelknöterich http://www.historisch-kochen.de/?p=5254
  • 50 g Lauchzwiebeln
  • Saure Sahne
  • Dill
  • 1 Ei

Vogelknöterich und Lauch waschen und klein schneiden. Das Ei klein schneiden und mit etwas Salz mit dem Grün vermengen. Mit saurer Sahne anrichten und mit Dill bestreuen und servieren.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 102014
 
  • 200 g Vogelknöterich
  • 50 g Knoblauch
  • Salz
  • Essig
  • Pfeffer

Den Vogelknöterich mit dem Knoblauch durch den Fleischwolf
drehen, salzen, gut vermischen, Pfeffer hinzufügen und mit Essig abschmecken.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Jan. 102014
 

Die gewaschenen Vogelknöterichblätter und Brennnesselblätter je
zu gleichen Teilen durch den Fleischwolf drehen und nach Geschmack salzen.

Zum Würzen von Suppen verwendet man je 2 Eßlöffel  pro Portion, zum Würzen von Fleisch- und Fischspeisen sowie für  Salate verwendet man 1 bis 2 Eßlöffel je Portion.

34.) Russisches Rezept


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken