Hier klicken und Ihr eigenes Rezept eingeben.
Okt. 012012
 

Synonyme: Knotenfrüchtige Erve, Garten-Erve

Verwendung:

  • Same: wärmt, trocknet, öffnet, reinigt, zerteilt
  • Mehl aus Samen: erweicht harte, geschwollene Frauenbrust, vertreibt Milchknollen, macht saubere Haut, reinigt sie von Flecken, Zittermählern, Räude, Gangraea, kaltem Brand,
  • treibt Harn und Stein, verursacht aber Blutharnen, wenn man zu viel gebraucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Gewöhnlicher Dost, Wilder Dost, Wilder Majoran, Echter Dost, Gemeiner Dost. Gemeiner Wolgemuth,

Verwendung:

  • öffnet, zerteilt, verdünnt
  • hilft bei Engbrüstigkeit, Lungensucht, Gelbsucht, vertreibt kalten Husten, fördert das Schleim auswerden, vertreibt Heiserkeit, treibt Schweiß, reinigt Blut, stärkt Gehirn, Herz, Magen, stillt Magenschmerzen, hemmt den Schlucken
  • macht Appetit, schärft das Auge, vertreibt geronnenes Blut, tilgt Wassersucht, gegen Schnupfen, Schlaganfall, Schlafsucht
  • hilft gegen Gift
  • Äußerlich: Glieder stärkende, Mutter-stärkende Bäder, Fußwasser
  • mit Öl, Essig Gerstenmehl: gegen Kropf
  • gedörrte Blumen zu Pulver gestoßen mit Wegerichsamen in Wein oder Eichenlaub-Wasser: gegen Ruhr
  • Äußerlich

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Gewöhnliche Natternzunge, Schlangen-Zunge, Einblatt, Speerkraut

Verwendung:

  • innerlich und äußerlich anzuwendendes Wundkraut
  • Kraut zerstossen: auf Verbrennungen, frische und unheilbare Wunden, offene Schäden, Geschwere, säubert und heilt diese
  • auch für Verwundengen der Därme und Brüche junger Kinder
  • gedörrte und pulverisierte Blätter: 4 g gegen Blut spucken, Rote Ruhr, Mutterfluss
  • gegen Bienenstiche, Wespenstiche, gegen Gift

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme:  Stachelkraut, Stechkraut, Hechelkraut, Heuheckel, Hartelheu, Harnkraut, Stallkraut, Ochsenbrech, Katzenspeer, Pflugsterz, Weixen, Schmalzhefen, Witwerkrieg, Weiberkrieg, Eindorn

Verwendung:

  • ist eins der am meisten nutzenden Steinkräuter bei Mensch und Vieh
  • zarte Schößlinke im Frühjahr werden auch mit Salz und Essig eingemacht, schmeckt gut und öffnet Verstopfung der Leber und Harngänge, treibt Gries und Stein
  • treibt Harn und Stein
  • gegen Gelbsucht, Wassersucht, heilt verletzte Harnleiter
  • Pflaster aus den Stengeln: vertreibt Erbgrind
  • Kraut in Wein gesotten oder Getränk gelegt: gegen Feigwarzen, blinde Hämooriden
  • Wurzel im Mundwasser: gegen Zahnschmerzen, faules Zahnfleisch, Scharbock des Mundes

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Weugrazcg

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, zieht zusammen, reinigt mäßig, etwas stopfend
  • gegen Schnupfen, Schleim in der Brust, stillt Bauchflüsse und Mutterflüsse, Rote Ruhr, Durchfall, Seitenstechen, Husten, gegen Würgen und Erbrechen, Katarr
  • reinigt und erfüllt die hohlen Geschwüre mit Gleisch, stillt Bluten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Europäische Olive, Europäischer Ölbaum

Verwendung:

  • Unreife Oliven: machen Appetit, stärken den Magen, können auch abführend wirken
  • ist man davon viel, so beugt es der Trunkenheit vor
  • salzige Olivenbrühe: treibt den Harn
  • Olivenöl: innerlich bewegt den Stuhlgang, lindert und heilt Wunden und Brüche, mit warmem Bier oder Brot und Semmel gegessen: stillt Reissen und Grimmen im Leib und Gedärm, gut gegen Durchfall, heilt Rote Ruhr, gegen Engbrüstigkeit, führt Stein aus, erleichtert die Geburt,
  • Olivenöl mit Zitronen- Limoen- oder Granatapfelsaft: tötet Bauchwürmer
  • Olivenöl hilft gegen Verbrennungen
  • Vor Alters hat man die vollen Leute mit Öl und Salz zu salben gepflegt, als Arznei, um die Trunkenheit damit zu vertreiben
  • Olivenblätter mit Spizwegerich-Wasser gestossen und gepresst: gegen Geschwüre und Schäden des Mundes

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Froschblume, Wasserlilie, Weiße Seerose, Seeplumpen, Seepuppen, Weiße Mullelen, Nixenblume, Wasser-Männchen, Meyerrosen, Keulwurz, Kolbwurz, Kellerwurz, Haarwurz, Tollilgen

Verwendung:

  • Wurzel und Samen: kühlen, trocknen
  • Blätter und Blüten: kühlen, befeuchten – als Umschläge und Bäder: gegen Fieber, Hitze, Schmerzen
  • Wurzel gedörrt und eingenommen stillt Blutfluss, Bauchfluss und Mutterfluss, gegen weiße Ruhr, Rote Ruhr
  • Same: reinigt Nieren  von Sand und Stein
  • Wurzel, Blüten, Samen: gegen Gonorrhoe
  • Wasser: kühlt, feuchte, gegen hitzige Krankheiten, kühlt die Hitze der Leber, macht schlafen, gegen Kopfschmerzen, mildert trocknen Husten, lindert Schmerz des Seitenstechen, gegen Auszehren des Leibes, vertreibt Flecke und Röte im Gesicht, macht weiße Haut

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme:  Egelkraut, Goldstritten, Kriechende Lysimachie, Natternkraut, Pfennigkraut, Münzkraut, Rundblätteriger Gilbweiderich, Egelkraut, Egelpfennig, Kleines Mondkraut, Wasser-Polley

Verwendung:

  • kühlt, trocknet, zieht zusammen, säubert, heilt
  • eins der besten Wundkräuter für innerliche und äußerliche Anwendung, auch bei Brüchen
  • zerteilt das geronnene Blut vom Fallen, schlagen, stoßen im Leib, reinigt alte Wunden von Eiter und Fäulnis
  • gegen trocknen Husten, Lungensucht, Rote Ruhr, Bauchfluß, Mundfäule, Scharbock, Entzüngungen, Halsgeschwulste

 

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (4 Bewertungen, bisher: 4,75 von 10)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

!! ACHTUNG: ENTHÄLT STRYCHNIN !!

Synonyme:  Brechnuß, Krähenauge, Kranichauge, Krähenaugenbaum

Verwendung:

  • gepulverte eingenommen: erregen heftiges Erbrechen, lösen Galle und Schleim
  • erwecht eine lustige und freudige Taubheit, beeinflusst die Nerven
  • gegen Würmer, Fieber, Pest und Gift
  • kann den Menschen schädigen und vergiften
  • wird auch genutzt, um Hunde, Wölfe, Katzen und Vögel damit zu töten

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme:  Muskatnussbaum, Muscaten, Muschat, Moschat-Nuß

Verwendung:

  • der Baum liefert die Muskatnüsse und die Muskatblüte
  • Muskatnüsse: wärmen, trocknen, ziehen etwas zusammen, stopfen, stärken
  • stärken und erwärmen das Haupt, den Magen, die erkältete Leber und Mutter, gegen Schnupfen, schärfen Vernunft und alle Sinne, auch die Augen und das Gedächtnis
  • gegen Ohnmacht und Schwindel, verhüten Schlaganfall, fördern die Verdauung, stillen das Erbrechen und Sodbrennen, vertreiben Blähungen, tilgen das grosse Reißen und Grimmen
  • heilen innere Wunden, Verletzungen und Schäden, machen lieblichen Atem, treiben den verstopften Harn, lindern Durchfall und Rote Ruhr, Gonorrhoe
  • erquicken die Schwangere und das Kint im Mutterleib
  • man sollte jedoch nicht zu viele Muskatnüsse essen, da dies leicht das Haupt und den Magen beschwert, schläfrig und trunken macht, besonders wenn sie noch sehr frisch sind

 Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Gemeiner Nußbaum, Wallnuß, Welscher Nußbaum, Walnuß, Walnuss, Gemeiner Walnussbaum, Wälsche Nuss, Wallnöte

Verwendung:

  • beschweren den Magen, schwer verdaulich, machen auch heiser, verursachen Husten, Kopfschmerzen und Schwindel, erregen Durchfall und schaden den Augen, beschweren die Zunge und machen Pickel und unreine Haut
  • sind gut gegen Gift und Pest, morgens nüchtern gegessen
  • Kerne zerstoßen und auf den Biß tollwütiger Hunde gelegt: zieht das Gift heraus
  • Grüne Schalen: machen erbrechen
  • die innere gelbe Haut gepulvert, in Wein eingenommen: gegen Kolik oder Bauchgrimmen
  • gebranntes Wasser aus grünen Nüssen: gegen Gift, Pest, löscht innere Entzündungen, zerteilt geronnenes Blut, tötet Würmer, tilgt Fieber, gegen Fallsucht, Wassersucht, Kopfschmerzen, Schwindel, gegen faulende Wunden und Geschwüre, Blasenstein, Gürtelrose, Entzündungen. Als Gurgelwasser: gegen Mundgeschwüre und Mundbeulen
  • die getrockneten Blütenwürste: Pulver: gegen Aufsteigen der Gebärmutter, Rote Ruhr
  • grüne Blätter: auf die Brüste gelegt, vertreibt die Milch
  • grüner Saft aus Schalen: gegen Halsgeschwür, Schnupfen, Mundpickel und Mundbeulen, geschwollene Mandeln, Engbrüstigkeit
  • Öl aus Nüssen:  reinigt, lindert, heilt Geschwulste, erweicht gekrümmte Sehnen, heilt und trocknet den Grind, Krätze, Pockennarben, aufgerissene Brustwarzen, Brand, Ohrensausen
  • Saft aus Wurzeln im Frühjahr oder angebohrtem Baum: gegen Schmerzen, Podagra-Schmerzen, Zahnschmerzen, macht als Haarwäsche graues Haar wieder schwarz
  • Lauge von grünen Nüssen: färbt das Haar schwarz

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Kokosnuss

Verwendung:

  • verwendet wird das Fleisch aus den Nüssen
  • stärkt und kräftigt den Magen, das Herz, Haupt und Mutter, schärft alle Sinne, auch die Augen und das Gedächtnis, vermehrt den natürlichen Samen, reizt zu ehelichen Werken, tut schwangeren Frauen gut, bekommt dürren und abgezehrten Leuten, machen dick und feist

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Römischer Coriander, Schwarzer Coriander, Nonnen-Nägel, St.-Catharinen-Blume, Nardenkraut, Nardensame, Bömischer Nardus, Schabab

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, öffnet, zerteilt, macht dünn, reinigt, löst,
  • löst und führt den zähen Schleim aus Lunge und Brust, macht Luft und leichtes Atmen
  • zerteilt geronnenes Blut im Leibe, vermehrt die Milch
  • treibt Harn, Stein, tötet Bauchwürmer, stillt Grimmen, hilft bei giftigen Tierbissen, gegen Fieber
  • Same geräuchert oder als Umschlag: äußerlich stärkt der das Haupt, gegen Schnupfen, Schwindel, Kopfschmerz

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Brunnenkresse, Heilsame Wasserrauke, Wasserkresse

Verwendung:

  • frisch: auf Butterbrot oder zum Salat, oder als grüne Tunke
  • gegen Scharbock, Dörrsucht, Verstopfungen, verdünnt, ist der bösen Lunge und Leber sehr zuträglich, gut bei Lungensucht, Milzsucht, Wassersucht, erleichtert den kurzen Atem, löst Schleim der Brust, stärkt den Magen, tötet Bauchwürmer, treibt Harn und Menstruation, Steine
  • bei Schwangerschaft sollte man darauf verzichten, da sie heftig treibt
  • Saft äußerlich: gegen Geschwüre, Schäden
  • Saft mit Ziegenmilch als Hautwäsche: gegen Flecken, Sommersprossen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Fleischkraut, Gartenkresse

Verwendung:

  • frisch: als Salat
  • gegen verstopfte Leber, verstopfte Milz und Harngänge, reinigt das Blut, führt Grieß und Sand aus Niere und Blase, tötet und treibt die Würmer aus, gegen Scharbock, Schlafsucht
  • Same: treibt Menstruation, Geburt, gegen Masern und Pocken, tötet Würmer, heilt Brüche innerlich und äußerlich
  • Saft vom Kraut: gegen unreine oder fressende Schäden

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme:  Celtischer Nard, Römischer Spick, Laugen-Spick, Marien-Magdalenen-Blume, Seljung

Verwendung:

  • treibt gewaltig Harn und Gries, stärkt den Magen, gegen Magenschmerzen, Blähungen
  • wird in Ölen, Salben, Bädern, Umschlägen usw. gebraucht

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Indische Narde, Indische Spicanarde

Verwendung:

  • wärmt, trocknet, eröffnet, zerteilt, verdünnt, etwas zusammenziehend
  • bei Magen- und Nierenbeschwerden, treibt Urin und Menstruation, vertreibt Blähtungen, Magengeschwüre, Gelbsucht, Spulwurm, stärkt das Haupt
  • stärkt Herz, Gehirn, Magen, Leber, Mutter, Nerven

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

Synonyme: Wruke, Rapen, Stickelrübe, Kohlrübe, Butterrübe, Erdkohlrabi, Unterkohlrabi, Untererdkohlrabi, Ramanken, Bodenkohlrabi, Schwedische Rübe, Ostpreußische Ananas, Mecklenburgische Ananas

Verwendung:

  • werden als Nahrung verwendet, die kleinen auch Roh, nur mit Salz, gegessen
  • die Besten kommen aus der Gegend um Teltau (Teltow)
  • Same: wärmt, trocknet, öffnet, verzehrt, macht dünn
  • verdünnt das Blut, treibt Harn, Schweiß, Gries und Stein
  • widersteht dem Gift, treibt Pocken und Masern sowie Fleckfieber aus
  • mit Zitronensaft vermischt: treibt die Würmer mit Gewalt aus

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
Okt. 012012
 

!! ACHTUNG DIE GESAMTE PFLANZE IST GIFTIG !!

Synonyme:  Blauer Rapell, Echter Sturmhut, Gemeiner Eisenhut, Blauer Eisenhut, Blauer Sturmhut, Wahrer Sturmhut, Blauer Wolfswuz, Kappenblume, Mönchskappe, Narrenkappe, Fuchswurz, TGeufelswurz, Würgling, Ziegentod

Verwendung:

  • die Pflanze ist so giftig, dass sie kaum als Arznei portioniert werden kann. ohne Schaden zu hinterlassen

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken
 Posted by at 04:23
Sep. 302012
 

Synonyme: Brustbeerenstrauch, Brustpfläumchen, Chinesische Dattel, Rote Dattel

Verwendung:

  • temperiert, lindert, erweicht
  • gute Brustarznei, verdünnt zähen Schleim der Lungen, befördert den Auswurf, gegen scharfen Husten, rauhen Hals, Engbrüstigkeit, Lungensucht, Seitenstechen
  • gegen Bauchwürmer, Gonorrhoe, Steine, Fieber
  • löschen Durst, erweichen den Bauch, bewegen den Stulgang, blähen auf

Botanologia medica, 1714


Bewerten Sie bitte den Beitrag
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars6 Stars7 Stars8 Stars9 Stars10 Stars (Bisher keine Bewertung)
Loading...

Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken